9
Steuerungslösungen seit 1986
Control solutions since 1986
IEF-Werner entwickelt seit 1986 eigene Steuerungslösungen. Die PA-CONTROL ist
in ihrem Aufbau einfach und exibel, um den mechanischen Freiheiten keine Gren-
zen auferlegen zu müssen. Damit alle Anwendungsfälle abgedeckt sind, stehen
mehrere Varianten zur Verfügung.
Ein einfacher Werkstückumlauf wird bei IEF-Werner mit der PA-CONTROL reali-
siert. Alle Stopp- und Zentrierstationen werden über die CAN-Interface-Bustechnik
gesteuert. Zur Kommunikation mit den Automatikstationen ist eine EA-Schnittstelle
vorgesehen.
Eine weitere Ausbaustufe kann mit zusätzlichen Werkstückträgererkennungs-
systeme ausgerüstet werden. Diese dienen der zielgerichteten Zuordnung des
Werkstücks an die entsprechende Nebenstrecke. Hierfür steht ein spezieller SPS-
Leitstand zur Verfügung. Als übergeordnetes Bussystem wird der Probus DP
eingesetzt, welcher die Peripherie mit der SPS verbindet.
Bei der Endausbaustufe wird die Anlage via PC mit einer Software SPS gesteuert.
Gleichzeitig kann dieser über Ethernet mit dem PPS-System des Kunden verbunden
werden. Eine Fernwartung lässt sich mittels Internet (VPN-Tunnel) realisieren.
Für die Prozessleittechnik der IEF-Transferanlagen steht die Leitstandlösung trans-
LOGIC zur Verfügung. Sie vereint die Anlagenübersicht, den Anlagenstatus, das
Anlagenmanagement und die Auftragsverwaltung in einem Produkt.
Die bewährte posyART-Bedienoberäche lässt sich selbstverständlich auch mit an-
deren Steuerungen umsetzen, wie beispielsweise SIEMENS oder Beckhoff.
IEF Werner has developed proprietary control solutions since 1986.
The PA-CONTROL is simply and exibly constructed in order to have no limits
in the mechanical freedom. To ensure that all applications are covered, there are
three variants.
A simple workpiece circulation is realised with the PA-CONTROL. All stop and
centering stations are controlled via the CAN interface bus technology. An IO
interface is provided for communication with the automatic stations.
Another expansion stage can be equipped with additional workpiece carrier
detection systems. These serve the targeted allocation of the work pieces to the
appropriate branch line. For this purpose, a special PLC control station available.
Probus DP is used as the parent bus system, connecting the periphery to the PLC.
In the nal stage of installation the plant is controlled via PC with software PLC.
At the same time it can be connected via Ethernet to the customer‘s ERP system.
Remote maintenance can be realized via the Internet (VPN tunnel).
The control center solution transLOGIC is available for the process control of
the IEF transfer systems. It combines the system overview, system status, asset
management and order management in one product.
The proven posyART user interface can be implemented with other control sys-
tems, such as the controllers of SIEMENS or Beckhoff.