www.we-online.com10
Die Lösung:
Nach der Analyse der bestehenden Lösung können unsere
Systemingenieure ein komplett neues System vorschlagen. Die
festverdrahtete Logik, die aus mehreren Relais besteht, kann
vollständig in einer Software integriert werden. Die ICCS CAN
I/O mit seinen Ein- / Ausgangsmöglichkeiten kann die Box er-
setzen und die gleichen Funktionen anbieten. Dieses neue Sys-
tem ermöglicht die gleichen Lösungen mit nur einem Anteil des
ursprünglichen Gewichts sowie Volumens. Es beinhaltet zudem
mehr Diagnose und Kommunikation als vom ausgehenden
Strom gemessen werden kann. Die Standardwerte werden
über CAN-Bus zur Ver fügung gestellt.
Anwendungsbereich:
Systemvereinfachung einer Anwendungssteuerung
Ausgangssituation:
Das Feuerwehrfahrzeug eines Kunden verfügt über ein Ablage-
fach auf dem Dach, in dem Schläuche, Leitern, etc. gelagert
werden. Um dieses Fach nach oben und unten fahren zu kön-
nen, setzt der Hersteller insgesamt 8 Relais ein. Diese Relais
steuern das Hochstromrelais, das seinerseits das Hydraulik-
system steuert.
ICCS CAN I/O
Anschluss über 22-poligen Mini Fit Steckverbinder
Betriebsspannung 9-30 V
1 analoger Eingang 0-30 V, 5 analoge Eingänge 0-10 V,
8Ein- oder Ausgangspins, 1 Aktivierungspin
Freescale HCS08 Mikroprozessor mit 60 kB Speicher-
kapazität
CAN Highspeed, SAE J939
1 kB EEPROM für Datensicherung
Standardfunktionen: Aus- oder Eingangserweiterung,
Abfrage von Sensoren, Lampenansteuerung
ICCS Produkte
Anwendungsbeispiel
Vorher