CeramTec GmbH

iCT - Das neues Hochleistungs-Klemmsystem

Komplexität reduzieren - Diesem Credo folgend, haben wir für eine Vielzahl unserer Drehwerkzeuge die Anbauteile so weit wie möglich vereinheitlicht. Denn weniger Varianten von Anbauteilen ermöglichen unseren Kunden ein einfacheres sowie leichteres Zuordnen von Ersatzteilen zu unseren Drehhaltern.
Die Variantenreduktion betrifft die Einbauteile der Klemmhalter mit Muldenklemmung der Drehwerkzeugreihe S3. Die Klemmhalterreihen IKS sowie Non-IKS sind davon ausgenommen. Die Variantenreduzierung haben
wir gleichzeitig genützt, um mit Design, Ausführung und Materialwahl der Anbauteile einen bestmöglichen Funktionsumfang zu erreichen sowie eine anwendergerechte und leichte Bedienung des Drehhalters. Aus diesen Anforderungen entstand das neue Klemmsystem iCT (innovative Clamping Technology).
Das Gesamtsystem Drehwerkzeug trägt zu einer prozesssicheren Zerspanung bei und ermöglicht es das gesamte Potential unserer Hochleistungsschneidstoffe in der täglichen Anwendung zu erschließen.

CUTTING TOOLS
Aus S3 wird iCT
Neues Hochleistungs-
Klemmsystem iCT
ADVANCED CERAMICS
2 3
Variantenvielfalt am
Werkzeug optimieren
Komplexität reduzieren. Diesem Credo folgend, haben
wir für eine Vielzahl unserer Drehwerkzeuge die Anbau-
teile so weit wie möglich vereinheitlicht. Denn weniger
Varianten von Anbauteilen ermöglichen unseren Kunden
ein einfacheres sowie leichteres Zuordnen von Ersatztei-
len zu unseren Drehhaltern.
Die Variantenreduktion betrifft die Einbauteile der
Klemmhalter mit Muldenklemmung der Drehwerkzeug-
reihe S3. Die Klemmhalterreihen IKS sowie Non-IKS sind
davon ausgenommen. Die Variantenreduzierung haben
wir gleichzeitig genützt, um mit Design, Ausführung und
Materialwahl der Anbauteile einen bestmöglichen Funk-
tionsumfang zu erreichen sowie eine anwendergerechte
und leichte Bedienung des Drehhalters. Aus diesen
Anforderungen entstand das neue Klemmsystem iCT
(innovative Clamping Technology).
Das Gesamtsystem Drehwerkzeug trägt zu einer prozess-
sicheren Zerspanung bei und ermöglicht es das gesamte
potential unserer Hochleistungsschneidstoffe in der täg-
lichen Anwendung zu erschließen.
Die Variantenreduzierung betrifft
folgende Anbauteile:
• Spannfinger
• Spannfingerschraube
• Stützplattenschraube
• Stützplatte weitere Vorteile des iCT Systems
• schlankeres Halterdesign
• verbesserte Spannfingerführung
• optimale Rückzugbewegung des Spannfingers
Die Werkzeugsysteme
im Vergleich
Das variantenoptimierte iCT System
Spannfingerschraube in
einheitlichen Durchmesser, M8.
Optimiertes Spannfingerdesign
Eine Schraubengröße für
alle Stützplatten
Das Vorgänger-System S3
Spannfingerschraube M6
Spannfinger Basisdesign
Unterschiedliche Schraubengrößen
für Stützplatten
4 5
Das jeweilige Spannfingermaterial wurde so gewählt, das
ein hoher Wärmeeintrag in den Spannfinger nicht dazu
führt, dass die Klemmkraft durch Wärmedehnung vermin-
dert und die Schneidplatte nicht mehr sicher im Plattensitz
gehalten wird.
Spannfingermaterial
Das Spannfingermaterial steht in drei verschiedenen
Varianten zur Verfügung.
• vergütete Ausführung (1)
• als vergütete und plasmanitrierte Ausführung (2)
• und in Voll-Hartmetall (3)
1 Muldengeometrie
Eine neu gestaltete Muldengeometrie ermöglicht perfekten Formschluss
zwischen Spannfinger und Schneidplatte. Spannungsspitzen treten nicht
auf, die Schneidplatte ist sicher bei ziehenden Schnitten und ruppigsten
Anwendungen geklemmt.
2 Span Gleitfläche
Die Spannfingernase ist Späneflug optimiert gestaltet.
Der Span gleitet über den Spannfinger hinweg und findet so nur eine
minimale Angriffsfläche. Dadurch ist der Verschleiß durch Auswaschun-
gen der durch den Späneflug hervorgerufen wird, absolut minimiert.
3 Rückzugsschräge
Der schräge Abschluss des Spannfingerrückens gleitet auf dem Gegen-
stück auf dem Grundträger beim Festziehen der Spannfingerschraube
zurück und zieht dabei die Wendeschneidplatte in den Plattensitz. Stark
unterbrochene Schnitte, ziehende Schnitte aber auch Schlichtan-
wendungen, die ein sicheres Positionieren der Wendeschneidplatte im
Drehhalter erfordern, lassen sich damit optimal durchführen.
Spannfingerdesign
Das Spannfingerdesign wurde
komplett überarbeitet. Das neue
Design bietet im täglichen Einsatz
zahlreiche Vorteile:
Material Vergütet Vergütet &
plasmanitriert
Voll-
Hartmetall
Kennzeichnung ohne Ein Diamant Zwei
Diamanten
Bild
Anwendung Schruppen und
Schlichten
Schruppen und
Schlichten
Schruppen und
Schlichten
Spannfinger moderat im Späneflug Moderat bis stark
im Späneflug Stark im Späneflug
Verschleissverhalten     
2
1
3
1
2
3
Unser besonderes Augenmerk galt dem Spannfinger. Er ist durch seine
Aufgabe, die Wendeschneidplatte sicher im Plattensitz zu halten, wesentlich
für das Zerspanungergebnis sowie die Prozesssicherheit beim Zerspanungsvor-
gang. So haben wir das Spannfingerdesign neugestaltet und die Spannfinger-
materialien neu gewählt. Damit steht ein Drehwerkzeug mit deutlich verbes-
serter Leistungsfähigkeit und wesentlich vereinfachter Ersatzteilzuordnung
zur Verfügung.
7
AB C D
Stützplattenschrauben
Hier wurde auf eine Schraubengröße vereinheitlicht. Es kommen
dabei M4x10 mm Schrauben zum Einsatz. Auch hier kommt ein
der Anwendung entsprechender Vergütungsstahl zum Einsatz.
Ein möglichst sicheres Lösen der Schraube nach vielen Einsatz-
stunden, um die Stützplatte auszutauschen, ist somit gegeben.
Für das ICT Klemmsystem sind alle gängigen Wendeschneidplatten Spannarten von
CeramTec erhältlich. Die Varianten A, B, C sind als Standard erhältlich, die Variante D,
Lochspannung, auf Anfrage.
Alle Schrauben von Spannfinger sind, als M8 Schraube aus einem
hochfesten 12.9 Stahl gefertigt, der auch bei hoher Wärmelast, wie
sie in der Massenfertigung entsteht, seine Arbeit sicher verrichtet.
Die Gefahr von abreissen des Schraubenkopfes während der An-
wendung oder beim festziehen, unter Beachtung des empfohlenen
maximalen Drehmoment, ist somit nicht gegeben.
Die gewählten Außen- und Innenantriebgrößen erlauben es die
Klemmschraube sicher im erforderlichen Drehmoment anzuziehen
und zu lösen.
Die extra tiefe Kontur IP (Torx Plus) vermindert ein Ausreißen der
Antriebskontur wirkungsvoll wenn intakte Schlüssel zum Einsatz
kommen.
6
Anwendung Schruppen und Schlichten
Schraubenkopf IP 40
Schraubenunterseite IP 25
Bearbeitungsart
Glatte Schnitte, moderat bis
stark unterbrochene Schnitte,
ruppigster Einsatz
Eine Schraube
für alle iCT
Spannfinger
Spannarten der iCT Serie
Variante Spannart
AH10M und H10L (IC15,88) Mulden CGlatt
BDO Mulde DLoch
CeramTec GmbH
SPK-Werkzeuge
Hauptstraße 56
73061 Ebersbach / Fils, Germany
Phone: +49 7163 166 - 239
Fax: +49 7163 166 - 388
solutionteam@ceramtec.de
www.spk-tools.de / www.ceramtec.de
LinkedIn
www.linkedin.com/ceramtec
YouTube Channel
CeramTec

drehen