
4 5
Das jeweilige Spannfingermaterial wurde so gewählt, das
ein hoher Wärmeeintrag in den Spannfinger nicht dazu
führt, dass die Klemmkraft durch Wärmedehnung vermin-
dert und die Schneidplatte nicht mehr sicher im Plattensitz
gehalten wird.
Spannfingermaterial
Das Spannfingermaterial steht in drei verschiedenen
Varianten zur Verfügung.
• vergütete Ausführung (1)
• als vergütete und plasmanitrierte Ausführung (2)
• und in Voll-Hartmetall (3)
1 Muldengeometrie
Eine neu gestaltete Muldengeometrie ermöglicht perfekten Formschluss
zwischen Spannfinger und Schneidplatte. Spannungsspitzen treten nicht
auf, die Schneidplatte ist sicher bei ziehenden Schnitten und ruppigsten
Anwendungen geklemmt.
2 Span Gleitfläche
Die Spannfingernase ist Späneflug optimiert gestaltet.
Der Span gleitet über den Spannfinger hinweg und findet so nur eine
minimale Angriffsfläche. Dadurch ist der Verschleiß durch Auswaschun-
gen der durch den Späneflug hervorgerufen wird, absolut minimiert.
3 Rückzugsschräge
Der schräge Abschluss des Spannfingerrückens gleitet auf dem Gegen-
stück auf dem Grundträger beim Festziehen der Spannfingerschraube
zurück und zieht dabei die Wendeschneidplatte in den Plattensitz. Stark
unterbrochene Schnitte, ziehende Schnitte aber auch Schlichtan-
wendungen, die ein sicheres Positionieren der Wendeschneidplatte im
Drehhalter erfordern, lassen sich damit optimal durchführen.
Spannfingerdesign
Das Spannfingerdesign wurde
komplett überarbeitet. Das neue
Design bietet im täglichen Einsatz
zahlreiche Vorteile:
Material Vergütet Vergütet &
plasmanitriert
Voll-
Hartmetall
Kennzeichnung ohne Ein Diamant Zwei
Diamanten
Bild
Anwendung Schruppen und
Schlichten
Schruppen und
Schlichten
Schruppen und
Schlichten
Spannfinger moderat im Späneflug Moderat bis stark
im Späneflug Stark im Späneflug
Verschleissverhalten
2
1
3
1
2
3
Unser besonderes Augenmerk galt dem Spannfinger. Er ist durch seine
Aufgabe, die Wendeschneidplatte sicher im Plattensitz zu halten, wesentlich
für das Zerspanungergebnis sowie die Prozesssicherheit beim Zerspanungsvor-
gang. So haben wir das Spannfingerdesign neugestaltet und die Spannfinger-
materialien neu gewählt. Damit steht ein Drehwerkzeug mit deutlich verbes-
serter Leistungsfähigkeit und wesentlich vereinfachter Ersatzteilzuordnung
zur Verfügung.