RÖHM GmbH

Neu RÖHM Werkzeugspannsysteme

WERKZEUGSPANNSYSTEME

HSK - Automatische Spannsysteme
Spannsatz - Standard 8007
Spannsatz - High Speed 8008
Montagehilfe für HSK-Spannsätze 8009
Spanneinheit, Zugstangenverlängerung
und Löseeinheit 8010

HSK - SUPER-LOCK
Verriegelungseinheit 8014

HSK - Manueller Spannsatz
HSK-C Spannsatz 8018
HSK-C Spannsatz mit Flansch 8019

Schmierwerkzeug für HSK
Lubritool 8022

SK - Automatische Spannsysteme
SK-Spannsätze 8026
Spannsystem mit stationärer Löseeinheit 8027
Spannsystem mit integrierter Lösehydraulik 8028

Spannkraftmessgeräte
F-senso spindle 0-15 kN 80032
F-senso spindle 10-100 kN 8033

Wechselschnittstelle RESK
Einbauspannkopf 8036

Spannköpfe SPK
Federbetätigter Spannkopf 8040
Hydraulischer Spannkopf 8041

http://eshop.roehm.biz/roehm_de_de/online-shop/werkzeugspannsysteme.html

WERKZEUGSPANN-
SYSTEME
EDITION 8
Inhaltsverzeichnis
WERKZEUGSPANNSYSTEME
HSK - Automatische Spannsysteme
Spannsatz - Standard 8007
Spannsatz - High Speed 8008
Montagehilfe für HSK-Spannsätze 8009
Spanneinheit, Zugstangenverlängerung
und Löseeinheit 8010
HSK - SUPER-LOCK
Verriegelungseinheit 8014
HSK - Manueller Spannsatz
HSK-C Spannsatz 8018
HSK-C Spannsatz mit Flansch 8019
Schmierwerkzeug für HSK
Lubritool® 8022
SK - Automatische Spannsysteme
SK-Spannsätze 8026
Spannsystem mit stationärer Löseeinheit 8027
Spannsystem mit integrierter Lösehydraulik 8028
Spannkraftmessgeräte
F-senso spindle 0-15 kN 8032
F-senso spindle 10-100 kN 8033
Wechselschnittstelle RESK
Einbauspannkopf 8036
Spannköpfe SPK
Federbetätigter Spannkopf 8040
Hydraulischer Spannkopf 8041
Änderungen und Irrtum behalten wir uns vor!
8002
TYP HSK - Automatische
Spannsysteme
HSK - SUPER-
LOCK
HSK - Manueller
Spannsatz
Lubritool®
Schmierwerkzeug
Werkzeugspannung
Schnittstelle HSK HSK HSK HSK
Betätigung
-
Kraftspeicher
-
Seite 8007 8014 8018 8022
TYP SK - Automatische
Spannsysteme F-senso spindle Wechselschnittstelle
RESK Spannköpfe SPK
Werkzeugspannung Spannkraftmessgerät für Maschinenkomponenten Palettenspannung
Schnittstelle SK passend für HSK, SK und
SPK universelle Schnittstelle SPK-Konus
Betätigung
-
Kraftspeicher -
Seite 8026 8032 8036 8040
Hydraulisch Pneumatisch
Feder Selbsthemmende
Verriegelung
Manuell
Orientierungshilfe
Werkzeugspannsysteme
Orientierungshilfe
www.eshop.roehm.biz
8003
Form A / T Form B
Form C Form D
Form E Form F
Kegelhohlschaft (Form A)
Automatisch wechselbare Werkzeugaufnah-
me, Drehmomentübertragung am Kegel-
Hohlschaft, kleiner Plananlagebund mit
Greiferrille.
Anwendungsbereich:
Werkzeugmaschinen z.B. Dreh-, Bohr- und
Fräsmaschinen, hoher Drehzahlbereich,
konventionelle Zerspanung, Drehmoment-
übertragung durch angefräste Mitnehmer
innerhalb der Spindelaufnahme.
Ausführung T analog Form A, jedoch
eingeschränktes Mitnehmerspiel.
Kegelhohlschaft (Form B)
Automatisch wechselbare Werkzeugauf-
nahme, Drehmomentübertragung am Bund
über Nuten, großer Plananlagenbund mit
Greiferrille.
Anwendungsbereich:
Werkzeugmaschinen z.B. Dreh-, Bohr- und
Fräsmaschinen, mittlerer Drehzahlbereich,
große Zerspanung, Drehmomentübertragung
durch Mitnehmersteine, Verwendung (Messer-
köpfe).
Kegelhohlschaft für automatischen Werkzeugwechsel
Kegelhohlschaft (Form C)
Manuell wechselbare Werkzeugaufnahme,
Drehmomentübertragung am Kegel-
Hohlschaft, kleiner Plananlagebund ohne
Greiferrille.
Anwendungsbereich:
Werkzeugmaschinen z.B. Dreh-, Bohr- und
Fräsmaschinen, hoher Drehzahlbereich,
konventionelle Zerspanung, Drehmoment-
übertragung durch angefräste Mitnehmer
innerhalb der Spindelaufnahme.
Kegelhohlschaft (Form D)
Manuell wechselbare Werkzeugaufnahme,
Drehmomentübertragung am Bund über
Nuten, großer Plananlagebund ohne
Greiferrille.
Anwendungsbereich:
Werkzeugmaschinen z.B. Dreh-, Bohr- und
Fräsmaschinen, mittlerer Drehzahlbereich,
große Zerspanung, Drehmomentübertragung
durch Mitnehmersteine, Verwendung bei
größerer Zerspanung (Messerköpfe).
Kegelhohlschaft für manuellen Werkzeugwechsel
Kegelhohlschaft (Form E)
Automatisch wechselbare Werkzeug-
aufnahme, Drehmomentübertragung
über Bund und Kegeläche, kleiner
Plananlagebund mit Greiferrille.
Anwendungsbereich:
Werkzeugmaschinen z.B. Dreh-, Bohr-
und Schleifmaschinen, sehr hoher Drehzahl-
bereich (Größenabhängig vom Ø), Schleifar-
beiten, Holzbearbeitung, HSC tauglich,
Verwendung bei geringerer Zerspanungsarbeit.
Kegelhohlschaft (Form F)
Automatisch wechselbare Werkzeug-
aufnahme, Drehmomentübertragung
über Bund und Kegeläche, großer
Plananlagebund mit Greiferrille.
Anwendungsbereich:
Werkzeugmaschinen z.B. Dreh-, Bohr-
und Schleifmaschinen, sehr hoher Drehzahl-
bereich (Größenabhängig vom Ø), Schlei-
farbeiten, Holzbearbeitung, HSC tauglich,
Verwendung bei geringerer Zerspanungsarbeit.
Kegelhohlschaft für automatischen Werkzeugwechsel und höhere Drehzahlen (HSC)
Ausführungen
Werkzeugspannsysteme
Ausführungen
www.eshop.roehm.biz
8004
ÜBERZEUGEND IN ALLEN PUNKTEN
- 27 % kürzere Einbaulänge des Spannsatzes für geringeren Platzbedarf
- 27 % geringerer Abstand der Plananlage zu Spannschulter für kompakten Kraftfluss
- 33 % geringere Federkraft zum Spannen notwendig
+ 39 % erhöhte Spannkraft für sichere und steife Spannung der Werkzeuge
Serienmäßige DLC-Beschichtung für lange Lebensdauer
Einfache und schnelle Montage
Sicheres Lösen und Ausstoßen durch Zwangsführung der Spannsegmente ohne zusätzliche Federelemente
Geringer Verschleiß der Spindel, da keine Gleitbewegung an der Spannschräge
(Im Vergleich zu marktüblichen Spannsystemen Größe HSK-A 63)
www.eshop.roehm.biz
8005
HSK - AUTOMATISCHE SPANN-
SYSTEME
VORTEILE AUF EINEN BLICK
Zuverlässigkeit, Sicherheit und lange Lebensdauer sind die Hauptanforderungen an ein Werkzeug-
spannsystem. Ebenso wichtig ist, dass die Spannsysteme individuell an die Kundenanforderungen
angepasst werden können. Langjährige Erfahrung sowie technische Überlegenheit in allen Bereichen
ermöglichen es RÖHM, genau diesen Anforderungen entsprechen zu können.
Stationäre Löseeinheit, besonders
geeignet für hohe Drehzahlen - auf
Wunsch mit Endlagendämpfung und
Spindellagerentlastung
Drehdurchführung für Medienzufuhr
von Kühlmittel und Reinigungsluft
Spanneinheit - langlebige
Auslegung des Federpakets
Bewährtes Funktionsprinzip für sicheres Spannen und Lösen der Werkzeuge
39 % höhere Spannkraft als in der Norm gefordert
Individuelle Anpassung an kundenspezifische Anforderungen
Hubkontrolle zur Positionsüber-
wachung, verschiedene Varianten
möglich
Zugstangenverlängerung mit
integrierter Steuerung der Medien-
durchführung
Spannsatz mit kurzer Baulänge,
kompakten Kraftuss und hohe
Steigkeit
HSK - Auotmatische
Spannsysteme
www.eshop.roehm.biz
8006
Für automatische Werkzeugspannung von Hohlschaftkegel-Werkzeugen HSK nach DIN 69893
Axialspiel
HSK-Werkzeug
Spindel-Werkzeugaufnahme
Fügeposition mit Anlageäche von Kegel und Plananlage
Spannsituation mit Anlageäche von Kegel und Plananlage
FR
HSK-Werkzeug
Spindel-Werkzeugaufnahme
Spindel-Werkzeugaufnahme
HSK-Werkzeug
Spannsituation mit kompaktem Kraftuss über Kegel und Plananlage
FA
FZ
VORTEILE
Gleichmäßige Spannkraftverteilung über die symmetrischen
Spannächen der Segmentspannzange
Kompakter Kraftuss, dadurch hohe statische und
dynamische Steigkeit der Werkzeugschnittstelle
Hohe Kraftverstärkung durch Übersetzung im Spannsatz
Zwangsgesteuertes Öffnen der Spannzange
Automatischer Werkzeugausstoß beim Lösen durch
das Druckstück
Abgedichtetes System für zentrale Kühlmittelzuführung
Ideal für den Einbau in Werkzeugspindeln von
Bearbeitungszentren und Werkzeugmaschinen
TECHNISCHE MERKMALE
Die Vorteile der Hohlschaftkegel-Spannung liegen in der Kombi-
nation von deniert radial vorgespanntem Kegelschaft und Werk-
zeugplananlage. Durch die elastische Verformung des Kegels,
wird eine spielfreie Verbindung der Werkzeugschnittstelle mit
sicherer Drehmomentübertragung erreicht. Die hohe Wiederhol-
und Wechselgenauigkeit der Hohlschaftkegelverbindung führt zu
gesteigerten Fertigungsqualitäten beim Zerspanungsprozess.
Der Spannvorgang wird über die Zugstange in Richtung FZ auf
den Spannsatz eingeleitet. Über das Druckstück werden die
Spannsegmente der Zange radial nach außen gedrückt und
die Spannkraft durch die Funktion der Winkelächen vielfach
verstärkt.
Die erzeugten Axialkräfte FA und Radialkräfte FR, bewirken eine
Vorspannung des Hohlschaftkegels auf der gesamten Kegel-
äche und der Plananlage. Da der Anteil der Spannkraft auf die
Plananlage mehr als 80 % beträgt, ist die Größe der Planäche
ausschlaggebend für die Grenzbelastung und Steigkeit der
Kegel-Hohlschaft-Verbindung. Siehe DIN 69893 - Hohlschaftke-
gel Form B, D und F. Beim Hohlschaftkegel Form A und C sorgen
zusätzlich zwei Mitnehmeranfräsungen, die am Kegelschaftende
in die Werkzeugaufnahme eingreifen, für eine formschlüssige,
nicht verwechselbare, radiale Positionierung.
Beim Lösevorgang wird durch das multifunktionale Druckstück
die Spannzange zwangsentriegelt und das Werkzeug automa-
tisch aus der Spindelaufnahme gedrückt.
Technische Daten
HSK - Automatische Spannsysteme
Technische Daten
www.eshop.roehm.biz
8007
HSK - Automatische Spannsysteme
Ÿauf Anfrage www.eshop.roehm.biz
Automatischer Spann-
satz HSK
Spannsatz - Standard
EINSATZBEREICH
Spannsatz für HSK-Spannsysteme.
AUSFÜHRUNG
Standardausführung in kompakter Bauweise.
VORTEILE
DLC-Beschichtung garantiert eine lange Lebensdauer des Spannsatzes
Kurze Baulänge für kompakten Kraftuss und hohe Steigkeit
Hohe Kraftverstärkung durch Übersetzung im Spannsatz
Sicheres Spannen und Lösen der Werkzeuge
TECHNISCHE MERKMALE
- Zusammenhängende Spannsegmente vereinfachen die Montage
C 15
Automatischer HSK-Spannsatz - Standardausführung in kompakter Bauweise
Id.-Nr. 1037445 1037446 1037447 1037448 1037449 1037450 1037451 1037452
Größe HSK-A/C/E/T 25 32 40 50 63 80 100 125
Größe HSK-B/D/F 32 40 50 63 80 100 125 160
Gesamthub 7 9 13 15 14 17 18 20
Ausstoßhub AM 0,2 0,3 0,5 0,5 0,5 0,5 0,8 0,8
Kegel-Ø d219 24 30 38 48 60 75 95
d3 10 12 15 18 24 32 40 46
d4 17 21 25,5 32 40 50 63 80
d5 M4 M6x0,75 M8x1 M10x1 M12x1 M16x1,5 M20x1,5 M24x1,5
d6 4,2 6,5 6,4 8 10,5 14,3 17,5 20
l1 28,8 35,1 42,5 50 62 80 98,5 121,2
l2 2,5 3,2 4 5 6,3 8 10 12,5
l3 22,6 26,7 34 39,5 51,5 67 85,2 104,4
l4 20,3 24,5 31,9 37,2 46,2 59,7 73 96,9
l5 9,5 12,5 13 17 19 30 34,5 40
l6 2,53 202628425160
Einstellmaß EM 6,2 8,3 8,5 10,5 10,5 13 13,3 16,8
Betätigungskraft kN 0,7 1 2 3 4 7,5 10 15
Spannkraft kN 3,5 5 10 15 25 37,5 50 70
Max.Einsatzdrehzahl1) min-1 70000 48000 36000 30000 24000 18000 14000 10000
1) Drehzahldiagramm laut Spannsatzdatenblatt beachten
8008
Automatischer Spann-
satz HSK
HSK - Automatische Spannsysteme
Ÿauf Anfrage
www.eshop.roehm.biz
Spannsatz - High Speed
EINSATZBEREICH
Spannsatz für hohe Drehzahlen.
AUSFÜHRUNG
High Speed Ausführung für höhere Drehzahlen durch exakte Führung der
Spannsegmente.
VORTEILE
DLC-Beschichtung garantiert eine lange Lebensdauer des Spannsatzes
Kurze Baulänge für kompakten Kraftuss und hohe Steigkeit
Hohe Kraftverstärkung durch Übersetzung im Spannsatz
Sicheres Spannen und Lösen der Werkzeuge
Erhalt der hohen Wuchtgüte durch exakte Führung der Spannzange
TECHNISCHE MERKMALE
- Zusammenhängende Spannsegmente vereinfachen die Montage
C 15
Automatischer HSK-Spannsatz High Speed, durchdie exakte Führung der Spannzangensegmente ist dieser Spannsatz besonders für höhere Drehzahlen geeignet 
Id.-Nr. 594332 1035347 1011063 1037501 1015151 474917 462324
Größe HSK-A/C/E/T 25 32 40 50 63 80 100
Größe HSK-B/D/F 32 40 50 63 80 100 125
Gesamthub 7 9 13 15 14 17 18
Ausstoßhub AM 0,2 0,3 0,5 0,5 0,5 0,5 0,8
Kegel-Ø d219 24 30 38 48 60 75
d3 10 12 15 18 24 32 40
d4 17 21 25,5 32 40 50 63
d5 M4 M6x0,75 M8x1 M10x1 M12x1 M16x1,5 M20x1,5
d6 4,2 6,5 6,4 8 10,5 14,3 17,5
l1 28,8 35,1 42,5 50 62 80 98,5
l2 2,5 3,2 4 5 6,3 8 10
l3 22,6 26,7 34 39,5 51,5 67 85,2
l4 20,3 24,5 31,9 37,2 46,2 59,7 73
l5 9,5 12,5 13 17 19 30 34,5
l6 2,53 2026284251
Einstellmaß EM 6,2 8,3 8,5 10,5 10,5 13 13,3
Betätigungskraft kN 0,7 12347,510
Spannkraft kN 3,5 5 10 15 25 37,5 50
Max.Einsatzdrehzahl1)min-1 120000 80000 60000 50000 40000 30000 24000
1) Drehzahldiagramm laut Spannsatzdatenblatt beachten
8009
HSK - Automatische Spannsysteme
Montagehilfe für HSK-Spannsätze
Ÿauf Anfrage
EINSATZBEREICH
Zur einfachen, schnellen und sicheren Montage der HSK-Spannsätze.
Mit wenigen einfachen Handgriffen lässt sich die Segmentspannzange schnell in die
Spindel einbauen.
AUSFÜHRUNG
Bitte prüfen Sie vor der Bestellung, ob sich die Montagehilfe für Ihren Spannsatztyp
eignet. Informationen hierzu nden Sie in der Bedienungsanleitung.
VORTEILE
Vermeidung von Beschädigungen an Spannsatz und Spindel
Einfache und sichere Montage der Spannsätze
Anwenderfreundliches Design
TECHNISCHE MERKMALE
- Erhältlich für alle HSK-Größen A 25 - 125
- Funktioniert mit allen HSK Formen A/C/E/T/B/D/F
- Passend für die RÖHM Segmentspannzangen mit kurzen, schmalen Segmenten
- Montagehilfe für RÖHM Segmentspannzangen in langer Ausführung
in der Größe HSK-E-50/F-63
C 15
Montagehilfe für HSK-Spannsätze
Id.-Nr. 1329030 1329025 1329015 1329001 1324230 1329020 1329010 1329035
Größe HSK-A/C/E/T 25 (HSK E) 32 40 50 63 80 100 125
Größe HSK-B/D/F 32 40 50 63 80 100 125 160
2
driven ology
HSK___
MO
MO
by
NT
UNT
t
AG
ec
I
I
NG
JJ
EHI
hn
D-Nr
.
KW
LF
HELP
E
LP
HSK___
JJ
.
ID-Nr
KW
driv
MO
en by
MO
NT
UNT
t
AG
ING
EHI
echnology
LF
HE
E
HSK___
driven
MO
MO
by
NT
UNT
t
AG
ec
I
I
NG
JJ
EHI
D-Nr
.
KW
LF
hnology
HELP
E
www.eshop.roehm.biz
Montagehilfe für HSK-
Spannsätze
8010
HSK - Automatische Spannsysteme
Spanneinheit und Zugstangenverlängerung
Ÿauf Anfrage
EINSATZBEREICH
Betätigungseinheit bei HSK-Spannsystemen.
AUSFÜHRUNG
Federbetätigte Spanneinheit mit individuell angepasster Zugstangenverlängerung.
VORTEILE
Gespeicherte Energie im Federpaket
Schlanke Bauweise
Zuverlässige Funktion durch robuste Auslegung
TECHNISCHE MERKMALE
- Auslegung des Spannsystems erfolgt individuell an die Spindel
EINSATZBEREICH
Stationäre Löseeinheit für Werkzeugspannsysteme.
AUSFÜHRUNG
Hydraulische oder pneumatische Ausführung, stationärer Anbau.
VORTEILE
Spannsystem und Lösekolben sind während der Spindelrotation
voneinander getrennt
Keine Ölzuführung in dem rotierenden Spindelteil notwendig
Verschleißarmer Betrieb
TECHNISCHE MERKMALE
- Auslegung der Löseeinheit erfolgt individuell an die Spindel
Stationäre Löseeinheit
www.eshop.roehm.biz
HSK - Automatische
Spannsysteme
8011
Zubehör HSK - Automatische Spannsysteme
Zubehör
Ÿauf Anfrage
C 15
Messvorrichtung zur Messung der Einbaukontur (Spannschräge) an Spindeln für automatische HSK-Spannsätze
Id.-Nr. 1181005 1156601 1179168 1201360 1149877 1233614 1233553 1233615
Größe HSK-A/C/E/T 25 32 40 50 63 80 100 125
Größe HSK-B/D/F 32 40 50 63 80 100 125 160
www.eshop.roehm.biz
C 15
Steckschlüssel für Druckstück-Einschraubmontage
Id.-Nr.
Steckschlüssel
Größe
HSK-A/C/E/T
Größe
HSK-B/D/F
Id.-Nr.
Sechskantschlüssel
LSW
830252 32 40 830253 Drehstift -
831296 40 50 863494 200 3
831291 50 63 367665 200 4
831274 63 80 844250 200 5
831289 80 100 756660 200 6
831434 100 125 381601 200 8
812550 125 160 698938 200 10
Zubehör HSK-Spannsy-
steme
Druckstück
8012
50 % KÜRZERE BAULÄNGE ALS SPANNSYSTEME MIT FEDERN
HSK-Spannsystem mit SUPER-LOCK
HSK-Spannsystem mit Federpaket
www.eshop.roehm.biz
8013
HSK - SUPER-LOCK
VORTEILE AUF EINEN BLICK
Der Trend zu modernen Fräsmaschinen bringt zwei Anforderungen hinsichtlich der automatischen Spann-
systeme mit sich. Im Bereich High Speed Cutting (HSC) werden immer höhere Drehzahlen und somit höhere
Wuchtgüten benötigt. Durch höhere Bearbeitungskräfte beim High Performance Cutting (HPC) müssen die
Schnittstellen des Weiteren eine höhere Steigkeit aufweisen. Diesen Anforderungen wird SUPER-LOCK
gerecht und dies bei ca. 50 % kürzerer Baulänge im Vergleich zu konventionellen Spannsystemen mit Federn.
Drehdurchführung für Medien-
zufuhr von Kühlmittel und
Reinigungsluft
Stationäre Spann- und Löseeinheit zur
Betätigung der Verriegelungseinheit,
individuelle Ausführungen möglich HSK-Spannsatz für höchste
Drehzahlen mit kurzer Baulänge,
kompaktem Kraftuss und hoher
Steigkeit
Kompakte und extrem kurze Bauweise
Optimal geeignet für höchste Drehzahlen und Bearbeitungskräfte
Geringere Krafteinleitung in die Spindel im Vergleich zu Federspannsystemen
Kurzbauende und rotations-
symmetrische Verriegelungs-
einheit mit hoher Wuchtgüte
HSK - SUPER-LOCK
www.eshop.roehm.biz
8014
HSK - SUPER-LOCK
Verriegelungseinheit
Ÿauf Anfrage
EINSATZBEREICH
Für HSK-Spannsysteme.
Universell einsetzbar, vorrangig für hohe Drehzahlen.
AUSFÜHRUNG
Verriegelungseinheit für HSK-Spannsatz.
HSK-Spannsatz separat erhältlich.
VORTEILE
Ohne Federn - Spannkraft bleibt selbsthemmend erhalten
Kurz und kompakt bauend
Geringe Krafteinleitung beim Lösen
TECHNISCHE MERKMALE
- Zur Betätigung wird eine Spann- und Löseeinheit benötigt
C 15
Verriegelungssystem SUPER-LOCK, selbsthemmender Mechanismus ohne Federn für die automatische Werkzeugspannung
Id.-Nr. 1122572 1122574 1122718 1122725 1122569 1122731 1122581
Größe HSK-A/C/E/T 25 32 40 50 63 80 100
Größe HSK-B/D/F 32 40 50 63 80 100 125
D1 13,2 15,1 18,6 23,6 31 39 49
D2 11 12,5 16,4 20,4 25 31,2 40
D3 8 101316192431
D4 6,2 8,2 10,3 12,5 14,4 17 21
D6 19 24 30 38 48 60 75
G1 mm M14x0,5 M16x0,75 M20x1 M25x1 M33x1 M42x1,5 M52x2
G3 M6x0,75 M8x0,75 M10x1 M12x1,25 M14x1,5 M16x1,5 M20x2
H1 mm 10,8 13,6 17,8 19,9 20 27,3 30,8
H2 15,6 18,9 22,8 26,3 28 38,3 42,4
L1 71,4 83,5 106,4 127,7 157 201,3 262
L2 56 69 86 104 130 167 207
L3 32,25 36,7 45,9 57 70 88 110
L4 6,3 8 10 12,5 16 20 25
L5 12,5 16 20 25 32 40 50
L6 2,5 3,2 4 5 6,3 8 10
Spannsatz 594332 1035347 1011063 1037501 1015151 474917 462324
Betätigungskraft kN 0,7 12347,510
Spannkraft kN 3,5 5 10 15 25 37,5 50
Max.Einsatzdrehzahl1) min-1 120000 80000 60000 50000 40000 30000 24000
1) Drehzahldiagramm laut Spannsatzdatenblatt beachten
www.eshop.roehm.biz
HSK - SUPER-LOCK
8015
Notizen
Notizen
www.eshop.roehm.biz
8016
MANUELLER SPANNSATZ FÜR KOMPAKTEN KRAFTFLUSS
OHNE BEEINFLUSSUNG DES HSK-KEGELS
RÖHM HSK-System für manuelle Kraftspannung mit
kompaktem Kraftuss.
Werkzeug-
aufnahme Werkzeug
www.eshop.roehm.biz
8017
HSK - MANUELLER SPANNSATZ
VORTEILE AUF EINEN BLICK
Ein kritischer Faktor bei der HSK-Schnittstelle mit manuellem Werkzeugwechsel in Drehmaschinen
oder Revolvern sowie Fräsmaschinen ist die Steigkeit und Wechselgenauigkeit. Dies erreichen ma-
nuelle Spannsysteme von RÖHM durch den kompakten Kraftuss auf kleinstem Bauraum.
Abgedichtete, zentrale
Kühldurchführung
Aufnahmeansch in HSK-C
oder HSK-D für einfachen
Anbau
Stellschraube zur Betätigung
des Einbauspannsatzes
Überzeugend einfache Konstruktion für hohe Zuverlässigkeit und einfache Montage
Sicheres Ausstoßen der Werkzeuge beim Lösen durch den Führungsbolzen
Keine negative Beeinflussung des HSK-Kegels, da die Betätigungsschraube im
Bereich des Mitnehmers liegt
Einbauspannsatz HSK-C
oder HSK-D
HSK - Manueller Spann-
satz
www.eshop.roehm.biz
8018
HSK - Manueller Spann-
satz
HSK - Manueller Spannsatz
HSK-C Spannsatz
Ÿauf Anfrage
EINSATZBEREICH
Manuelle Spannung von HSK-Werkzeugen.
AUSFÜHRUNG
HSK-C für Werkzeugschäfte A/C/T.
VORTEILE
Überzeugend einfache Konstruktion für hohe Zuverlässigkeit und einfache
Montage
Sicheres Ausstoßen der Werkzeuge beim Lösen durch den Führungsbolzen
Keine negative Beeinussung des HSK-Kegels, da die Betätigungsschraube im
Bereich des Mitnehmers liegt
TECHNISCHE MERKMALE
- Zentrale Kühlmittelzuführung (außer Größe 25)
C 15
Einbau-Spannsatz HSK-C mit zentraler Kühlmittelzuführung (außer Größe 25) für Werkzeugaufnahmen mit internen Mitnehmern HSK-A/C/T
Id.-Nr. 760530Ÿ 784603 812617 831435 586214 475170 475172 483213Ÿ 831306Ÿ
Größe HSK-A/C/T 25 32 40 50 63 80 100 125 160
D1 25 32 40 50 63 80 100 125 160
Kegel-Ø d219 24 30 38 48 60 75 95 120
d3H7
g6 10 12 15 18 24 32 40 48 60
l1 28 34 45 55 65 80 97,5 124 160
l3 11,4 14 17,5 21,5 27 34 42 53 68
l4 15 18,5 22 27 34 42 53 67 85
l5 6 8 8 10 10 12,5 12,5 16 16
Betätigungs-
schlüssel SW
2,5 2,5 3 4 5 6 8 10 12
Anzugsdreh-
moment Nm
1,8 2,5 3,5 6,5 14 25 42 80 100
Spannkraft kN 3,5 5 6,8 11 18 30 45 70 115
Durchussquer-
schnitt mm2
- 6,3 10,6 14,1 27,7 56,5 100,5 100,5 157
Stellschraube
komplett Id.-Nr.
760628 1176471 760463 760464 760465 760466 760467 812815 831311
Einbau-Spannsatz HSK-D auf Anfrage
www.eshop.roehm.biz
8019
HSK - Manueller Spannsatz
HSK-C Spannsatz mit Flansch
Ÿauf Anfrage
EINSATZBEREICH
Zum Anbau an Spindeln, Revolver, etc.
AUSFÜHRUNG
HSK-C für Werkzeugschäfte A/C/T.
VORTEILE
Überzeugend einfache Konstruktion für hohe Zuverlässigkeit und einfache
Montage
Sicheres Ausstoßen der Werkzeuge beim Lösen durch den Führungsbolzen
Keine negative Beeinussung des HSK-Kegels, da die Betätigungsschraube
im Bereich des Mitnehmers liegt
TECHNISCHE MERKMALE
- Wuchtgüte G 2,5
- Zentrale Kühlmittelzuführung (außer Größe 25)
C 15
Anbauansch mit Einbauspannsatz HSK-C, gewuchtet und mit zentraler Kühlmittelzuführung (außer Größe 25)
Id.-Nr. 850322Ÿ 820802 820803 820804 820805 820806 820807
Nenngröße D125 32 40 50 63 80 100
d1 37 40 50 63 80 100 123
Kegel-Ø d219 24 30 38 48 60 75
d3H7
g6 10 12 15 18 24 32 40
d4 3,4 3,4 4,5 5,5 6,5 9 11
d5g6 24 27 33,5 42 56 68 84
Ø-TK 29 32 40,5 52 66 82 102
l1 26 34 45 55 65 80 97,5
l2 22 26 34 41 50 64 76
l3 11,4 14 17,5 21,5 27 34 42
l4 15,5 19 23 28 35 44 54
l5 6 8 8 10 10 12,5 12,5
Stellschraube komplett Id.-Nr. 870022 870023 870024 870025 870026 870027 870028
Gewuchtet: G 2,5 nach DIN ISO 21940
Zubehör
www.eshop.roehm.biz
HSK - Manueller Spann-
satz
C 15
Messvorrichtung zur Messung der Einbaukontur (Spannschräge) für manuelle Spannsätze
Id.-Nr. 1233617 1195813 1233618 1195814 1233619 1233554 1233620 1233621 1233616
Größe HSK-A/C/E/T 25 32 40 50 63 80 100 125 160
Größe HSK-B/D/F 32 40 50 63 80 100 125 160 -
8020
AUTOMATISIERTE WARTUNG VON WERKZEUGSPANNSYSTEMEN
www.eshop.roehm.biz
Um die Prozesssicherheit gewährleisten und Maschi-
nenausfälle vermeiden zu können, sollten Werkzeug-
spannsysteme nach rund 75 Betriebsstunden bzw. rund
20.000 Werkzeugwechseln gewartet werden. Dies be-
deutet bisher eine manuelle Schmierung und somit einen
Wartungsaufwand von einigen Minuten sowie meist eine
Abweichung vom optimalen Zeitpunkt der Schmierung
und der Schmiermenge. Ganz abgesehen davon, dass in
einigen Fällen die Schmierung komplett vergessen wird.
Damit all dies der Vergangenheit angehört, hat RÖHM
das innovative Lubritool® Schmierwerkzeug entwickelt.
Von der Maschinensteuerung über den richtigen Zeitpunkt
informiert, wird die Produktneuheit Lubritool® direkt aus
dem Werkzeugmagazin automatisch eingewechselt und
versorgt den Spannsatz binnen Sekunden mit der idealen
Schmiermenge. Kosten- und zeitintensiver Wartungsauf-
wand oder gar Maschinenausfallzeiten können so reduziert
bzw. vermieden werden.
8021
LUBRITOOL
®
SCHMIERWERKZEUG
VORTEILE AUF EINEN BLICK
Um die einwandfreie Funktionsweise von Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren gewährleisten
zu können, sollte das Werkzeugspannsystem regelmäßig gewartet werden. Leider wird dies in der
Praxis häug vernachlässigt. Mit dem innovativen und zum Patent angemeldeten Lubritool® Schmier-
werkzeug bringt RÖHM eine absolute Neuheit auf den Markt, welche eine automatisierte Schmierung
binnen Sekunden ermöglicht.
Lubritool®
Schmierwerkzeug
www.eshop.roehm.biz
Optimale Schmierung – das richtige Schmiermittel, zum richtigen Zeitpunkt,
in der richtigen Menge, am richtigen Ort
Kein manueller Eingriff mehr notwendig – kein Vergessen der Wartung
Reduktion der Wartungszeit – 5 Sekunden statt 5 Minuten
Schutzhülse für Lubriux
Fettkartusche
HSK-Aufnahme
Optimalen Verteilung des
Schmiermittels am Spannsatz
durch Verteilerring
8022
Lubritool®
Schmierwerkzeug
Lubritool® Schmierwerkzeug
Lubritool® Schmierwerkzeug
Ÿauf Anfrage
EINSATZBEREICH
Zum automatischen und manuellen Schmieren von Spannsätzen des Herstellers
RÖHM.
AUSFÜHRUNG
HSK-A für Werkzeugschäfte A.
VORTEILE
Optimale Schmierung – das richtige Schmiermittel, zum richtigen Zeitpunkt,
in der richtigen Menge, am richtigen Ort
Kein manueller Eingriff mehr notwendig – kein Vergessen der Wartung
Reduzierung der Wartungszeit – 5 Sekunden statt 5 Minuten
Kompakte Bauweise für mehr Arbeitsraum in der Maschine
TECHNISCHE MERKMALE
- Verteilerring zur optimalen Verteilung des Schmiermittels am Spannsatz
C 15
Lubritool® Schmierwerkzeug
Id.-Nr. 1330233 1323415
Ausführung Schnittstelle (ISO12164-1) HSK-A63 HSK-A100
a mm 48 51
b mm 191,5 194
Ø c mm 65 65
Gewicht kg (ohne Kartusche) 1,6 2,7
Gewicht kg (inklusive Kartusche) 1,8 2,9
Schmieranwendungen 100 Zyklen 100 Zyklen
Id.-Nr. Lubriux Fettkartusche (2er-Set) 1334234 1334234
www.eshop.roehm.biz
NEU: 20% reduzierte Baulänge
8023
Funktionsweise der automatisierten Wartung
Lubritool®
Schmierwerkzeug
Lubritool® bendet sich im Werkzeugmaga-
zin der Maschine. Sobald die Maschinen-
steuerung meldet, dass ein Schmiervorgang
notwendig ist, wird Lubritool® in die Spindel
eingewechselt.
Video Lubritool®
im Einsatz
In der Spindel wird der Schmierimpuls au-
tomatisch ausgelöst. Eine optimale Menge
des Lubriux Schmiermittels wird an die
richtigen Stellen des Werkzeugspannsys-
tems gesprüht.
Nach dem Schmiervorgang verschwindet
Lubritool® wieder im Werkzeugmagazin und
verbleibt dort bis zum nächsten Schmier-
zyklus.
www.eshop.roehm.biz
8024
DAS PASSENDE FUNKTIONSPRINZIP FÜR JEDEN ANWENDUNGSFALL
Spannsystem mit integrierter Lösehydraulik
Hydraulische Lösemechanik wird an Spindelwelle an-
bzw. eingebaut. Keine Kraftwirkung auf Spindellagerung
während des Werkzeugwechsels.
Spannsystem mit stationärer Löseeinheit
Stationäre Löseeinheit ist während der Rotation der
Spindel vom rotierenden System getrennt und eignet
sich daher speziell für höhere Drehzahlen.
www.eshop.roehm.biz
8025
SK - AUTOMATISCHE SPANNSYSTEME
VORTEILE AUF EINEN BLICK
Beim automatischen Spannen von Steilkegelwerkzeugen sind Zuverlässigkeit, Sicherheit und hohe
Lebensdauer essentielle Grundvoraussetzungen. Besonders bei Werkzeugmaschinen mit rotieren-
der Arbeitsspindel, hohen Drehfrequenzen und hohen Spannkräften. Durch langjährige Erfahrung in
diesem Bereich kann RÖHM gezielt auf kundenspezische Anforderungen eingehen und somit diese
Voraussetzung erfüllen.
Stationäre Löseeinheit
besonders für hohe Dreh-
zahlen geeignet
Werkzeugspanner
mit Federpaket und
Keilgetriebe
Zugstangenverlängerung für
individuelle Spindellösungen
Sicheres Spannen und Lösen der Steilkegelwerkzeuge durch Einsatz bewährter Komponenten
Hohe Variantenvielfalt für verschiedenste Einbausituationen
Individuelle Anpassung an kundenspezifische Anforderungen
Spannsatz passend für
verschiedene Werkzeug-
aufnahmen
Drehdurchführung für Medien-
zufuhr von Kühlmittel und
Reinigungsluft
SK - Automatische
Spannsysteme
www.eshop.roehm.biz
8026
SK - Automatische Spannsysteme
SK-Spannsätze
Ÿauf Anfrage
EINSATZBEREICH
Zum automatischen Spannen von Steilkegelwerkzeugen.
AUSFÜHRUNG
In verschiedenen Ausführungen passend zum jeweiligen Werkzeug erhältlich.
VORTEILE
Bewährte Konstruktion und hochwertige Verarbeitung
Sicheres Spannen und Lösen der Werkzeuge
TECHNISCHE MERKMALE
- Mit innerer Kühlmittelzuführung
C 15
Spannsätze Ausführung DIN 69871/72
Id.-Nr. Ausführung D1 d 2 Einzugskraft max. N
490968Ÿ SK 30 19 M10x1,5 7500
756340 SK 40 27 M14x1,5 15000
760391 SK 50 40 M16 x1,5 26000
760390Ÿ SK 60 52 M30x1,5 80000
Weitere Ausführungen auf Anfrage erhältlich
C 15
Spannsätze Ausführung MAS BT 45°
Id.-Nr. Ausführung D1 d 2 Einzugskraft max. N
1070315Ÿ SK 30 19 M10x1,5 6000
861930Ÿ SK 40 27 M14x1,5 15000
795390Ÿ SK 50 40 M16x1,5 26000
Weitere Ausführungen auf Anfrage erhältlich
C 15
Spannsätze Ausführung ANSI 5.50-78 „CAT“
Id.-Nr. Ausführung D1 d 2 Einzugskraft max. N
890828Ÿ SK 30 19 M10x1,5 6000
766334Ÿ SK 40 27 M14x1,5 15000
831393Ÿ SK 50 40 M16x1,5 26000
Weitere Ausführungen auf Anfrage erhältlich
www.eshop.roehm.biz
SK - Automatischer
Spannsatz
8027
Drehdurchführung für Medienzufuhr
von Kühlmittel und Reinigungsluft
Stationäre Löseeinheit besonders
geeignet für hohe Drehzahlen
Werkzeugspanner mit
robustem Federpaket
Zugstangenverlängerung
individuell zur Spindellänge
EINSATZBEREICH
Geeignet für SK-Spindeln in höherem Drehzahlenbereich.
AUSFÜHRUNG
Federpaket mit oder ohne Übersetzungsgetriebe und stationärer Löseeinheit.
VORTEILE
Schlanke Bauweise
Keine Ölzuführung in dem rotierenden Spindelteil notwendig
Stationäre Löseeinheit von Spindelrotation abgekoppelt, dadurch verschleißarm
TECHNISCHE MERKMALE
- Auslegung der Löseeinheit erfolgt individuell an die Spindel
Spannsatz passend für
verschiedene Werkzeug-
aufnahmen
Spannsystem mit
stationärer Löseeinheit
SK - Automatische Spannsysteme
Spannsystem mit stationärer Löseeinheit
www.eshop.roehm.biz
8028
Werkzeugspanner mit Feder-
paket, Keilgetriebe und hyd-
raulischer Lösemechanik
Spannsatz passend für
verschiedene Werkzeug-
aufnahmen
EINSATZBEREICH
Für SK-Spindeln in kompakter Bauweise.
AUSFÜHRUNG
Federpaket mit Übersetzungsgetriebe und angebauter Lösehydraulik.
VORTEILE
Keine Kraftwirkung auf die Spindellagerung beim Werkzeugwechsel
Kompakte Bauweise und hohe Einzugskräfte durch integriertes Keilgetriebe
TECHNISCHE MERKMALE
- Auslegung der Löseeinheit erfolgt individuell an die Spindel
Drehdurchführung für Medienzufuhr
von Kühlmittel und Reinigungsluft
Spannsystem mit integ-
rierter Löseeinheit
SK - Automatische Spannsysteme
Spannsystem mit integrierter Lösehydraulik
www.eshop.roehm.biz
8029
Zubehör
Zubehör SK - Automatische Spannsysteme
Zubehör
Ÿauf Anfrage www.eshop.roehm.biz
C 15
Steckschlüssel mit Durchgang
Id.-Nr.
Steckschlüssel
Größe Id.-Nr.
Sechskantschlüssel
Länge l1
mm
SW
772214 SK 30 367665 183 4
756393 SK 40 802094 350 6
756396 SK 40 (ohne Durchgang) - - -
760229 SK 50 769078 400 8
747337 SK 60 769078 400 8
8030
AUSTAUSCHBARE MESSADAPTER FÜR HSK, SK UND SPK
Grundgerät
HSK-Messadapter
Messung von
HSK-Schnittstellen
Messung von
SK-Schnittstellen
SK-Messadapter
und Anzugsbolzen
www.eshop.roehm.biz
8031
F-SENSO SPINDLE
SPANNKRAFTMESSGERÄT
VORTEILE AUF EINEN BLICK
Die Sicherstellung einer konstant hohen Bearbeitungsqualität hat oberste Priorität. Durch die regel-
mäßige Kontrolle des Werkzeugspannsystems mit dem Spannkraftmessgerät F-senso spindle wer-
den Veränderungen der Spannkraft bereits erkannt, bevor sie sich auf die Bearbeitungsqualität aus-
wirken.
Kompakte Bauweise mit
ergonomischer Griffform
Schraubbare Schnittstelle für
verschiedene Messadapter
Anzeigendisplay mit automatischer
Speicherung des Maximalwerts und
Abschaltautomatik
Höchste Flexibilität durch austauschbare Messadapter für alle HSK- und SK-Größen
Beste Anwenderfreundlichkeit durch intuitive Bedienung und Lieferung im praktischen Koffer
Simulation der Werkzeug- und Spindeltoleranzen durch skalierten Ring möglich
Drehbarer Ring mit Skala, zur Simu-
lation der Toleranzen von Werkzeug
und Spindel
F-senso spindle Spann-
kraftmessgerät
www.eshop.roehm.biz
8032
Spannkraftmessgerät
F-senso „spindle“
Spannkraftmessgerät F-senso spindle
F-senso spindle 0-15 kN
Ÿauf Anfrage
EINSATZBEREICH
Messgerät für SK- und HSK-Spindeln der Größen SK 30; HSK (A) 25, 32, 40.
AUSFÜHRUNG
Messbereich 0-15 kN.
VORTEILE
Höchste Flexibilität durch austauschbare Adapter für alle HSK und Steilkegel-
größen
Hohe Anwenderfreundlichkeit durch intuitive Bedienbarkeit und Lieferung im
praktischen Koffer
Simulation der Werkzeug- und Spindeltoleranzen durch skalierten Ring
Im Lieferumfang enthalten:
- Spannkraftmessgerät F-senso spindle
- Hartschalenkoffer mit Platz für Messadapter
- Montagestab
- Batterie
C 15
Adapter für HSK-Aufnahmen
Id.-Nr. Größe HSK-A/C/E/T Größe HSK-B/D/F
1255735 25 32
1255737 40 50
1255736 32 40
C 15
Adapter für Steilkegelaufnahmen
Id.-Nr. Passende Adapter
1255743 SK 30
Id.-Nr. Messbereich / Spannkraft kN Genauigkeit Abmessungen (Grundgerät)
1266341 0-15 kN 0,25% (f.s.) ca. Ø66 mm; L= 172 mm
C 15
Spannkraftmessgerät F-senso spindle 0-15 kN
A 34
Anzugsbolzen
Id.-Nr. Größe Ausführung
698582 SK 30 Anzugsbolzen DIN 69872 A
698583 SK 30 Anzugsbolzen DIN 69872 B
1297449ŸSK 30 Anzugsbolzen ISO 7388/II-B
1297435Ÿ SK 30 Anzugsbolzen MAS BT1 (45°)
1297436Ÿ SK 30 Anzugsbolzen MAS BT2 (30°)
1297450Ÿ SK 30 Anzugsbolzen ANSI B5.50
Id.-Nr. Ausführung
1295776 Kalibrierung inklusive Prüfzertikat (Empfehlung: 1x jährlich)
www.eshop.roehm.biz
C 15
Kalibrierungsservice F-senso spindle (inklusive Prüfzertikat)
8033
Spannkraftmessgerät
F-senso spindle
Spannkraftmessgerät F-senso spindle
F-senso spindle 10-100 kN
Ÿauf Anfrage
EINSATZBEREICH
Messgerät für SK- und HSK-Spannsysteme der Größen SK 40, 50, 60;
HSK (A) 50, 63, 80, 100, 125 und Spannköpfe SPK.
AUSFÜHRUNG
Messbereich 10-100 kN.
VORTEILE
Höchste Flexibilität durch austauschbare Adapter für alle HSK und Steilkegel-
größen
Hohe Anwenderfreundlichkeit durch intuitive Bedienbarkeit und Lieferung im
praktischen Koffer
Simulation der Werkzeug- und Spindeltoleranzen durch skalierten Ring
Im Lieferumfang enthalten:
- Spannkraftmessgerät F-senso spindle
- Hartschalenkoffer mit Platz für Messadapter
- Montagestab
- Batterie
Id.-Nr. Messbereich / Spannkraft kN Genauigkeit Abmessungen (Grundgerät)
1255729 10-100 kN 0,25% (f.s.) ca. Ø66 mm; L= 189 mm
C 15
Adapter für HSK-Aufnahmen
Id.-Nr. Größe HSK-A/C/E/T Größe HSK-B/D/F
1255738 50 63
1255739 63 80
1255740 80 100
1255741 100 125
1255742Ÿ 125 160
C 15
Adapter für Steilkegelaufnahmen
Id.-Nr. Passende Adapter
1255744 SK 40
1255745 SK 50
1255746Ÿ SK 60
C 15
Spannkraftmessgerät F-senso spindle 10-100 kN
A 34
Anzugsbolzen
Ausführung SK 40 SK 50 SK 60
Anzugsbolzen DIN 69872 A 347325 367316 1297443
Anzugsbolzen DIN 69872 B 698584 698586
1234433Ÿ
Anzugsbolzen ISO 7388/II-B 367569 698588 1297444Ÿ
Anzugsbolzen MAS BT1 (45°) 1297437Ÿ 698591 1297445Ÿ
Anzugsbolzen MAS BT2 (30°) 1297438Ÿ 698594 1297446Ÿ
Anzugsbolzen ANSI B5.50 620770 620771 1297447Ÿ
Messadapter für Spannköpfe SPK auf Anfrage
www.eshop.roehm.biz
Id.-Nr. Ausführung
1295776 Kalibrierung inklusive Prüfzertikat (Empfehlung: 1x jährlich)
C 15
Kalibrierungsservice F-senso spindle (inklusive Prüfzertikat)
8034 www.eshop.roehm.biz
8035
WECHSELSCHNITTSTELLE RESK
VORTEILE AUF EINEN BLICK
Der Einbauspannkopf RESK ist eine universell einsetzbare Schnittstelle zum einfachen und schnellen
Verbinden von Maschinenkomponenten auf kleinstem Bauraum wie Fräsköpfen, Maschinentischen
und Umformwerkzeugen. Er überzeugt durch hohe Einzugskräfte und extrem kompakter Bauweise
sowie Prozesssicherheit.
Spannzange mechanisch
selbsthemmend
Kompakter Hydraulikkolben
zum Spannen und Lösen
Überlegene Prozesssicherheit durch innovative Bauweise
Hohe Einzugskräfte bei extrem kompakter Bauweise durch Kraftübersetzung im Spannsatz
Integriertes Verriegelungssystem erhält Spannkraft ohne anstehenden Hydraulikdruck
Adapterring zum Einbau in
das zu spannende Anbauteil
Zugstange mit DLC-
Beschichtung
Wechselschnittstelle
RESK
www.eshop.roehm.biz
8036
Spannköpfe
Wechselschnittstelle RESK
Einbauspannkopf
Ÿauf Anfrage
EINSATZBEREICH
Wechselschnittstelle zu Maschinenkomponenten.
AUSFÜHRUNG
Spannen und Lösen hydraulisch.
Das Verriegeln erfolgt mechanisch.
Nach dem Spannen bleibt das System auch ohne Hydraulikdruck sicher verriegelt.
VORTEILE
Höchste Prozesssicherheit durch innovative Bauweise ohne Keilgetriebe
Hohe Einzugskräfte bei extrem kompakter Bauweise durch Kraftübersetzung im
Spannsatz
Integriertes Verriegelungssystem erhält Spannkraft auch ohne anliegenden
Hydraulikdruck
TECHNISCHE MERKMALE
- Zentrierung muss, falls erforderlich, durch weitere Elemente sichergestellt werden
C 15
Einbauspannkopf RESK, Wechselschnittstelle zu Maschinenkomponenten
Id.-Nr. 1191061Ÿ 1191063Ÿ
Größe 30 50
D1 mm Ø 36 Ø 55,5
D2 mm Ø 38 Ø 58
G1 mm M42x1,5 M62x1,5
G2 M42x1,5 M62x1,5
L1 mm 69,6 101
L2 mm 29 40
L4 mm 21 35,5
L5 mm 16 27
Spannkraft kN 30 50
Betätigungsdruck bar 100 80
Zubehör Einbauspannkopf
C 15
Adapterring
Id.-Nr. Größe D2 G2 L2 L4
1196524Ÿ 30 Ø 38 M42x1,5 16 21
1195390Ÿ 50 Ø 58 M62x1,5 27 35,5
Id.-Nr. Größe
1296114Ÿ 30
1296115Ÿ 50
www.eshop.roehm.biz
C 15
Montageschlüssel
8037
Notizen
Notizen
www.eshop.roehm.biz
8038
SPANNKÖPFE IM EINSATZ
RÖHM Spannköpfe eignen sich besonders bei Anwendungen mit Palettenspannungen, welche sehr hohe Wechsel-
genauigkeiten voraussetzen, wie z.B. Bearbeitungszentren und Transferstraßen.
www.eshop.roehm.biz
8039
SPANNKÖPFE SPK
VORTEILE AUF EINEN BLICK
RÖHM Spannköpfe können für alle vorkommenden Palettenspannungen verwendet werden. Beson-
ders eigenen sie sich für Anwendungen, die sehr hohe Wechselgenauigkeiten voraussetzen wie z.B.
Bearbeitungszentren oder Transferstraßen. In den Maschinentisch integriert, spannen die Spannköp-
fe Werkstückpaletten auf kleinstem Raum mit hoher Genauigkeit im Planlauf und Positionierung für
höchste Wirtschaftlichkeit.
Segmentspannzange mit
kraftverstärkenden Wirkung
für hohe Spannkräfte und
Steigkeit
Massiver Zentrierkonus
garantiert hohe Belastbarkeit
und Genauigkeit
Sichere Spannfunktion durch
mehrteiliges Federpaket
Hohe Wechselgenauigkeit durch exakte Positionierung der Palette auf den Spannkegeln
Kraftverstärkung der Spannzangen bewirkt hohe Spannkräfte und Steifigkeit des Systems
Permanent anstehende Spannkraft durch integriertes Federpaket
Hydraulikkolben zum
Lösen des Spannkopfes
Spannköpfe SPK
www.eshop.roehm.biz
8040
Spannköpfe SPK
Spannköpfe SPK
Federbetätigter Spannkopf
EINSATZBEREICH
Auf Maschinentischen, wenn eine sichere Spannung der Palette auch ohne
anstehenden Hydraulikdruck gewährleistet sein muss.
AUSFÜHRUNG
Spannen federbetätigt - Lösen hydraulisch.
VORTEILE
Hohe Systemsteigkeit durch stabile Bauweise aufgrund der Verbindungsrippen
zwischen den einzelnen Federpaketen
Hydraulikdruck wird nur zum Lösen benötigt
Auszugsicherung ohne zusätzliche Elemente
Federbetätigter Verschlussdeckel
TECHNISCHE MERKMALE
- Kompakte Bauweise
- Kraftverstärkende Wirkung der Spannzange
- Luftanlagekontrolle möglich
C
Q
H
I
E
D
M
L
B
A
K
P
O
C 15
Federbetätigter Spannkopf zum Spannen von Paletten, Lösevorgang erfolgt hydraulisch
Größe A 100 110 125 140
Lieferumfang Satz Satz Satz Satz
B 86 92 105 118
C 70768596
D 19192025
E 70758595
H 909693104
I 43494342
K - 9,5 9,5 9,5
L 11151520
M 22232530
O 6,6 9 9 14
P 14151520
Q mm 7 8,5 8,5 13
Kolbenäche:Lösen cm228,3 33,18 44,1 56,7
Min. Lösedruck bar - 50 40 40
Einzugskraft N 15000 20000 20000 40000
Blasluftdruck bar 10 10 10 10
Gewicht kg 2,5 3 4 6
Auf Anfrage satzweise in der Höhe abstimmbar
Ÿauf Anfrage
A 34
Anzugsbolzen für Spannköpfe
Id.-Nr. Für Spannkopf-
Größe
Größe A Lieferumfang B C D E F G H L SW
1243664 100 M18x1,5 Stück 19 25,4 15,5 23,7 21 19 28,2 49 22
1243665 110 M18x1,5 Stück 19 25,4 19 25,1 23 20 30,3 53 22
850094 125 M20 Stück 21 34 19 29 30 23 35 65 30
1116394 140 M24 Stück 25 38 23 34,7 40 32 40 80 30
C 15
Aufnahmeansch für Spannköpfe
Id.-Nr. Für Spannkopf-
Größe
Größe A Lieferumfang B C C E H I M O P Q mm X
1176444 100 105 Satz 90 80 6x60° 64 20 9 27,2 6,6 11 6,8 33
1176382 110 110 Satz 96 85 6x60° 68 20 7,5 29,06 6,6 11 6,8 35,5
1296089 125 125 Satz 106 88 4x90° 85 32,5 18,5 25 9 15 9 39
1296090 140 135 Satz 116 98 - 95 38,5 23,5 30 9 15 9 45
Teilabmessungenauf Anfrage
A
B
C
E
O
Q
H
IX
M
www.eshop.roehm.biz
Zubehör Federbetätigter Spannkopf
8041
Spannköpfe SPK
Spannköpfe SPK
Ÿauf Anfrage www.eshop.roehm.biz
Hydraulischer Spannkopf
EINSATZBEREICH
Auf Maschinentischen mit ständig anstehendem Hydraulikdruck.
AUSFÜHRUNG
Spannen und Lösen hydraulisch.
VORTEILE
Hohe Systemsteigkeit durch stabile Bauweise aufgrund der Verbindungsrippen
zwischen den einzelnen Federpaketen
Einfache zuverlässige Bauweise
Federbetätigter Verschlussdeckel
TECHNISCHE MERKMALE
- Kompakte Bauweise
- Kraftverstärkende Wirkung der Spannzange
- Luftanlagekontrolle möglich
Anzugsbolzen
draw-in bolts
mounting ange
D
E
H
IQ
P
C
B
A
K
M
L
O
Spannen
Lösen
Blasluft
Clamping
Releasing
Blast air
Sensing
D
E
H
IQ
P
C
B
A
K
M
L
O
C 15
Hydraulischer Spannkopf zum Spannen von Paletten
Größe A 110 125 140 148
Lieferumfang Stück Stück Stück Stück
B 92 105 118 125
C 758596106
D 20 20 29,5 29,5
E 75 85 98 100
H 100 106,5 121,5 131
I45555863
K 6,3 6,3 6,8 6,5
L 15152022
M 35 25 30 39,9
O991111
P 15151818
Q mm 8,5 8,5 11 11
Kolbenäche: Spannen cm216,7 24 37 28,9
Kolbenäche:Lösen cm223,7 31,2 44,2 33,3
Max. Betätigungsdruck bar 130 85 80 130
Einzugskraft N 21700 20400 29600 37500
Blasluftdruck bar 10 10 10 10
Gewicht kg 4 6 8 9
Auf Anfrage satzweise in der Höhe abstimmbar
Zubehör Hydraulischer Spannkopf
A 34
Anzugsbolzen für Spannköpfe
Id.-Nr. Für Spannkopf-
Größe
Größe A Lieferumfang B C D E F G H L SW
586393 110 M16 Stück 17 21,9 18,95 22,75 28 21 28 56 19
850094 125 M20 Stück 21 34 19 29 30 23 35 65 30
869859 140 M24 Stück 25 41,5 27,5 34 40 33,5 40 80 36
586394 148 M24 Stück 25 41,5 27,5 34 40 33,5 40 80 36
C 15
Aufnahmeansch für Spannköpfe
Id.-Nr. Für
Spann-
kopf-
Größe
Größe A Liefer-
umfang
B Teilung C E H I M O P Q mm X
1128288 Ÿ110 115 Stück 102 90 75 23 4x90° 12,5 35 6,6 11 6,3 42,5
497213 Ÿ125 125 Stück 106 4x90° 88 85 32,5 18,5 25 9 15 9 39
497214 Ÿ140 135 Stück 116 6x60° 98 98 38,5 23,5 30 9 15 9 45
489557 Ÿ148 160 Stück 140 6x60° 120 100 38 23,5 39,9 9 15 9 50,5
Teilabmessungenauf Anfrage
A
B
C
E
O
Q
H
IX
M
Die Schaltzentrale:
Unser Stammwerk in
Sontheim/Brenz
Sontheim I Am Verwaltungssitz in Sontheim werden sämtliche nationalen und inter nationalen Aktivitäten geplant und
koordiniert. Durch die ausge zeichnete Infrastruktur und die vorhandenen Transportwege ist dieser Standort ideal für ein
Unternehmen, welches ebenso auf perfekte Produkt qualität wie auch auf höchste Flexibilität setzt. Zudem bietet die
Region rund um Sontheim eine weitere wichtige Grundlage für den Erfolg unseres Unternehmens: Sie ist reich an quali-
tätsbewussten und moti vierten Mitarbeitern, so dass wir auf die Heraus forderungen der Zukunft bestens vorbereitet sind.
Das Stammwerk vereint auf einzigartige Weise Massenfertigung, Serienfertigung und kundenspezifische Einzel fertigung
unter einem Dach.
In Sontheim an der Brenz befindet sich das Stammwerk von RÖHM. In der hochmodernen 41.000
qm umfassenden Fertigungsstätte wurden optimale Voraussetzungen geschaffen, um die enorme
Bandbreite an anspruchsvollen Konstruktions- und Produktionsaufgaben in Zukunft noch besser,
schneller und effizienter zu lösen.
Sontheim/Brenz
Wichtige Standorte
für das Unternehmen:
Dillingen und St. Georgen
Dillingen/Donau St. Georgen
Mit dem starken Wachstum der RÖHM Gruppe sind selbstverständlich auch höhere Anforderun-
gen an die Entwicklungs- und Produktionskapazitäten verbunden. Mit den beiden Standorten
Dillingen und St. Georgen können heutige und zukünftige Bedürfnisse abgedeckt werden.
Werk Dillingen/Donau | Bereits 1953 wird in Dillingen/Donau
dieses Zweigwerk der RÖHM Gruppe in Betrieb genommen.
Aufgrund der äußerst positiven Entwicklung wird immer wieder
erweitert und modernisiert. 1982 und 1991 werden deshalb
neue, moderne Produktionsanlagen errichtet. Im Jahre 2007
baut RÖHM eine neue Fertigungshalle für zwei Portal-Dreh-
und Fräsmaschinen. Somit lassen sich Werkstücke bis 4 m
bearbeiten, was RÖHM auch in Zukunft eine führende Markt-
position sichern wird. Hier konstruieren und fertigen mehr als
300 Mitarbeiter überwiegend Drehfutter, Maschinenschraub-
stöcke, Greiftechnik und Sonderspannmittel für Dreh- und
Fräsmaschinen sowie für Bearbeitungszentren.
Ingenieur- und Verkaufsbüro St. Georgen | Eine
kleine und feine Hightechschmiede ist das Ingenieur-
und Verkaufsbüro St. Georgen. Hier werden neben
Standard spanndornen maßgeschneiderte Lösungen
für die ver schiedensten Anforderungen gefertigt. Zum
Spannen von Werkstücken in der Bohrung oder
Innenkontur hält RÖHM für seine Kunden mechanische
oder kraftbetätigte Hülsenspanndorne, Gleitbacken-
spanndorne und hydraulische Dehndorne bereit.
Immer in der Nähe der Kunden.
Mit Standorten rund um den Globus.
Kundenorientierung ist bei RÖHM keine Frage von Marketing, sondern der Haltung. Zur Kundennähe zählt für uns der
intensive Dialog mit unseren Partnern ebenso wie die direkte Präsenz auf den wichtigsten Märkten der Welt.
Deutschland:
RÖHM GmbH
Heinrich-Röhm-Straße 50
89567 Sontheim/Brenz
Tel 0049 73 25 – 16 0
Fax 0049 73 25 – 16 510
info@roehm.biz
www.roehm.biz
RÖHM GmbH
Röhmstraße 6
89407 Dillingen
Tel 0049 90 71 – 5 08-0
Fax 0049 90 71 – 5 08-174
infodlg@roehm.biz
RÖHM GmbH
Feldbergstr. 5
78112 St. Georgen
Tel 0049 – 77 24 – 94 68 12
Fax 0049 – 77 24 – 51 89
Mobil 0152 – 22 88 70 50
stg.info@roehm.biz
Brasilien:
RÖHM IND. E COM. DE
FERRAMENTAS DE FIXAÇÃO LTDA.
Rod. Raposo Tavares, Km 14 - Bloco A
2º andar - sala 2 - CEP 05576-100
São Paulo
Tel 0055 – 11 – 37 32 22 22
Fax 0055 – 11 – 37 35 30 97
vendas@rohm.com.br
www.br.roehm.biz
China:
ROEHM China Co., Ltd.
Room 702, Building 24,
No. 518 Xinzhuan Road,
Songjiang District,
201612 Shanghai
Tel 0086 – 21 – 37 70 53 95
Fax 0086 – 21 – 37 70 53 76
roehmcn@roehm.biz
ROEHM WEIDA MACHINERY
(Shandong) Co. Ltd. (Joint Venture)
ADD: 2 Zhonghan Road
Manshan Town Wendeng Shandong
China 264414
Tel 0086 – 631 – 8 54 99 86
Fax 0086 – 631 – 8 54 50 18
lts@weidapeacock.com
Frankreich:
RÖHM S. A. R. L.
325 rue Paul Langevin
BP 90204
F-60744 Saint Maximin cedex
Tel 0033 – 344 64 10 00
Fax 0033 – 344 64 00 68
fr.roehm@roehm.biz
www.rohm.fr
Großbritannien:
ROHM (Great Britain) LTD.
Unit 12 the ashway centre
Elm cresent Kingston-upon-Thames
Surrey KT 2 6 HH
Tel 0044 – 20 85 49 66 47
Fax 0044 – 20 85 41 17 83
rohmgb@roehm.biz
www.uk.roehm.biz
Italien:
RÖHM Italia S. R. L.
Via Reiss Romoli 17-19
20019 Settimo Milanese (MI)
Palazzo Rothenberger
Tel 0039 – 02 – 92 10 35 31
Fax 0039 – 02 – 92 10 17 53
rohmitalia@roehm.biz
www.roehm-italia.it
Mexiko:
RÖHM Products México S. de R.L.
Emilio Garza Meléndez #6606
Col. Campestre Mederos
Monterrey, N.L., México, C.P. 64970
Tel 0052 81 – 9627 – 0686
info@rohm-products.com
Schweiz:
RÖHM Spanntechnik AG
Feldstraße 39, 3360 Herzogenbuchsee
Tel 0041 – 629 56 30 20
Fax 0041 – 629 56 30 29
roehmch@roehm-spanntechnik.ch
www.ch.roehm.biz
Singapur:
RÖHM Asia Pacific Pte. Ltd.
8 Ubi Road 2
#07-10 Zervex
Singapore 408538
Tel 0065 – 64 43 77 48
Mobil 0065 – 83 28 89 80
info@sg.roehm.biz
www.sg.roehm.biz
Slowakei:
RÖHM SLOVAKIA S.R.O.
Partizanska 73
95701 Banovce nad Bebravou
Slovakia
Tel 00421 – 3 87 60 02 22
Fax 00421 – 3 87 60 02 24
Mobil 00421 – 9 14 12 29 32
info@roehm.sk
Spanien + Portugal:
RÖHM Iberica S. A.
C/Rejas, No. 9 Nave 11 D
28022 Madrid
Tel 0034 – 91 – 3 13 57 90
Fax 0034 – 91 – 3 13 57 93
rohmiberica@roehm.biz
www.roehm-iberica.es
Taiwan:
Röhm Taiwan Office
3F-3, No3 lane 2
1th Road Taichung industrial Park
Xitun District
Taichung Taiwan
Tel 00886 – 4 23593626
Fax 00886 – 975 105 983
USA:
ROHM Products of America
2500 Northlake Drive
30024 Suwanee, GA
Tel 001 – 770 – 963 – 8440
Fax 001 – 770 – 963 – 8407
rohmusa@roehm.biz
www.us.roehm.biz
Polen:
RÖHM Polska Sp. z o.o.
Aleje Jerozolimskie 424A
05-800 Pruszków
Tel 0048 – 22 – 759 – 59 90
Fax 0048 – 22 – 759 – 59 99
roehmpolska@roehm.biz
Ungarn:
RÖHM Hungaria Kft.
Gyár u. 2. (BITEP Ipari Park)
H-2040 Budaörs
Tel 0036 – 209 – 324 597
jozsef.alker@roehm.biz
Präsenz auf allen Kontinenten von A wie
Australien bis V wie Vietnam. Die
Kontaktdaten der weltweiten Vertretungen
erhalten Sie unter www.roehm.biz.
Ihr Kontakt zu RÖHM
Produktions- und Vertriebsstandorte
(Greiftechnik)
Sempress Canada Inc.
L5L 5Y6 Mississauga, Ontario
Tel 001 905 606 2324
Fax 001 905 606 2544
sempress@sempress.ca
www.sempress.ca
Kolumbien:
Imocom S. A.
Apartado Aereo 12287, Bogota D. E. 6
Tel 00 57-1 / 2 62 38 00
Fax 00 57-1 / 2 62 49 82
imocom@imocom.com.co
Kroatien:
Elaphusa d.o.o
Augusta Piazze 9
10000 Zagreb (Kroatien)
Tel 00 38 / 5 13 69 51 38
Fax 00 38 / 5 13 63 95 30
kruhek@zg.t-com.hr
PFEIFER - TTI D.O.O.
40000 Cakovec, Kroatien
Tel 00 385-9/ 83 03 52 2
Fax 00 385-1/ 36 39 53 0
marijan.pfeifer@pfeifer-tti.hr
Lettland:
RÖHM GmbH
Heinrich-Röhm-Straße 50
89567 Sontheim/Brenz
Tel 0049 73 25 – 16 0
Fax 0049 73 25 – 16 510
info@roehm.biz
www.roehm.biz
Luxemburg:
RÖHM S.A.R.L.
325 rue Paul Langevin
60740 St. Maximin, FRANKREICH
Tel 00 33 / 3 44 64 10 00
Fax 00 33 / 3 44 64 00 68
fr.roehm@roehm.biz
Malaysia:
RÖHM Asia Pacific Pte. Ltd.
8 Ubi Road 2
#07-10 Zervex
Singapore 408538
Tel 0065 – 64 43 77 48
Mobil 0065 – 83 28 89 80
info@sg.roehm.biz
www.sg.roehm.biz
YOMAX SDN BHD
Tel. 00 604 643 8740
bbtan@yomax.com.my
Marokko:
RÖHM S.A.R.L.
325, rue Paul Langevin
60740 St. Maximin, FRANKREICH
Tel 0033 / 344 64 10 00
Fax 0033 / 34 64 00 68
fr.roehm@roehm.biz
www.rohm.fr
Mazedonien:
G.T.M.Co. d.o.o. Export - Import
Autoput Bg - Zg br. 22
11080 Beograd, Srbija i Crna Gora
Tel 00 381 / 1 13 14 90 24
Fax 00 381 / 1 13 14 90 21
vladimir.rackovic@gtmco.rs
Neuseeland:
RÖHM Asia Pacific Pte. Ltd.
8 Ubi Road 2
#07-10 Zervex
Singapore 408538
Tel 0065 – 64 43 77 48
Mobil 0065 – 83 28 89 80
info@sg.roehm.biz
www.sg.roehm.biz
Trade Tools Ltd
23 Olive Road, Penrose
PO Box 112114
Auckland 1642, New Zealand
Tel 0064 9 525 88 82
sales@tradetools.co.nz
Ägypten:
Dirk Jaegemann Trade Agency
GmbH&Co.KG
28279 Bremen
Tel 0049 / 42 18 39 21 30
Fax 00 49 / 42 18 39 89 21
info@djta.de
Algerien:
RÖHM S.A.R.L.
325, rue Paul Langevin
60740 St. Maximin, FRANKREICH
Tel 0033 / 344 64 10 00
Fax 0033 / 34 64 00 68
fr.roehm@roehm.biz
www.rohm.fr
Argentinien:
Himaq S.R.L.,
Venezuela 3652,
1603 Villa Martelli
Prov. Buenos Aires
Tel 00 541 / 147 093 505,
Fax 00 541 / 147 093 472
himaq@himaq.com.ar
Australien:
RÖHM Asia Pacific Pte. Ltd.
8 Ubi Road 2
#07-10 Zervex
Singapore 408538
Tel 0065 – 64 43 77 48
Mobil 0065 – 83 28 89 80
info@sg.roehm.biz
www.sg.roehm.biz
FISHER LAMCO PTY LTD
Tel 00 61 / 2 4968 7200
mark.hughes@sherlamco.com.au
Belgien:
RÖHM S.A.R.L.
325, rue Paul Langevin
60740 St. Maximin, FRANKREICH
Tel 0032 495 72 73 99
Fax 0032 42 86 69 48
frederik.hamels@roehm.biz
www.rohm.fr
BELTRACY
Bergensesteenweg 189
1600 Sint-Pieters-Leeuw
BELGIEN
Tel. 00 32 / 25 43 68 90
Fax 00 32 / 25 38 59 10
info@beltracy.be
www.beltracy.be
Bosnien-Herzegowina:
Elaphusa d.o.o
Augusta Piazze 9
10000 Zagreb (Kroatien)
Tel 00 38 / 5 13 69 51 38
Fax 00 38 / 5 13 63 95 30
kruhek@zg.t-com.hr
Chile:
Robert Kralemann
SERVICOMP Ltda.
Av. Departamental 1595
La Florida - Santiago
Tel 00 56 / 2 / 8 89 47 00
rkralemann@gmail.com
Costa Rica:
Servicios Centroamericanos, S.A.
625 Mts. Este del Parque de Tibás,
frente a Autos La Florida, San José, Costa Rica
P.O. Box : 4711-1000 San José, Costa Rica
Tel 00 506 / 2 40 11 11
Fax 00 506 /2 40 22 22
sercensa@sercensa.com
Dänemark:
RÖHM Værktoj A. S.
Gunnekær 2,
2610 Rødovre
Tel 0045 – 36 – 41 22 66
Fax 0045 – 36 – 41 44 72
info@roehm.dk
www.roehm.dk
Ecuador:
Inocencio Ferreira Alexandre
Duran, Ecuador
Tel 00 593 - 4 / 2807323
Fax 00 593 - 4 / 2807799
inocencioferreira@gmail.com
Verkaufs- und Fachberater in
Deutschland
Baden-Württemberg:
Thomas Haas
Tel. 0 77 25 / 91 48 95
Mobil 0152 / 22 88 71 20
thomas.haas@roehm.biz
Dominik Gotthelf
Mobil 0152 / 22 88 70 93
dominik.gotthelf@roehm.biz
Werner Schmautz
Tel. 0 78 02 / 98 27 51
Mobil 0152 / 22 88 70 23
werner.schmautz@roehm.biz
Richard Sedlak
Tel. 0 70 21 / 94 98 970
Mobil 0152 / 22 88 70 30
richard.sedlak@roehm.biz
Baden-Württemberg /
Rheinland-Pfalz / Saarland:
Michael Schmitz
Tel. 00 33 3 88 72 04 03
Mobil 0152 / 22 88 70 18
michael.schmitz@roehm.biz
Baden-Württemberg / Bayern:
Jochen Staudenmaier
Mobil 0152 / 22 88 71 68
jochen.staudenmaier@roehm.biz
Bayern:
Jan Birkholz
Mobil 0152 / 22 88 70 14
jan.birkholz@roehm.biz
Gerhard Häutle
Tel. 0 90 71 / 7 29 93 22
Mobil 0152 / 22 88 70 15
gerhard.haeutle@roehm.biz
Christian Heigl
Mobil 0152 / 22 88 70 26
christian.heigl@roehm.biz
Bayern / Thüringen:
Steffen Blatz
Mobil 0152 / 22 88 70 16
steffen.blatz@roehm.biz
Nordrhein-Westfalen /
Rheinland-Pfalz
Ralf Schnichels
Tel. 0 21 52 / 8 97 35 47
Mobil 0152 / 22 88 70 25
ralf.schnichels@roehm.biz
Nordrhein-Westfalen:
Friedhelm Schneider
Tel. 0 27 62 / 49 07 28
Mobil 0152 / 22 88 70 17
friedhelm.schneider@roehm.biz
Nordrhein-Westfalen /
Niedersachsen
Thorsten Nolte
Tel. 0 27 21 / 12 01 82
Mobil 0152 / 22 88 70 31
thorsten.nolte@roehm.biz
Niedersachsen / Sachen
Susanne Bormann
Mobil 0152 / 22 88 70 88
susanne.bormann@roehm.biz
Berlin, Mecklenburg-Vorpommern,
Brandenburg, Sachsen-Anhalt:
Hendrik Seifert
Tel. 0 30 / 70 07 24 59
Mobil 0152 / 22 88 70 32
hendrik.seifert@roehm.biz
Hessen:
Klaus Dieter Hofmann
Tel. 0 64 06 / 90 67 40
Mobil 0152 / 22 88 70 29
k.d.hofmann@roehm.biz
Hamburg / Bremen /
Schleswig-Holstein /
Niedersachen:
René de Jong
Tel. 0031 6 24 11 88 84
Mobil 0152 / 22 88 71 53
rene.dejong@roehm.biz
Vertretungen/Händler weltweit
Finnland:
(Spanntechnik - manuell)
Teräskonttori Oy,
Muuntotie 3,
1510 Vantaa
Tel 00 358 / 10 219 22 00
Fax 00 358 / 10 219 22 45
info@teraskonttori.
Oy Interi Ltd.
Teollisuuskatu 35-39 LH4
20520 Turku, Y-tunnus 2374026-3
Tel 00 358 / 2 01 47 45 00
Fax 00 358 / 2 01 47 45 01
info@interi.com
Griechenland:
Stefanos Papadopoulos
Kisiasstr. 15, 54655 Thessaloniki
Tel 00 30 / 23 10-48 87 58
Fax 00 30 / 23 10-48 87 53
ST-papas@otenet.gr
Indien:
Röhm Clamping Technologies Pvt. Ltd.
No.14A-1, Belmar Industrial Estate,
Nagasandra Post, (Off Andrahalli Main Road)
Bangalore-560 073, Karnataka
Tel : 0091-80-28372233
kthomas_64@yahoo.com
Indonesien:
RÖHM Asia Pacific Pte. Ltd.
8 Ubi Road 2
#07-10 Zervex
Singapore 408538
Tel 0065 – 64 43 77 48
Mobil 0065 – 83 28 89 80
info@sg.roehm.biz
www.sg.roehm.biz
Iran:
Sakht Abzar Pars Co. (SAP)
No. 19/4 Saeb Tabrizi St.,
North Abbas Shirazi Ave,
Molla Sadra Ave., Tehran post code 19917
Tel. 00 98 / 21 / 88 03 18 88
Fax 00 98 / 21 / 88 03 77 33
sales@sap-iran.com
Irland:
ROHM (Great Britain) LTD.
Unit 12 the ashway centre
Elm cresent Kingston-upon-Thames
Surrey KT 2 6 HH
Tel 0044 - 20 85 49 66 47
Fax 0044 - 20 85 41 17 83
rohmgb@roehm.biz
www.uk.roehm.biz
Island:
Fossberg Ltd.
Dugguvogi 6, 104 Reykjavik
Tel. 00 354 / 57 57 606
E-mail: fossberg@fossberg.is
Israel:
ETMOS Tool Distributing Co. Ltd.
34 HAHOFER ST., 5811702 Holon
Tel. 00 972 - 3 / 55 81 933
Fax 00 972 - 3 / 55 81 934
etmos@etmos.co.il
Japan:
RÖHM Asia Pacific Pte. Ltd.
8 Ubi Road 2
#07-10 Zervex
Singapore 408538
Tel 0065 – 64 43 77 48
Mobil 0065 – 83 28 89 80
info@sg.roehm.biz
www.sg.roehm.biz
Takeda Trade Co., Ltd.
NAKANOSHIMA DAI-BUILDING 603, 3-3-23,
NAKANOSHIMA, KITA-KU
530-6106 OSAKA
Tel. 00 81 3 6806 0757
hata@takeda-trade.co.jp
Kanada:
ROHM Products of America
2500 Northlake Drive, 30024 Suwanee, GA
Tel 001 – 770 - 963 - 8440
Fax 001 – 770 - 963 - 8407
rohmusa@roehm.biz
www.us.roehm.biz
Vertretungen/Händler weltweit
Niederlande:
(Spanntechnik - manuell)
Boorwerk B.V.,
Flevolaan 52 A,
Industrieterrian Noord
1382 JZ Weesp
Tel 00 31 / 294 / 43 20 50
Fax 00 31 / 294 / 43 21 52
mail@boorwerk.nl
(Spanntechnik - kraftbetätigt)
RÖHM S. A. R. L.
325 rue Paul Langevin
BP 90204
F-60744 Saint Maximin cedex
Tel 0033 – 344 64 10 00
Fax 0033 – 344 64 00 68
fr.roehm@roehm.biz
www.rohm.fr
Norwegen:
Ing. Yngve Ege A/S
Ryenstubben 5
0679 Oslo 11
Tel 00 47 / 23 24 10 00
Fax 00 47 / 23 24 1001
ege@ege.no
Österreich:
Richard Schörkhuber
Lichtenhof 2 b
8511 St. Stefan ob Stainz
Tel 00 43 / 34 63 / 8 15 10
Fax 00 43 / 34 63 / 8 15 60
Mobil 00 43 / 664 / 9 23 77 10
richard.schoerkhuber@roehm.biz
Schachermayer GmbH,
Schachermayer Str. 2
Postfach 3000, 4021 Linz
Tel 00 43 / 732 / 65 99-0
Fax 00 43 /732 / 65 99 14 44
maschinenmetall@schachermayer.at
Lackner u. Urnitsch GmbH
Bahnhofgürtel 37, 8020 Graz
Tel 00 43 / 316 / 71 14 80-0
Fax 00 43 / 316 / 71 14 80 39
lackner@urnitsch.at
Haberkorn Ulmer GmbH
Hohe Brücke, 6961 Wolfurt
Tel 00 43 / 55 74 / 69 5-0
Fax 00 43 / 55 74 / 69 5-99
nfo.wolfurt@haberkorn.com
Metzler GmbH u. Co. KG
Oberer Paspelsweg 6-8, 6830 Rankweil
Tel. 00 43 / 55 22 / 7 79 63 - 0
Fax 00 43 / 55 22 / 7 79 63 - 6
ofce@metzler.at
Peru:
Sucesión Carlos Kaufmann
Lima 27 San Isidro, Peru
Tel 00 51-14 / 228631
Fax 00 51-14 / 424130
kaufmann@terra.com.pe
Philippinen:
RÖHM Asia Pacific Pte. Ltd.
8 Ubi Road 2
#07-10 Zervex
Singapore 408538
Tel 0065 – 64 43 77 48
Mobil 0065 – 83 28 89 80
info@sg.roehm.biz
www.sg.roehm.biz
Portugal:
RÖHM Iberica S. A.
C/Rejas, No. 9 Nave 11 D
28022 Madrid
Tel 0034 / 91 / 3 13 57 90
Fax 0034 / 91 / 3 13 57 93
rohmiberica@roehm.biz
www.rohm-iberica.es
Rumänien:
KSN Technik Srl
Str. Tabacarilor 15B/103
400139 CLUJ-NAPOCA, Rumänien
Tel 00 40 / 264 / 449 - 533
Fax 00 40 / 264 / 449 - 533
ofce@ksntechnik.ro
Russland:
Promintech Zoo
Leninsky PR.151, OF.432
196247 St. Petersburg
Russische Foed.
Tel 007 812 703 7418
007 812 718 8255
niktechnika@prominteh.ru
OOO TORENCO
456318 Miass Chelyabinsk Region,
Russland
Tel 007 / 951 815 - 8004
Torenco2010@mail.ru
OOO T.W.L -Group
Kosmonawta wolkowa 5, stroenie 1,
127299 Moscow, Russia
Tel 007 / 495 / 5 04 72 39
007 / 903 / 1 03 29 02
Fax 007 / 495 / 9 26 95 39
sales@twl-group.ru
Saudi-Arabien, VAE, Bahrain,
Kuwait, Oman, Quatar, Kasachstan, Liba-
non, Bahrain:
RÖHM Asia Pacific Pte. Ltd.
8 Ubi Road 2
#07-10 Zervex
Singapore 408538
Tel 0065 – 64 43 77 48
Mobil 0065 – 83 28 89 80
info@sg.roehm.biz
www.sg.roehm.biz
Schweden:
(Spanntechnik - kraftbetätigt)
Techpoint Systemteknik AB
Nyponvaegen 4
19144 Sollentuna
Tel 00 46 / 86 23 13 30
Fax 00 46 / 86 23 13 45
info@techpoint.se
(Spanntechnik - manuell)
Luna AB
Sandbergsvägen 3,
44180 Alingsâs
Tel. 00 46 / 322 60 60 00
Fax 00 46 / 322 60 62 03
info@luna.se
(Greiftechnik)
Robot System Products AB
Isolatorvägen 4,
72137 Västeras
Tel 00 46 021 816 603
Fax 00 46 021 816 601
contact@robsyspro.com
Serbien-Montenegro:
G.T.M.Co. d.o.o. Export - Import
Autoput Bg - Zg br. 22
11080 Beograd, Srbija i Crna Gora
Tel. 00 381 / 1 13 14 90 24
Fax 00 381 / 1 13 14 90 21
vladimir.rackovic@gtmco.rs
Singapur:
RÖHM Asia Pacific Pte. Ltd.
8 Ubi Road 2
#07-10 Zervex
Singapore 408538
Tel 0065 – 64 43 77 48
Mobil 0065 – 83 28 89 80
info@sg.roehm.biz
www.sg.roehm.biz
GP System Singapur PTE LTD
No. 51, Bukit Batok Crescent,
#04-04/05 Unity Centre,
Singapur 658077
Tel. 00 65 / 68 61 - 26 63
Fax 00 65 / 68 61 - 35 00
enquiry@gpsystem.com
INTEC Precision Equipment Pte Ltd
No. 7 Gul Street 4,
Singapore 629237
Tel 0065 68 62 10 90
intec@intecsg.com
Slowenien:
Elaphusa d.o.o
Augusta Piazze 9
10000 Zagreb (Kroatien)
Tel 00 38 / 5 13 69 51 38
Fax 00 38 / 5 13 63 95 30
kruhek@zg.t-com.hr
B T S COMPANY TRGOVINA IN
ZASTOPANJE, D.O.O.
Bratislavka 5
1000 Ljubljana
Tel 00 38 / 6 1 584 14 40
masa.bitenc@bts-company.si
Slowakei:
RÖHM SLOVAKIA S.R.O.
Partizanska 73
95701 Banovce nad Bebravou
Slovakia
Tel 00421 – 3 87 60 02 22
Fax 00421 – 3 87 60 02 24
Mobil 00421 - 9 14 12 29 32
info@roehm.sk
Südafrika:
Supra Tooling and Accessoires (Pty) Ltd
P.O. Box 1892
1460 Boksburg, Gauteng
South Africa
Tel. 0027 6467 4284
Fax 0027 11918 5492
supratoolig@mweb.co.za
www.supratooling.co.za
Tooling Promotions
P.O. Box 3989
Vanderbijlpark 1900, Gauteng
South Africa
Tel 0027 016 931 1266
Fax 0027 016 931 1269
info@toolingpromotions.co.za
www.toolingpromotions.co.za
Süd-Korea:
RÖHM Asia Pacific Pte. Ltd.
8 Ubi Road 2
#07-10 Zervex
Singapore 408538
Tel 0065 – 64 43 77 48
Mobil 0065 – 83 28 89 80
info@sg.roehm.biz
www.sg.roehm.biz
CHEONG DO TRADING CO., LTD.
NO. 7, GUL STREET 4, SINGAPORE 629237
Tel 0082 2 26 78 41 55
Fax 0082 2 26 72 54 83
cdmt@chol.com
ENT Co., Ltd.
Zip code 15090
42-404, 204, Gongdan 1-daero, Siheung-si,
Gyeonggi-do, Korea
Tel 0082 31 430 67 89
roehm1909@gmail.com
Thailand:
RÖHM Asia Pacific Pte. Ltd.
8 Ubi Road 2
#07-10 Zervex
Singapore 408538
Tel 0065 – 64 43 77 48
Mobil 0065 – 83 28 89 80
info@sg.roehm.biz
www.sg.roehm.biz
Krasstec Company Limited
42-404-204, GONGDAN 1-DAERO,
SIHEUNG-SI, GYEONGGI-DO, SEOUL
15090, KOREA
Tel. 00662 732 1144
chaithat@krasstec.com
Tschechien:
RÖHM SLOVAKIA S.R.O.
Partizanska 73
95701 Banovce nad Bebravou
Slovakia
Tel 00421 – 3 87 60 02 22
Fax 00421 – 3 87 60 02 24
Mobil 00421 - 9 14 12 29 32
info@roehm.sk
Jan Vyslouzil
Jiráskova 551
76824 Hulin
Tel. 00 420 / 5 73 35 18 00
janvyslouzil@iol.cz
Tunesien:
RÖHM S.A.R.L.,
325 rue Paul Langevin
60740 St. Maximin, FRANKREICH
Tel. 00 33 / 3 44 64 10 00
Fax 00 33 / 3 44 64 00 68
fr.roehm@roehm.biz
Türkei:
Sintek Mühendislik Makina San.
Ve Tic. Ltd. Sti.
Tarabya Mahallesi
Yumak Sok. No: 3/A1
34457 SARIYER – ISTANBUL
Tel. 00 90 / 212 / 2 99 61 84
Fax 00 90 / 212 / 2 99 56 75
sinan.onurlu@sintekmuhendislik.com
Ukraine:
T.W.L.-JUGA-Service
41, Gradonochalnitzkaya str. 1
65005 Odessa, Ukraine
Tel. 00380 / 48 / 79 5 85 64
Fax 00380 / 48 / 79 4 94 68
jugtech@twlweb.biz
Ungarn:
Fairtool GmbH
Koebanyai ut. 47/B, H-1101 Budapest
Tel 00 361 / 2608025
fairtool@fairtool.hu
Venezuela:
Hartung Hnos. Sucr. C. A.,
Apartado 2480
Caracas 1010-A / Venezuela
Tel. 00 58 / 212 / 54 20 820
Fax 00 58 / 212 / 54 19 449
claus@hartung.com.ve
Maquinaria Diekmann S.A.
AV. Humboldt – Las Acacias
CARACAS 1040 / VENEZUELA
Tel 00 58 / 212 / 633 36 30 oder
Tel 00 58 / 212 / 633 62 30
Fax 00 58 / 212 / 633 22 62 oder
Fax 00 58 / 212 / 632 80 13
purchase@diekmann.com.ve
Vietnam:
RÖHM Asia Pacific Pte. Ltd.
8 Ubi Road 2
#07-10 Zervex
Singapore 408538
Tel 0065 – 64 43 77 48
Mobil 0065 – 83 28 89 80
info@sg.roehm.biz
www.sg.roehm.biz
HIEP MINH PHAT TRADING CO LTD
Tel 0084 8 542 70 442
lequochiep@hiepminhphat.com.vn
§ 1 Angebot, Vertragsabschluss und Vertragsinhalt
1. Unsere Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich; entgegenstehende oder von un-
seren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen erkennen wir nicht an, es sei
denn, wir hätten ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt. Unsere Verkaufsbe-
dingungen gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder von un-
seren Verkaufsbedingungen abweichender Bedingungen des Käufers die Lieferung an
den Käufer vorbehaltlos ausführen.
2. Unsere Verkaufsbedingungen gelten nur gegenüber einem Unternehmer im Sinne
von § 14 BGB.
3. Vorrangig zu diesen Verkaufsbedingungen gelten unsere Allgemeinen Service Be-
dingungen in der jeweils gültigen Version in Fällen, die das Serviceangebot der RÖHM
GmbH umfassen.
4. Unsere Angebote sind stets als invitatio ad offerendum zu versehen und daher frei-
bleibend, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet sind. Der Vertrag
kommt erst mit unserer schriftlichen Bestätigung und entsprechend deren Inhalt und
– wenn eine schriftliche Bestätigung fehlt - durch Leistung/Lieferung zustande. Erfolgt
ohne eine Bestätigung unverzüglich Lieferung/Leistung, so gilt die Rechnung gleichzei-
tig als Auftragsbestätigung.
5. Kosten für die Herstellung von Zeichnungen für Sonderkonstruktionen sind vom
Besteller zu tragen, sofern das Angebot aus Gründen, die von uns nicht zu vertreten
sind, nicht zu einem Auftrag führt.
6. Alle Angaben über Gewichte, Abmessungen, Leistungen, und technische Daten, die
in unseren Drucksachen, Katalogen, Preislisten oder in anderen Vertragsunterlagen ent-
halten sind, dienen lediglich Informationszwecken und sind nur
verbindlich, soweit sie ausdrücklich als verbindlich bezeichnet
sind.
7. Wir behalten uns Konstruktions- und Formänderungen des Vertragsgegenstandes
vor, sofern dieser dadurch für den Besteller keine unzumutbaren Änderungen erfährt.
8. Die Dokumentation besteht aus der Zusammenstellungszeichnung, der Stückliste
mit Kennzeichnung der Verschleiß- und Ersatzteile, sowie auf Anforderung einer Monta-
geanleitung. Jeweils in Deutsch und/oder auf Anforderung in Englisch. Diese kostenlose
Dokumentation wird in digitaler Form geliefert. Für Zeichnungen, Stücklisten und Texte
gilt das Format PDF. Ein darüber hinausgehender Dokumentationsumfang ist kosten-
pichtig bzw. bedarf besonderer Vereinbarung. Die Unterlagen dürfen nicht ohne unsere
vorherige schriftliche Ermächtigung ganz oder teilweise vervielfältigt, Dritten zugänglich
gemacht oder außerhalb des Zwecks, zu dem sie dem Kunden übergeben wurden,
verwendet werden.
9. Für Prüfungen, bei denen bestimmte Temperaturen, Zeiten und sonstige Mess- oder
Regelwerte gelten sollen, müssen vor Lieferbeginn die entsprechenden Messmethoden
festgelegt und von beiden Seiten anerkannt werden. Wenn keine Festlegung erfolgt,
gelten die von RÖHM üblicherweise angewandten Messmethoden; diese teilen wir auf
Anfrage mit.
10. Muster werden nur gegen Berechnung und aufgrund gesonderter Beauftragung
geliefert.
11. Zusicherungen, Nebenabreden und Änderungen des Vertrages bedürfen zu ihrer
Wirksamkeit der Schriftform. Auf dieses Erfordernis kann nicht mündlich verzichtet wer-
den.
12. Erteilte Aufträge sind unwiderruich, es sei denn, dass der Lieferer der Aufhebung
schriftlich zugestimmt hat.
13. Bei Exportgeschäften erfolgt die Lieferung zu den auf der Auftragsbestätigung ver-
einbarten Bedingungen, ergänzend gelten die internationalen Regeln für die Auslegung
handelsüblicher Vertragsformen (incoterms 2010 der Internationalen Handelskammer,
jeweils gültiger Stand).
14. Für den RÖHM Onlineshop gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit
den folgenden Ergänzungen:
a) Das Angebot seitens des Kunden ist verbindlich abgegeben, sobald der Kunde durch
die Funktion „Verbindlich bestellen“ die im Warenkorb bendlichen Produkte bestellt.
b) Ein Kauf im Onlineshop ist nur möglich sofern der Kunde unseren AGBs aktiv zu-
stimmt.
c) Fehler und Irrtümer bzgl. Warenverfügbarkeit, Preise und sonstiger Angaben und Da-
ten behalten wir uns vor. Abbildungen im Onlineshop dienen lediglich als Illustration bzw.
Anschauungsmaterial; die Beschreibung ist verbindlich.
d) Ist das vom Kunden bestellte Produkt vorübergehend oder dauerhaft nicht verfügbar,
so wird der Kunde von uns darauf hingewiesen.
15. Ergänzend zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten unsere „Produktin-
formationen“, Technischen Merkblätter sowie sonstigen produktspezischen Veröffentli-
chungen. Diese sind stets in ihrer aktuellen Fassung zu beachten.
§ 2 Preise
1. Mangels besonderer schriftlicher Vereinbarungen gelten die Preise in der Bundesre-
publik Deutschland ”Frei Haus” Empfänger zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Bei Exportgeschäften gilt der Liefergegenstand als ”Ab Werk” verkauft, falls der Vertrag
nichts über die Art des Verkaufs bestimmt. Für Einzelbestellungen unter 150,00 € netto
Warenwert wird eine Bearbeitungsgebühr von 15,00 €, unter 50,00 € netto Warenwert
eine Bearbeitungsgebühr von 30,00 € jeweils zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteu-
er berechnet. Dies gilt für Lieferungen ins In- und Ausland. Auf Wunsch des Kunden
kann die Ware gegen eine Logistikgebühr in Höhe von 10,00€ an eine alternative Ver-
sandadresse geliefert werden.
2. Wir weisen darauf hin, dass wir die Versendung nur auf Wunsch des Kunden durch-
führen. Hiervon unbeschadet bleiben die Regelungen gemäß Abschnitt 5.
3. Wir berechnen die bei Vertragsabschluss gültigen Preise, die auf den zu dieser Zeit
gültigen Kostenfaktoren basieren. Sollten zwischen Vertragsabschluss und der verein-
barten Lieferzeit sich diese Kostenfaktoren (insbesondere Material, Löhne, Energie usw.)
ändern, so sind wir berechtigt, eine entsprechende Preisänderung vorzunehmen. Bei
Exportgeschäften hat der Lieferer das Recht, im Falle einer erheblichen Abwertung der
Währung, in welcher der Auftrag abgeschlossen ist, den Vertrag hinsichtlich des noch
nicht abgeschlossenen Teils des Auftrags außerordentlich zu kündigenoder die Preise
dafür dementsprechend anzupassen.
4. Bei Abschluss ab Werk reist die Ware auf Kosten und Gefahr des Bestellers. Bei
allen übrigen Sendungen nden in Bezug auf Versicherung und Gefahrentragung die in
den incoterms 2010, jeweils gültiger Stand, festgelegten Bestimmungen Anwendung.
5. Für Teile/Produkte, die speziell nach den Wünschen des Käufers hergestellt werden,
teilen wir dem Käufer unsere Fertigungsmenge mit. Der Käufer verpichtet sich die ihm
gegenüber bestätigten Mengen abzunehmen.
6. Mehr– und Minderlieferungen bis zu 5 %, bei Sonderwerkzeugen bis zu 10 %, min-
destens jedoch 2 Stück, sind zulässig und begründen keinen Sachmangel. Berechnet
wird die jeweilige Lieferung.
§ 3 Zahlungsbedingungen
1. Mangels besonderer Vereinbarung ist die Zahlung ohne jeden Abzug frei Zahlstelle
innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsdatum - auch bei Teillieferungen - zu leisten.
2. Bei Zahlungsverzug werden Zinsen in Höhe der von Banken berechneten Kreditko-
sten erhoben, mindestens aber Zinsen in Höhe von 9 % über dem jeweiligen Basiszins-
satz der EZB.
3. Bei Exportgeschäften sind die Zahlungen entsprechend den vereinbarten Zahlungs-
bedingungen zu leisten.
4. Kosten des Zahlungsverkehrs, insbesondere Bankgebühren von Auslandsüberwei-
sungen an uns, gehen grundsätzlich zu Lasten des Auftraggebers.
§ 4 Lieferzeit
1. Der Beginn der von uns angegebenen Lieferfrist setzt die Abklärung aller technischen
Fragen voraus. Von uns angegebene Liefertermine sind – soweit nicht ausdrücklich als
verbindlich vereinbart oder bezeichnet - unverbindlich und stellen lediglich einen voraus-
sichtlichen Liefertermin dar.
2. Die Einhaltung unserer Lieferverpichtung setzt weiter die rechtzeitige und ordnungs-
gemäße Erfüllung der Verpichtungen des Käufers, insbesondere der Einhaltung der
vereinbarten Zahlungsbedingungen, voraus. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages
bleibt vorbehalten. Dieses Recht besteht auch aus nicht voll erfüllten Verpichtungen
aus vorhergehenden Lieferungen.
3. Die Lieferfrist beginnt mit der Absendung der Auftragsbestätigung, jedoch nicht vor
Beibringung der vom Besteller zu beschaffenden Unterlagen, Genehmigung, Freigaben
u. ä. sowie nicht vor Eingang der vereinbarten Anzahlung.
4. Ist ein verbindlicher Liefertermin vereinbart, so hat der Lieferer auch fristgemäß zu
liefern. Die Lieferfrist ist eingehalten, wenn bis zu ihrem Ablauf der Liefergegenstand das
Werk verlassen hat oder die Versandbereitschaft mitgeteilt ist, rechtzeitige und richtige
Selbstbelieferung vorbehalten. Ändert der Besteller seine Bestellung hinsichtlich Teilen
der Lieferung, so beginnt die Lieferfrist erst mit der Bestätigung der Änderung neu zu
laufen.
5. Höhere Gewalt, Krieg, Aufruhr, Streik, Aussperrung oder Maßnahmen von Behörden,
gleichgültig aus welchem Grund, die einer Lieferung entgegenstehen, sowie Mangel
an Rohstoffen, an Transportmitteln sowie Diebstahl - auch bei den Vorlieferanten - ent-
binden den Lieferer von der Verpichtung, innerhalb der vereinbarten Frist zu liefern.
Von dem Eintreten des Ereignisses und von der voraussichtlichen Auswirkungen ist der
Besteller unverzüglich zu benachrichtigen.
6. Lieferungen vor Ablauf der Lieferzeit und in angemessenen Teilen sind zulässig.
7. Die Einhaltung der Lieferzeit setzt die Erfüllung der Vertragspichten des Bestellers
voraus.
8. Im Falle des Lieferverzugs oder Unmöglichkeit gelten die Regelungen der Ziffer 10.
§ 5 Gefahrenübergang und Entgegennahme
1. Die Gefahr geht spätestens mit der Absendung der Lieferteile auf den Besteller über
und zwar auch dann, wenn Teillieferungen erfolgen oder wir noch andere Leistungen,
z.B. die Versandkosten oder Anfuhr und Aufstellung übernommen haben.
2. Auf Wunsch des Bestellers wird auf seine Kosten die Sendung durch uns gegen
Diebstahl, Bruch–, Transport–, Feuer– und Wasserschäden und sonstige versicherbare
Risiken versichert.
3. Verzögert sich der Versand infolge von Umständen, die der Besteller zu vertreten
hat, so geht die Gefahr vom Tage der Versandbereitschaft ab auf den Besteller über;
jedoch sind wir verpichtet, auf Wunsch und Kosten des Bestellers die Versicherungen
zu bewirken, die dieser verlangt.
4. Angelieferte Gegenstände sind, auch wenn sie unwesentliche Mängel aufweisen,
vom Besteller unbeschadet der Rechte aus Abschnitt 8 entgegenzunehmen.
§ 6 Annahmeverzug, Bestellung auf Abruf
1. Nimmt der Besteller den Vertragsgegenstand nicht fristgemäß ab, so sind wir be-
rechtigt, ihm eine angemessene Nachfrist zu setzen, nach deren Ablauf anderweitig
darüber zu verfügen und den Besteller mit angemessener verlängerter Frist zu beliefern.
Unberührt davon bleiben unsere Rechte, unter den Voraussetzungen des § 326 BGB
vom Vertrag zurückzutreten und Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen.
Verlangen wir Schadenersatz wegen Nichterfüllung, können wir 40 % des vereinbar-
ten Preises zzgl. Mehrwertsteuer als Entschädigung fordern, es sei denn, der Besteller
beweist einen geringeren Schaden. Wir behalten uns vor, einen höheren tatsächlichen
Schaden geltend zu machen.
2. Bestellungen, die von uns auf Abruf bestätigt werden, müssen - sofern nichts Beson-
deres vereinbart ist - spätestens innerhalb eines Jahres ab Bestelldatum abgenommen
werden. Dasselbe gilt bei Terminrückstellungen oder nachhaltiger ”Auf-Abruf-Stellung”.
Bei Nichtabruf innerhalb der genannten Frist gilt Ziffer 6.1 entsprechend.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
1. Die Gegenstände der Lieferungen (Vorbehaltsware) bleiben unser Eigentum bis zur
Erfüllung sämtlicher uns gegen den Käufer aus der Geschäftsverbindung zustehenden
Ansprüche. Soweit der Wert aller Sicherungsrechte, die uns gegen den Käufer zustehen,
die Höhe aller gesicherten Ansprüche um mehr als 10 % übersteigt, werden wir auf
Wunsch des Käufers einen entsprechenden Teil der Sicherungsrechte freigeben.
2. Während des Bestehens des Eigentumsvorbehalts ist dem Käufer eine Verpfändung
oder Sicherungsübereignung untersagt und die Weiterveräußerung nur Wiederverkäu-
fern im gewöhnlichen Geschäftsgang und nur unter der Bedingung gestattet, dass der
Wiederverkäufer von seinem Kunden Bezahlung erhält oder den Vorbehalt macht, dass
das Eigentum auf den Kunden erst übergeht, wenn dieser seine Zahlungs-verpich-
tungen erfüllt hat.
3. Bei Pfändungen, Beschlagnahmen oder sonstigen Verfügungen oder Eingriffen Dritter
hat uns der Käufer unverzüglich zu benachrichtigen, damit wir Klage gemäß § 771 ZPO
erheben können. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, uns die gerichtlichen und außer-
gerichtlichen Kosten einer Klage gemäß § 771 ZPO zu erstatten, haftet der Käufer für
den uns entstandenen Ausfall.
4. Der Käufer ist verpichtet, die Kaufsache peglich zu behandeln; insbesondere ist
er verpichtet, diese auf eigene Kosten gegen Feuer- , Wasser- und Diebstahlschäden
ausreichend zum Neuwert zu versichern. Sofern Wartungs- und Inspektionsarbeiten er-
forderlich sind, muss der Käufer diese auf eigene Kosten rechtzeitig durchführen.
Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen
5. Bei Pichtverletzungen des Käufers, insbesondere bei Zahlungsverzug sind wir zum
Rücktritt und zur Rücknahme berechtigt; der Käufer ist zur Herausgabe verpichtet. Die
Rücknahme bzw. Geltendmachung des Eigentumsvorbehalts erfordert keinen Rücktritt
des Lieferers; in diesen Handlungen oder einer Pfändung der Vorbehaltsware durch uns
liegt kein Rücktritt vom Vertrag, es sei denn, wir hätten dies ausdrücklich erklärt.
6. Hat der Käufer die Kaufsache im ordentlichen Geschäftsgang weiterverkauft, so tritt er
uns jedoch bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Faktura-Endbetrags (einschließlich
Mehrwertsteuer) unserer Forderung ab, die ihm aus der Weiterveräußerung gegen seine
Abnehmer oder Dritte erwachsen, und zwar unabhängig davon, ob die Kaufsache ohne
oder nach Verarbeitung weiterverkauft worden ist. Zur Einziehung dieser Forderung bleibt
der Käufer auch nach der Abtretung ermächtigt. Unsere Befugnis, die Forderung selbst
einzuziehen, bleibt hiervon unberührt. Wir verpichten uns jedoch, die Forderung nicht
einzuziehen, solange der Käufer seinen Zahlungsverpichtungen aus den vereinnahmten
Erlösen nachkommt, nicht in Zahlungsverzug gerät und insbesondere kein Antrag auf
Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt ist oder Zahlungseinstellung vorliegt. Ist dies
jedoch der Fall, so können wir verlangen, dass der Käufer uns die abgetretenen For-
derungen und deren Schuldner bekannt gibt, alle zum Einzug erforderlichen Angaben
macht, die dazugehörigen Unterlagen aushändigt und den Schuldnern (Dritten) die Ab-
tretung mitteilt.
7. Die Verarbeitung oder Umbildung der Kaufsache durch den Käufer wird stets für uns
vorgenommen. Wird die Kaufsache mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen
verarbeitet, so erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des
Wertes der Kaufsache (Faktura- Endbetrag, einschließlich Mehrwertsteuer) zu den an-
deren verarbeiteten Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung. Für die durch Verarbei-
tung entstehende Sache gilt im Übrigen das gleiche wie für die unter Vorbehalt gelieferte
Kaufsache.
8. Wird die Kaufsache mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen untrennbar
vermischt, so erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wer-
tes der Kaufsache (Faktura-Endbetrag, einschließlich Mehrwertsteuer) zu den anderen
vermischten Gegenständen zum Zeitpunkt der Vermischung. Erfolgt die Vermischung in
der Weise, dass die Sache des Käufers als Hauptsache anzusehen ist, so gilt als verein-
bart, dass der Käufer uns anteilmäßig Miteigentum überträgt. Der Käufer verwahrt das so
entstandene Alleineigentum oder Miteigentum für uns.
§ 8 Sachmängel
Für Sachmängel haften wir wie folgt:
1. Alle diejenigen Teile oder Leistungen sind nach unserer Wahl unentgeltlich nachzu-
bessern, neu zu liefern oder neu zu erbringen, die - ohne Rücksicht auf die Betriebs-
dauer - einen Sachmangel aufweisen, sofern dessen Ursache bereits im Zeitpunkt des
Gefahrübergangs vorlag.
2. Sachmängelansprüche verjähren in 12 Monaten. Die Frist beginnt mit dem Gefahr-
übergang (Ziffer 6).
3. Der Käufer hat Sachmängel uns gegenüber unverzüglich schriftlich zu rügen.
4. Bei Mängelrügen dürfen Zahlungen des Käufers in einem Umfang zurückgehalten wer-
den, die in einem angemessenen Verhältnis zu den aufgetretenen Sachmängeln stehen.
Erfolgt die Mängelrüge zu Unrecht, sind wir berechtigt, die uns entstandenen Aufwen-
dungen vom Käufer ersetzt zu verlangen.
5. Zunächst ist uns stets Gelegenheit zur Nacherfüllung innerhalb angemessener Frist
zu gewähren.
6. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Käufer – unbeschadet etwaiger Schadenser-
satzansprüche – vom Vertrag zurücktreten oder die Vergütung mindern. Ersatz für ver-
gebliche Aufwendungen kann der Käufer nur verlangen, wenn wir den Mangel aufgrund
Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit zu vertreten haben.
7. Mängel bestehen nicht bei nur unerheblicher Abweichung von der vereinbarten Be-
schaffenheit, bei nur unerheblicher Beeinträchtigung der Brauchbarkeit, bei natürlicher
Abnutzung oder Schäden, die nach dem Gefahrübergang infolge fehlerhafter oder nach-
lässiger Behandlung, übermäßiger Beanspruchung, ungeeigneter Betriebsmittel oder
aufgrund besonderer äußerer Einüsse entstehen, die nach dem Vertrag nicht vorausge-
setzt sind, sowie bei nicht reproduzierbaren Softwarefehlern. Werden vom Käufer oder
von Dritten unsachgemäß Änderungen oder Instandsetzungsarbeiten vorgenommen, so
begründen diese und die daraus entstehenden Folgen ebenfalls keine Mängel. Gleiches
gilt sofern unsere Vorgaben zur Handhabung und sonstigen Anleitungen nicht beachtet
werden und eine ordnungsgemäße Wartung nicht erfolgt.
8. Ansprüche des Käufers wegen der zum Zweck der Nacherfüllung erforderlichen Auf-
wendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits-, und Materialkosten, sind ausge-
schlossen, soweit die Aufwendungen sich erhöhen, weil der Gegenstand der Lieferung
nachträglich an einen anderen Ort als die Niederlassung des Käufers verbracht worden
ist, es sei denn, die Verbringung entspricht seinem bestimmungsgemäßen Gebrauch.
9. Gesetzliche Rückgriffsansprüche des Käufers gegen uns bestehen nur insoweit, als
der Käufer mit seinem Abnehmer keine über die gesetzlichen Mängelansprüche hinaus-
gehenden Vereinbarungen getroffen hat.
10. Für Schadensersatzansprüche gilt Ziffer 9. Weitergehende oder andere als in dieser
Ziffer oder in Ziffer 9 geregelte Ansprüche wegen eines Sachmangels sind ausgeschlos-
sen.
§ 9 Gewerbliche Schutzrechte und Urheberrechte, Rechtsmängel
Sofern nichts anderes vereinbart, sind wir verpichtet, die Lieferung lediglich im Land des
Lieferorts frei von gewerblichen Schutzrechten und Urheberrechten Dritter (im folgenden
Schutzrechte) zu erbringen. Sofern ein Dritter wegen der Verletzung von Schutzrechten
durch von uns erbrachte, vertragsgemäß genutzte Lieferungen gegen den Käufer be-
rechtigte Ansprüche erhebt, haften wir gegenüber dem Käufer innerhalb der in Ziffer 8.2
bestimmten Frist wie folgt:
1. Wir werden nach unserer Wahl und auf unsere Kosten für die betreffenden Lieferungen
entweder ein Nutzungsrecht erwirken, sie so ändern, dass das Schutzrecht nicht ver-
letzt wird, oder austauschen. Ist uns dies nicht zu angemessenen Bedingungen möglich,
stehen dem Käufer die gesetzlichen Rücktritts- oder Minderungsrechte zu. Ersatz für
vergebliche Aufwendungen kann der Käufer nur verlangen, wenn uns Vorsatz oder grobe
Fahrlässigkeit zur Last fällt. Unsere Picht zur Leistung von Schadensersatz richtet sich
nach Ziffer 10.
2. Die vorstehend genannten Verpichtungen bestehen nur, soweit der Käufer uns über
die vom Dritten geltend gemachten Ansprüche unverzüglich schriftlich verständigt, eine
Verletzung nicht anerkennt und uns alle Abwehrmaßnahmen und Vergleichsverhand-
lungen vorbehalten bleiben. Stellt der Käufer die Nutzung der Lieferung aus schadens-
minderungs- oder sonstigen wichtigen Gründen ein, ist er verpichtet, den Dritten darauf
hinzuweisen, dass mit der Nutzungseinstellung kein Anerkenntnis einer Schutzrechtsver-
letzung verbunden ist.
3. Ansprüche des Käufers sind ausgeschlossen, soweit er die Schutzrechtsverletzung
zu vertreten hat.
4. Ansprüche des Käufers sind ferner ausgeschlossen, soweit die Schutzrechtsverlet-
zung durch spezielle Vorgaben des Käufers, durch eine uns nicht voraussehbare An-
wendung oder dadurch verursacht wird, dass die Lieferung vom Käufer verändert oder
zusammen mit nicht von uns gelieferten Produkten eingesetzt wird.
5. Im Falle von Schutzrechtsverletzungen gelten für die in Ziffer 13 geregelten Ansprüche
des Käufers die Bestimmungen der Ziffern 8.4, 8.5 und 8.9 entsprechend.
6. Weitergehende oder andere als in dieser Ziffer 9 geregelten Ansprüche des Käufers
gegen uns oder unsere Erfüllungsgehilfen wegen eines Rechtsmangels sind ausge-
schlossen.
§ 10 Gesamthaftung
1. Ansprüche des Käufers auf Schadensersatz – ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des
geltend gemachten Anspruchs – sind ausgeschlossen.
2. Hiervon ausgenommen sind:
a) Schäden wegen Verletzung wesentlicher Vertragspichten. Wesentlich sind solche
Vertragspichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages
überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig ver-
traut und vertrauen darf.
b) Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wenn wir
die Pichtverletzung zu vertreten haben.
c) Für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grobfahrlässigen Pichtverlet-
zung beruhen, wobei unserer Pichtverletzung die unserer gesetzlichen Vertreter oder
Erfüllungsgehilfen gleichsteht.
d) Haftung gem. ProdHaftG
3. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Käufers ist mit den vorstehenden
Regelungen nicht verbunden.
5. Soweit die Schadensersatzhaftung uns gegenüber ausgeschlossen ist oder einge-
schränkt ist, gilt dies auch im Hinblick auf die persönliche Schadensersatzhaftung un-
serer Angestellten, unserer Handelsvertreter und unserer Erfüllungsgehilfen.
§ 11 Mitwirkungspichten des Käufers
1. Mitwirkungsleistungen des Käufers, die im Rahmen des Vertrages ausdrücklich oder
stillschweigend vereinbart werden, erfolgen ohne besondere Vergütung, es sei denn, es
ist ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
2. Der Käufer ist verpichtet, uns über sämtliche Tatsachen rechtzeitig zu informieren, aus
denen sich ergibt, dass bei uns vorrätige Bestände und Produkten, die wir in Hinsicht auf
die uns gemeldeten Produktionskapazitäten bereitgestellt haben, nicht oder nicht voll-
ständig verwendet werden können. Verbleiben Restbestände, so übernimmt der Käufer
im Falle vorzeitiger Änderung seiner Disposition die Bestände und die gegebenenfalls
anfallenden Vernichtungskosten. Dies gilt auch für Produkte, bei denen wir seitens un-
serer Lieferanten Mindestbestellmengen ordern mussten, sofern wir den Kunden zuvor
darauf hingewiesen hatten.
3. Der Käufer gewährleistet, dass die von ihm zur Verarbeitung gelieferten Produkte hier-
zu geeignet sind. Wir sind nicht verpichtet, die vom Käufer gelieferten Produkte auf die
Beschaffenheit und die Geeignetheit zur Weiterverarbeitung zu untersuchen. Im Rah-
men laufender Geschäftsbeziehungen sowie dann, wenn ein Bearbeitungsgegenstand
zunächst geprüft, getestet und freigegeben worden ist, ist der Käufer verpichtet, uns un-
aufgefordert schriftlich von jeder Produktänderung zu informieren. In den Fällen laufender
Verarbeitung von Gegenständen ist der Käufer weiterhin verpichtet, für jede Änderung
der Fertigungsbedingungen in seinem Betrieb, insbesondere beim Austausch von Werk-
zeugen, Maschinen oder bei Einführung neuer Fertigungsverfahren den von uns zu be-
arbeitenden Gegenstand auf die Abweichungen und Veränderungen hin zu untersuchen
und uns von solchen Änderungen und Veränderungen schriftlich Mitteilung zu machen.
4. Anweisungen unserer Käufer, die Materialauswahl oder sonstige Vorschriften, die un-
ser Käufer macht, müssen wir nicht auf ihre Richtigkeit prüfen.
5. Der Käufer hat daher sämtliche Anweisungen, die er erteilt sowie die Qualität der uns
vorgeschriebenen oder zur Verfügung gestellten Materialien auf Einhaltung der gesetz-
lichen und technischen Vorschriften hin zu überprüfen.
6. Gerät der Käufer nach schriftlicher Mahnung hinsichtlich seiner Bereitstellungs- oder
Mitwirkungspicht in Verzug, stehen uns die gesetzlichen Rechte zu.
7. Die Rückgabe von Waren darf in jedem Fall nur mit ausdrücklicher Zustimmung des
Lieferers vorgenommen werden. Die Rückgabe muss frei Haus erfolgen, unter Angabe
der Auftragsnummer und Lieferdatums in der Originallieferverpackung. Die Ware hat sich
im Originalzustand, also in unbeschädigtem Zustand zu benden. Für den Bearbeitungs-
aufwand der Rückgabe berechnen wir 20 % des Warenwertes, mindestens jedoch 50,00
€ zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Dem Lieferer bleibt vorbehalten, gegen Nach-
weis im Einzelfall einen höheren Aufwand dem Besteller zu berechnen; dem Besteller
steht der Nachweis eines geringeren Schadens frei.
§ 12 Erfüllungsort und Gerichtsstand/Sonstiges
1. Erfüllungs- und Zahlungsort ist der Sitz unserer Firma in Sontheim/Brenz.
2. Auf die Vertragsbeziehung ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutsch-
land anzuwenden. Die Anwendung des Übereinkommens der Vereinten Nationen vom
11.04.1980 über Verträge über den Warenkauf (CISG ”Wiener Kaufrecht”) ist ausge-
schlossen.
3. Bei allen sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten ist, wenn der Be-
steller Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich–
rechtliches Sondervermögen ist, die Klage bei dem Gericht zu erheben, das für unseren
Hauptsitz zuständig ist. Wir sind auch berechtigt, am Hauptsitz des Bestellers zu klagen.
4. Wir speichern Ihre Daten nach § 23 BDSG.
RÖHM GmbH
89565 Sontheim/Brenz
Stand: Oktober 2015
Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen
1. Geltung
1.1 Diese ASB liegen sämtlichen Geschäften mit unseren Kunden zugrunde, die sich auf
die Reparatur oder Wartung der von uns hergestellten oder gelieferten Produkte bezie-
hen, soweit es sich bei diesen Kunden um Unternehmer i. S. v. § 14 BGB.
1.2 Entgegenstehende, ergänzende oder von diesen ASB abweichende Vertragsbedin-
gungen des Kunden werden nicht anerkannt.
1.3 Im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung haben diese ASB nach erstmaliger
wirksamer Einbeziehung auch dann Gültigkeit, wenn wir uns in Folgegeschäften nicht
ausdrücklich darauf beziehen.
1.4 Soweit die ASB keine Regelungen enthalten, gelten die Allgemeinen Verkaufs- und
Lieferbedingungen der RÖHM GmbH.
2. Angebot und Vertragsabschluss
2.1 Unsere Angebote sind – sofern nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet
– freibleibend und lediglich als invitatio ad offerendum zu verstehen. Zwischenverkauf
bleibt vorbehalten.
2.2 Verträge mit uns kommen erst mit unserer schriftlichen Annahmeerklärung oder –
wenn eine solche nicht erfolgt - durch unsere Lieferung und Leistung zustande. Ände-
rungen und Ergänzungen der mit uns geschlossenen Verträge bedürfen der Schriftform.
2.3 Ist der Wartungs- bzw. Reparaturgegenstand nicht von uns geliefert, so hat der Kun-
de auf bestehende gewerbliche Schutzrechte hinsichtlich des Gegenstandes hinzuwei-
sen; sofern uns kein Verschulden trifft, stellt der Kunde uns von evtl. Ansprüchen Dritter
aus gewerblichen Schutzrechten frei.
2.4 Soweit uns Fahrlässigkeit zur Last fällt, gilt Abs. 2.3 entsprechend.
3. Vertragsbestandteil
Das jeweils uns und dem Kunden vorliegende Angebot und die Produktliste sind Be-
standteil des Vertrags.
4. Technische Unterlagen und Pläne
4.1 Alle Rechte an unseren Angebotsunterlagen sowie übergebenen Unterlagen bleiben
vorbehalten.
4.2 Der Kunde erkennt unsere Rechte an und wird die Unterlagen nicht ohne unsere
vorherige schriftliche Ermächtigung ganz oder teilweise vervielfältigen, Dritten zugänglich
machen oder außerhalb des Zwecks verwenden, zu dem sie ihm übergeben worden
sind.
5. Leistungsumfang Wartung, Gerätezustand, Instandsetzung
5.1 Entscheidend für den Umfang unserer Lieferung und Leistung ist unser verbindliches
Angebot oder – wenn ein solches nicht vorliegt - unsere schriftliche Annahmeerklärung.
Es können sowohl individuelle Leistungen vereinbart werden, die grundsätzlich nach Ziff.
12.1 zu vergüten sind, wie auch die unter Ziff. 5.2 beschriebenen Service-Pakete, die
nach 12.2 bzw. 12.3 zu vergüten sind.
5.2 Bei der Vereinbarung von Service-Paketen sind folgende Tätigkeiten Bestandteil un-
serer Leistungspicht:
5.2.1 Inbetriebnahme Service
- Fachgerechte Durchführung der erforderlichen Inbetriebnahme des Spannmittels und
Kontrolle am Aufstellungsort entsprechend den Vorschriften des Herstellers.
- Montagearbeiten im Zuge der Inbetriebnahme zusammen mit dem Maschinen-
hersteller
- Ersteinweisung und Bedienerschulung
- Gesonderte Wünsche zur Schulung in Bezug auf Wartung und Nutzung stellen wir als
Aufwand gesondert in Rechnung.
5.2.2 Inspektions-Service
Fachgerechte Durchführung der erforderlichen Inspektion des Spannmittels und Kontrol-
le am Aufstellungsort entsprechend den Vorschriften des Herstellers. Soweit zusätzliche
Wartungen oder Reparaturen auf Wunsch des Kunden oder wegen besonderer Bela-
stungen erforderlich werden, sind diese vom Kunden gesondert zu vergüten.
5.2.3 Wartungs-Service
Fachgerechte Durchführung der erforderlichen Wartung des Spannmittels und Kontrolle
am Aufstellungsort entsprechend den Vorschriften des Herstellers. Soweit zusätzliche
Reparaturen auf Wunsch des Kunden oder wegen besonderer Belastungen erforderlich
werden, sind diese vom Kunden gesondert zu vergüten.
5.3 Die Leistungsverpichtung beginnt mit dem Kauf oder Abschluss eines Service-
Paketes. Beim Kauf oder Abschluss eines Service-Paketes nach Ablauf der Gewährlei-
stungsfrist bezieht sich die Leistungsverpichtung von RÖHM nur auf solche Produkte,
die zum Zeitpunkt des Abschlusses bzw. Kaufs des Service-Paketes einsatzfähig und
mangelfrei sind. Dies ist durcheine Überprüfung der Produkte sicherzustellen; werden
Mängel festgestellt, sind diese vor Beginn der Geltung des Service-Pakets durch eine
kostenpichtige erforderliche Reparatur zu beseitigen; diese Reparatur ist nicht Bestand-
teil des Service-Pakets.
5.4 Es gehört nicht zu unserer Leistungspicht, Arbeiten an Produkten und Zubehör
durchzuführen, welche(s) nicht von uns geliefert wurde(n).
5.5 Unsere Leistungspicht erlischt, wenn das Produkt nicht laut den Angaben in den
Bedienungsanleitungen den Funktions- und Sicherheitsprüfungen unterzogen wurde
oder Dritte ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung Arbeiten an den betroffenen
Produkten durchgeführt haben, es sei denn, , dass diese Arbeiten auf die Erbringung
unserer Leistung keinen nachteiligen Einuss haben. Gleiches gilt, wenn durch nicht von
uns zu vertretene Ursachen die Produkte beschädigt worden sind, beispielsweise durch
Wasser, Feuer, Blitzschlag oder sonstigen Einwirkungen höherer Gewalt sowie bei un-
sachgemäßer Behandlung durch den Kunden oder Dritte.
5.6 Je nach Beanspruchung und Art des Produktes kann nach längerem Gebrauch eine
Überholung notwendig werden. Dies ist der Fall, wenn die Kosten einer Reparatur den
Zeitwert des Produktes übersteigen. Überholung in diesem Sinne ist auch die notwen-
dige Neuanschaffung eines Produktes mangels verfügbarer Ersatzteile. Überholungen
sind nicht Bestandteil der Leistungspicht innerhalb der Service-Pakete. Sofern wir der
Auffassung sind, dass ein von uns unter einem Service-Paket zu wartendes Produkt
überholungsbedürftig ist, teilen wir dies dem Kunden unter Angabe des von uns ge-
schätzten Zeitwerts mit und legen dem Kunden ein Angebot zur Überholung mit einer
nach 12.1 berechneten Vergütung vor.
6. Nicht durchführbare Reparatur/Serviceleistung
6.1 Die zur Angabe eines Kostenvoranschlages erbrachten Leistungen sowie der weiter
entstandene und zu belegende Aufwand (Fehlersuchzeit gleich Arbeitszeit) werden dem
Kunden in Rechnung gestellt, wenn die Reparatur aus von der RÖHM GmbH nicht zu
vertretenden Gründen nicht durchgeführt werden kann, insbesondere weil der beanstan-
dete Fehler bei der Inspektion nicht aufgetreten ist, Ersatzteile nicht zu beschaffen sind,
der Kunde den vereinbarten Termin schuldhaft versäumt hat oder der Vertrag während
der Durchführung gekündigt worden ist.
6.2 Der Reparaturgegenstand braucht nur auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden ge-
gen Erstattung der Kosten wieder in den Ursprungszustand zurückversetzt werden, es
sei denn, dass die vorgenommenen Arbeiten nicht erforderlich waren.
6.3 Bei nicht durchführbarer Reparatur haftet die RÖHM GmbH vorbehaltlich S. 2 nicht
für Schäden am Reparaturgegenstand, die Verletzung vertraglicher Nebenpichten und
für Schäden, die nicht am Reparaturgegenstand selbst entstanden sind, gleichgültig auf
welchen Rechtsgrund sich der Kunde beruft. RÖHM haftet dagegen bei Vorsatz, bei
grober Fahrlässigkeit des Inhabers / der Organe oder leitender Angestellter sowie bei
schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspichten. Wesentlich sind solche Vertrags-
pichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt
erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und
vertrauen darf.
7. Dauer der Leistung
7.1 Die Angaben bezüglich der Dauer von Reparatur- und Serviceleistungen beruhen
auf Schätzungen und dienen lediglich zur Information und ersten Einschätzung durch
den Kunden. Sie sind daher nicht verbindlich, wenn sie nicht ausdrücklich als verbindlich
gekennzeichnet sind.
7.2 Bei später erteilten Zusatz- und Erweiterungsaufträgen oder bei notwendigen zu-
sätzlichen Reparaturarbeiten verlängert sich die vereinbarte Reparaturfrist entsprechend.
8. Mitwirkungspichten des Kunden
8.1 Der Kunde hat uns auf die am Bestimmungsort unserer Lieferung und Leistung gel-
tenden gesetzlichen, behördlichen und betrieblichen Sicherheits- und anderen Vorschrif-
ten aufmerksam zu machen, die sich auf die Lieferung, die Montage und den Betrieb
beziehen.
8.2 Der Kunde informiert uns mit oder unverzüglich nach seiner Bestellung über etwaige
Besonderheiten des Aufstellungsorts, die sich auf die ordnungsgemäße Funktion der
Produkte auswirken können, insbesondere über die bauliche Beschaffenheit und die
konkrete Betriebsumgebung.
8.3 Der Kunde sorgt – auch während der Gewährleistungszeit gemäß Ziffer 17.5 – für
eine regelmäßige und fachgerechte Wartung der von uns gelieferten Produkte, soweit
nicht diese vertraglich von uns übernommen wurde.
8.4 Der Kunde entsorgt die von uns gelieferten Güter in eigener Verantwortung und auf
eigene Kosten gemäß den jeweils gültigen Vorschriften. Wir sind nicht verpichtet, eine
Möglichkeit der Rückgabe zu schaffen, es sei denn, dies wäre gesetzlich vorgeschrieben.
8.5 Der Kunde hat das Reparatur- / Wartungspersonal bei der Durchführung der Repa-
ratur auf eigene Kosten zu unterstützen.
8.6 Der Kunde hat die zum Schutz von Personen und Sachen am Arbeitsplatz notwendi-
gen speziellen Maßnahmen zu treffen. Er hat auch den Reparaturleiter über bestehende
spezielle Sicherheitsvorschriften zu unterrichten, soweit diese für das Reparaturpersonal
von Bedeutung sind. Er benachrichtigt uns bei Verstößen des Reparaturpersonals gegen
solche Sicherheitsvorschriften. Bei schwerwiegenden Verstößen kann er dem Zuwider-
handelnden im Einvernehmen mit dem Reparaturleiter den Zutritt zur Reparaturstelle
verweigern.
8.7 Eine Aufsichts- und Mitwirkungspicht zur Einhaltung der gesetzlichen Arbeitszeit-
grenzen trägt der Kunde. Verstöße sind der RÖHM GmbH mitzuteilen.
8.8 Der Kunde ist auf seine Kosten zur zumutbaren und erforderlichen technischen Hilfe-
leistung verpichtet, insbesondere zu:
a) Bereitstellung der notwendigen, geeigneten Hilfskräfte in der für die Reparatur erfor-
derlichen Zahl und für die erforderliche Zeit; die Hilfskräfte haben die Weisungen des
Reparaturleiters zu befolgen. Für die Hilfskräfte übernehmen wir keine Haftung. Ist durch
die Hilfskräfte ein Mangel oder Schaden aufgrund von Weisungen des Reparaturleiters
entstanden, so gelten die Regelungen der Abschnitte 17 und 18 entsprechend.
b) Vornahme aller Bau-, Bettungs- und Gerüstarbeiten einschließlich Beschaffung der
notwendigen Baustoffe.
c) Bereitstellung der erforderlichen Vorrichtungen und schweren Werkzeuge sowie der
erforderlichen Bedarfsgegenstände und -stoffe.
d) Bereitstellung von Heizung, Beleuchtung, Betriebskraft, Wasser, einschließlich der er-
forderlichen Anschlüsse.
e) Bereitstellung notwendiger, trockener und verschließbarer Räume für die Aufbewah-
rung des Werkzeugs des Reparaturpersonals.
f) Schutz der Reparaturstelle und -materialien vor schädlichen Einüssen jeglicher Art,
Reinigen der Reparaturstelle.
g) Bereitstellung geeigneter, diebessicherer Aufenthaltsräume und Arbeitsräume (mit Be-
heizung, Beleuchtung, Waschgelegenheit, sanitärer Einrichtung) und Erster Hilfe für das
Reparaturpersonal.
h) Bereitstellung der Materialien und Vornahme aller sonstigen Handlungen, die zur Ein-
regulierung des Reparaturgegenstandes und zur Durchführung einer vertraglich vorgese-
henen Erprobung notwendig sind.
8.9 Die technische Hilfeleistung des Bestellers muss gewährleisten, dass die Servicelei-
stung unverzüglich nach Ankunft unseres Personals begonnen und ohne Verzögerung
bis zur Abnahme durch den Besteller durchgeführt werden kann. Soweit besondere Plä-
ne oder Anleitungen von RÖHM erforderlich sind, stellt RÖHM sie dem Besteller recht-
zeitig zur Verfügung.
9. Mitwirkungspichten des Kunden bei Wartung
9.1 Die Produkte sind bestimmungsgemäß entsprechend ihrer Schutzart und in Überein-
stimmung mit der Bedienungsanleitung samt deren Anlagen einzusetzen.
9.2 Bei Vereinbarung eines der in Ziff. 5 beschriebenen Leistungspakete, versetzt der
Kunde die zu installierenden, wartenden oder reparierenden Produkte vor Vertrags-
schluss auf eigene Kosten in einen einsatzfähigen, mangelfreien Zustand, sofern sich
die Produkte nicht bereits in einem solchen Zustand benden. Kommt der Kunde dieser
Picht auch nach einer Mahnung unsererseits nicht frist- und ordnungsgemäß nach, so
sind wir berechtigt, insoweit vom Vertrag bzw. der Lieferung zurückzutreten. Weitere
Schadensersatzansprüche unsererseits bleiben unberührt.
9.3 Sofern der Kunde den Wartungs-Service in Anspruch nimmt, sind uns Störungen
unverzüglich, detailliert und nachvollziehbar schriftlich zu melden.
9.4 Unseren Mitarbeitern und Erfüllungsgehilfen ist ungehinderter und sicherer Zugang zu
den Produkten zu gewähren. Bei vom Kunden zu vertretenden Verzögerungen ist dieser
verpichtet, die aus der Verzögerung resultierenden Wartezeiten unserer Mitarbeiter und
Erfüllungsgehilfen gesondert zu vergüten.
Allgemeine Service-Bedingungen (ASB) der RÖHM GmbH, Sontheim
9.5 Der Kunde unterlässt es, während der Dauer eines Service-Vertrags Dritte mit den
Leistungen zu beauftragen, die wir nach dem Vertrag zu erbringen haben oder diese
Arbeiten selbst zu erbringen.
9.6 Der Kunde hat uns auf die am Bestimmungsort unserer Lieferung und Leistung gel-
tenden gesetzlichen, behördlichen und betrieblichen Sicherheitsvorschriften und anderen
Vorschriften aufmerksam zu machen, die sich auf die Lieferung, die Montage und den
Betrieb beziehen.
10. Prüfung und Abnahme
10.1 Leistungen werden von uns gemäß den Richtlinien unserer Qualitätskontrolle er-
bracht und Lieferungen entsprechend geprüft. Verlangt der Kunde weitergehende Prü-
fungen, so sind diese schriftlich zu vereinbaren und vom Kunden zu bezahlen. Dies be-
trifft z. B. spezielle Tests zur Abnahme.
10.2 Der Kunde ist verpichtet, unsere Leistungen unter diesem Vertrag unverzüglich
nach Meldung der Fertigstellung abzunehmen. Auf Aufforderung hat er unseren Mitar-
beitern oder Erfüllungsgehilfen schriftlich deren Abnahme zu erklären, sofern keine we-
sentlichen Mängel vorliegen. Dies erfolgt durch Unterzeichnung des Service-Berichts.
10.3 Mit der Wiederaufnahme der betrieblichen Verwendung des gewarteten oder repa-
rierten Produktes, insbesondere zu Produktionszwecken, gelten unsere Leistungen als
mangelfrei abgenommen, wenn nicht zuvor vom Kunden Mängel gerügt worden sind.
11. Kostenangaben und Kostenvoranschlag
11.1 Die Erstellung von Kostenvoranschlägen ist kostenpichtig, sofern der Durchfüh-
rung der Reparatur nicht zugestimmt wird.
11.2. Die Kosten für einen Kostenvoranschlag belaufen sich auf die in der aktuellen Preis-
liste festgesetzten Pauschalen.
11.3 Kann die Reparatur zu diesen Kosten nicht durchgeführt werden, oder halten un-
sere Mitarbeiter oder Erfüllungshilfen während der Reparatur die Ausführung zusätzlicher
Arbeiten für notwendig, so ist das Einverständnis des Kunden einzuholen, wenn die an-
gegebenen Kosten um mehr als 15% überschritten werden.
12. Vergütung, Fälligkeit und Zahlungsbedingungen
12.1 Sofern nicht anders vereinbart und kein Gewährleistungsfall vorliegt, sind unsere
Leistungen nach tatsächlichem Aufwand gemäß unseren jeweils gültigen allgemeinen
Preislisten zu vergüten. Der zeitliche Aufwand unserer Mitarbeiter wird in Zeitabschnit-
ten von 15 min abgerechnet. Neben dem zeitlichen Aufwand für die zu verrichtenden
Arbeiten bezahlt der Kunde in diesen Fällen Reise- und Wartezeiten, Überstundenzu-
schläge, Spesen, Fahrt- und Übernachtungskosten sowie die Kosten von Ersatzteilen,
Verschleiß-, Verbrauchsmaterialien und Wechselteilsätzen gemäß unseren Preislisten
bzw. entsprechend dem Angebot.
12.2 Sofern eine pauschale Vergütung für ein Service-Paket vereinbart wurde, sind damit
unsere Arbeits- und Fahrtkosten und Spesen abgegolten, nicht aber die Kosten von War-
tezeiten, Überstunden auf Kundenwunsch, Ersatzteilen, Verschleiß-, Verbrauchsmateri-
alien und Wechselteilsätzen sowie sonstigem Zubehör. Unsere Aufwände für gegebenen-
falls erforderliche Reparaturen sind vom Kunden gesondert nach Ziff. 12.1 zu vergüten.
12.3 Die Preise für unsere Leistungen ergeben sich aus der jeweils zum Vertragsschluss
gültigen Preisliste und verstehen sich ab Werk zuzüglich Umsatzsteuer. Kalkulations-
grundlage für die Vergütung ist der Einschichtbetrieb, d. h. eine Nutzung der Produkte
bis zu 160 Stunden im Kalendermonat. Für den Zweischichtbetrieb wird ein Zuschlag
zum Listenpreis von 50% berechnet, für den Dreischichtbetrieb ein Zuschlag von 100%.
Die vorstehenden beiden Sätze gelten nur für die unter Ziff. 5. beschriebenen Service-
Pakete. Verlangt der Kunde Einsätze außerhalb unserer normalen Arbeitszeiten (Mo -
Fr, 6:30 - 18:30 Uhr, max. 7 h pro Tag), werden Zuschläge gemäß der jeweils gültigen
Preisliste berechnet.
12.4 Erhöhen sich unsere Personal- und Materialkosten, so sind wir berechtigt, die Ver-
tragspreise nach Ablauf des ersten Jahres bis maximal 5% über dem Vorjahrespreis
anzupassen. Preisänderungen werden dem Kunden wenigstens einen Monat vor Inkraft-
treten der neuen Vertragspreise angekündigt. Der Kunde ist berechtigt, den Vertrag mit
Wirkung zu dem Zeitpunkt zu kündigen, zu welchem der neue Preis für ihn erstmalig
gelten würde.
13. Transport und Versicherung bei Reparatur im Werk der RÖHM GmbH
13.1 Der Reparaturgegenstand wird vom Kunden auf seine Kosten gemeinsam mit dem
Reparatur- und Serviceformular bei uns angeliefert und nach Durchführung der Reparatur
durch den Kunden wieder abgeholt oder auf Kosten des Kunden an diesen zurückge-
sandt.
13.2 Der Kunde trägt die Transportgefahr.
13.3 Auf Wunsch des Kunden wird ein durch uns durchgeführter Versand auf Kosten
des Kunden gegen die versicherbaren Transportgefahren, z.B. Diebstahl, Bruch, Feuer
versichert.
13.4 Während der Reparaturzeit im unserem Werk besteht kein Versicherungsschutz.
Der Kunde hat für die Aufrechterhaltung des bestehenden Versicherungsschutzes für
den Reparaturgegenstand z.B. hinsichtlich Feuer-, Leitungswasser-, Sturm- und Maschi-
nenbruchversicherung zu sorgen. Nur auf ausdrücklichen Wunsch und auf Kosten des
Kunden kann Versicherungsschutz für diese Gefahren besorgt werden.
13.5 Bei Verzug des Kunden mit der Übernahme können wir für Lagerung in unserem
Werk Lagergeld berechnen. Der Reparaturgegenstand kann nach unserem Ermessen
auch anderweitig aufbewahrt werden. Kosten und Gefahr der Lagerung während des
Verzuges gehen zu Lasten des Kunden.
14. Reparaturfrist
14.1. Die Angaben über die Reparaturfristen beruhen auf Schätzungen und dienen ledig-
lich der Information und ersten Orientierung. Sie sind daher nicht verbindlich, es sei denn,
dies ist ausdrücklich vereinbart.
14.2. Die Vereinbarung einer verbindlichen Reparaturfrist, die als verbindlich bezeichnet
sein muss, kann der Kunde erst dann verlangen, wenn der Umfang der Arbeiten genau
feststeht.
14.3. Die verbindliche Reparaturfrist ist eingehalten, wenn bis zu ihrem Ablauf der Repa-
raturgegenstand zur Übernahme durch den Kunden, im Falle einer vertraglich vorgese-
henen Erprobung zu deren Vornahme, bereit ist.
14.4. Bei später erteilten Zusatz- und Erweiterungsaufträgen oder bei notwendigen zu-
sätzlichen Reparaturarbeiten verlängert sich die vereinbarte Reparaturfrist entsprechend.
14.5. Verzögert sich die Reparatur durch Maßnahmen im Rahmen von Arbeitskämpfen,
insbesondere Streik und Aussperrung, sowie den Eintritt von Umständen, die von uns
nicht verschuldet sind, so tritt, soweit solche Hindernisse nachweislich auf die Fertigstel-
lung der Reparatur von erheblichem Einuss sind, eine angemessene Verlängerung der
Reparaturfrist ein; dies gilt auch dann, wenn solche Umstände eintreten, nachdem wir
in Verzug geraten sind.
15. Aufrechnungs- und Abtretungsverbot; Subunternehmer
15.1 Nur im Fall unbestrittener oder rechtskräftig festgestellter Ansprüche ist der Kunde
zur Aufrechnung berechtigt. Dies gilt nicht, wenn der Kunde Ansprüche im Gegenseitig-
keitsverhältnis, insbesondere Mängelansprüche, geltend macht.
15.2 Die Abtretung von Rechten des Kunden aus Vertragsverhältnissen mit uns setzt zu
ihrer Wirksamkeit unsere vorherige Zustimmung voraus. Dies gilt nicht, soweit § 354 a
HGB Anwendung ndet.
15.3 Wir sind berechtigt, zur Erfüllung unserer vertraglichen Pichten Dritte einzusetzen.
16. Eigentumsvorbehalt
16.1 Die von uns gelieferten Waren bleiben bis zur Bezahlung aller unserer Forderungen
gegen den Kunden, gleich aus welchem Rechtsgrund, auch der künftigen, unser Eigen-
tum. Bei laufender Rechnung gilt das vorbehaltene Eigentum als Sicherung für unsere
Saldo-Forderung.
16.2 Der Kunde darf Vorbehaltsware nur im Rahmen seines gewöhnlichen Geschäftsver-
kehrs veräußern und sie weder verpfänden, noch zur Sicherheit übereignen. Der Kunde
tritt uns zur Sicherung unserer Zahlungsansprüche gegen ihn in Höhe des Werts unserer
Lieferung und Leistung sämtliche Forderungen mit allen Nebenrechten ab, die er auf-
grund einer derartigen Veräußerung gegenüber seinem Abnehmer erwirbt.
16.3 Solange das Eigentum noch nicht übergegangen ist, hat uns der Kunde unver-
züglich schriftlich zu benachrichtigen, wenn der gelieferte Gegenstand gepfändet oder
sonstigen Eingriffen Dritter ausgesetzt ist. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, uns die
gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten einer Klage gemäß § 771 ZPO zu erstatten,
haftet der Kunde für den uns entstandenen Ausfall.
16.4. Wir verpichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Verlangen des Kunden
freizugeben, soweit ihr Wert die zu sichernden Forderungen um mehr als 20 % über-
steigt.
17. Gewährleistung
17.1 Sofern die Erstellung eines Werkes vereinbart ist und damit Werkvertragsrecht An-
wendung ndet gilt folgendes: Sind unsere Leistungen mangelhaft, so sind wir zunächst
zur Nacherfüllung gemäß § 634 Nr. 1 BGB berechtigt und verpichtet. Schlägt die Nach-
erfüllung endgültig fehl, kann der Kunde gemäß § 634 Nr. 3 von dem Vertrag zurücktre-
ten oder die Vergütung mindern und nach § 634 Nr. 4 BGB Schadensersatz verlangen.
Ansprüche des Kunden auf Aufwendungsersatz nach § 634 Nr. 2 BGB (Selbstvornahme)
sind ausgeschlossen. Für Schadensersatzansprüche gilt Ziff. 18.
17.2 Sofern wir Planungsleistungen erbringen ohne diese auszuführen und damit Dienst-
vertragsrecht Anwendung ndet (z.B. im Fall einer Verletzung unserer Pichten unter Ziff.
5.2.1, 5.2.2 und 5.2.3) gilt folgendes: Sind unsere Leistungen mangelhaft, so sind wir
zunächst zur Nachbesserung berechtigt und verpichtet. Schlägt die Nachbesserung
endgültig fehl, ist der Kunde zum Schadensersatz gemäß Ziff. 18 berechtigt.
17.3 Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Schäden infolge natürlicher Abnut-
zung, mangelhafter Wartung – soweit wir diese Wartung nicht vertraglich übernommen
haben, Missachtung von Betriebsmittelvorschriften, übermäßiger Beanspruchung, un-
geeigneter Betriebsmittel, chemischer oder elektrolytischer Einüsse, mangelhafter Bau-
und Montagearbeiten Dritter sowie anderer Ursachen, welche nicht von uns zu vertreten
sind.
17.4 Die Gewährleistung erlischt, wenn der Kunde oder Dritte ohne unsere vorherige
schriftliche Zustimmung Änderungen oder Reparaturen an unseren Leistungen / Pro-
dukten vornehmen, es sei denn,, dass der Mangel nicht darauf zurückzuführen ist.
17.5 Ansprüche des Kunden wegen Sach- und Rechtsmängeln verjähren mit Ablauf von
12 Monaten nach Abnahme des Werkes bzw. der Kenntnis von Mängeln bei der Erbrin-
gung von Planungsleistungen.
18. Haftung
18.1 Wir haften unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei der Ver-
letzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie bei schuldhafter Verletzung wesent-
licher Vertragspichten. Wesentlich sind solche Vertragspichten, deren Erfüllung die
ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren
Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf.
18.3 Im Übrigen ist unsere Haftung ausgeschlossen.
18.4 Eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
18.5 Die persönliche Haftung unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen ist
beschränkt wie unsere eigene Haftung gemäß den vorstehenden Bestimmungen.
19. Vertragsdauer; Kündigung
19.1 Service-Verträge nach Ziff. 5. treten mit Unterzeichnung durch beide Parteien in
Kraft und gelten zunächst bis zum Ende des Kalenderjahres, das auf das Jahr folgt, in
welchem der Vertrag geschlossen wurde. Das Vertragsverhältnis verlängert sich danach
um jeweils ein weiteres Jahr, es sei denn, es wird von einer der Parteien mit einer Frist von
3 Monaten zum Ende des zweiten oder eines folgenden Jahres gekündigt. Vertragsver-
hältnisse können insgesamt oder nur bezogen auf einzelne Produkte gekündigt werden.
19.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
20. Gerichtsstand; Anwendbares Recht
20.1 Bei allen sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten ist, wenn der
Besteller Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-
rechtliches Sondervermögen ist, die Klage bei dem Gericht zu erheben, das für unseren
Hauptsitz zuständig ist. Wir sind auch berechtigt, am Hauptsitz des Bestellers zu klagen.
20.2 Das Rechtsverhältnis unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das
deutsche internationale Privatrecht und das Wiener Übereinkommen der Vereinten Nati-
onen zum Internationalen Warenkauf (CISG) nden keine Anwendung.
RÖHM GmbH
89565 Sontheim/Brenz
Stand: Oktober 2015
Allgemeine Service-Bedingungen (ASB) der RÖHM GmbH, Sontheim
RÖHM GmbH
Heinrich-Röhm-Straße 50
89567 Sontheim/Brenz
Deutschland
Tel +49 7325 16 0
Fax +49 7325 16 510
info@roehm.biz
www.roehm.biz Id.-Nr. 1178258 / 1118 AU

hsk-automatische-spannsysteme schmierwerkzeuge spannsysteme werkzeugspannsysteme