
de.hoffmann-krippner.com
2020-Datenblatt_3D-HP-Multi-Jet-Fusion_DE | H+K Dokumentennr. 16400049
3D-Druck HP Multi Jet Fusion
›3D-Druckverfahren der neusten Technik
›hohe Geschwindigkeit
›geringen Materialkosten
›extrem niedrige Umlaufzeiten
›Material mit FDA Zulassung
Das innovative Multi Jet Fusion 3D-Druckverfahren vereint die Stärken der beiden bekannten Rapid
Prototypingverfahren – Polyjet und Selektives Lasersintern (SLS) – und revolutioniert die Welt des 3D-
Drucks durch sein erstaunliches Leistungsvermögen: Pro Sekunde geben die Jet Fusion Drucker 300
Millionen Tropfen Flüssigkeit mit einer Genauigkeit von 21 µm ab. Als Druckmaterial dient das vom SLS
Verfahren bekannte multifunktionale Polyamid 12.
Bauteilgröße
Bauteile lassen sich im Bauraum frei positionieren, um die maximale Größe drucken zu können. Die
Bauteilgröße ist dabei nahezu unbeschränkt. Mehrere Bauteile lassen sich nämlich mit 2K-Klebern
miteinander verbinden. Die sichtbaren Klebestellen und -verbindungen lassen sich durch nachträgliches
Spachteln und Lackieren abdecken.
Oberflächenstruktur
Die Teile verfügen nach der Reinigung über eine grau eingefärbte Oberfläche, die weitestgehend keine
sichtbare Schichten aufweist.
Multi Jet Fusion-Teile können sandgestrahlt, trovalisiert, tauchgefärbt und lackiert werden. Zum
Tauchfärben empfehlen wir ausschließlich eine schwarze Tauchfärbung.
Eine Lackierung ist mit allen verfügbaren Farbtönen nach einer Grundierung mit Spritzspachtel möglich.
Datenblatt
Eigenschaften Daten
Lieferzeit: 3-5 Arbeitstage
Toleranzen: ± 0,3% (mit dem unteren Grenzwert bei ± 0,3 mm)
Schichtstärke: 0,08 mm
Mindestwandstärke: 1 mm, Scharniere sind mit 0,5 mm möglich
Bauraumgröße: 380 x 360 x 270 mm (HxBxT)