Multimedia-Reportage | Offshore-Windparks: Hart am Wind
letzte Änderung:
Damit die Windgiganten auf dem Meer Energie liefern können, müssen sie außerordentlichen Bedingungen trotzen. Hohe Windgeschwindigkeiten setzen den Türmen ebenso zu wie das Bombardement mit Salzwasser und die damit einhergehende Korrosionsgefahr.
Öko-Abwracken | Verschrottung und Recycling der Costa Concordia
letzte Änderung:
Pipelines – 200.000 Schweißnähte pro Leitung
letzte Änderung:
Autogentechnik | Pipelines – 200.000 Schweißnähte pro Leitung Ein Drittel unseres Erdgases stammt aus Russland. Über 160.000 Kilometer Ferngasleitungen laufen über eine Distanz von 4.000 Kilometern von Sibirien nach Deutschland.
Kreuzfahrtgiganten - 12.000 Menschen erschaffen ein schwimmendes Ferienparadies
letzte Änderung:
IKU Gewinnergeschichten "Power für den Boden"
letzte Änderung:
TV-Tipp - Chinas Macht auf dem Meer | 3sat
letzte Änderung:
TV-Programmhinweis - Chinas Macht auf dem Meer | 3sat Schon mal vormerken! Am Freitag, den 05.06.2015 um 21:00 Uhr läuft unsere Doku auf makro | 3sat. Wiederholung: Sonntag, den 07.06.2015 um 6:15 Eine Produktion von Herbst&Herbst TV. Autor und Regie: Dr. Ingo Herbst Kamera: Uli Andrée, Harrero Lamo de Espinosa Diego, Jochen Beckmann Schnitt: Jörg Becker China sichert sich seit Jahren seine Handelswege über See. Das Land investiert an den wichtigsten Seerouten in Tiefseehäfen und gräbt den Nicaragua-Kanal durch Mittelamerika. Es kauft sich Liegeplätze auf allen Kontinenten und baut mittlerweile die größten Containerschiffe der Welt. Wer die einzelnen Fakten verbindet, erhält den Eindruck eines großen Plans: "Wer den Seehandel beherrscht, beherrscht die Welt". China ist auf dem besten Wege dahin. Schon heute werden rund 25 Prozent aller Container von chinesischen Firmen umgeschlagen.
IKU Gewinnergeschichten "Erdwärmesonde mit Umweltfreundlicher Wärmeträgerflüssi
letzte Änderung:
Alles im Fluss - eine Erfolgsgeschichte der Bewerber für den Innovationspreis K
letzte Änderung:
IKU Gewinnergeschichten "Biokraftstoff aus Pflanzenresten"
letzte Änderung:
Herbst & Herbst TV gewinnt Kommunikationsauftrag für den "Deutschen Innovation
letzte Änderung:
Herbst & Herbst TV gewinnt Kommunikationsauftrag für den "Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt" Wir haben Grund zu feiern! „ Denn wir haben die Ausschreibung der Wettbewerbskommunikation für den "Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt" der Jahre 2015 und 2017 gewonnen!!! BUMB und BDI verleihen den Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU). Er würdigt das Engagement der deutschen Wirtschaft für Klima- und Umweltschutz. Eine Jury aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik wählt die innovativsten Projekte von Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Deutschland aus. Wissenschaftlicher Partner ist das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung.
IKU Gewinnergeschichten "1000 Meter Hochspannung"
letzte Änderung:
Für die platzsparende und effiziente Übertragung von Strom in Großstädten steht das Pilotprojekt Ampacity, das in Essen 10.000 Haushalte mit Energie versorgt.
IKU Gewinnergeschichten "Konzentriertes Sonnenlicht"
letzte Änderung:
Gesparte Energiekosten für den neuen Spielplatz
letzte Änderung:
Projekt „LEEN 100“: Erstes Netzwerk für mehr Energieeffizienz startet in Frankf
letzte Änderung:
Projekt „LEEN 100“: Erstes Netzwerk für mehr Energieeffizienz startet in Frankfurt am Main Am 24. April 2015 ist in Frankfurt am Main das erste Netzwerk im Rahmen des Projekts „Lernende Energieeffizienz-Netzwerke“ (LEEN 100) gestartet. Die beteiligten Unternehmen wollen unter anderem dazu beitragen, die CO2-Emissionen der Stadt zu senken und den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen. Dieses und weitere geplante Netzwerke werden wissenschaftlich vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, von der Stiftung für Ressourceneffizienz und Klimaschutz (STREKS) sowie vom Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien (IREES) begleitet.
Was ist Autogentechnik?
letzte Änderung:
Film "Autogentechnik - universell, flexibel und immer modern" Hier gibt es Hintergrundinfos und einen Film zum Thema. Der neue Branchenfilm des VDMA Fachverband Schweiß- und Druckgastechnik zeigt die verschiedenen Anwendungsvarianten moderner thermischer Verfahren für die Metallverarbeitung.
INNOVATIONSPREIS FÜR KLIMA UND UMWELT VERLIEHEN
letzte Änderung:
IKU Bewerbergeschichten "Haut aus Holz - eine grüne Alternative zu Styropor"
letzte Änderung:
IKU Bewerbergeschichten "Wenn Gülle zu Biogas wird..."
letzte Änderung:
Informationen, Interviews und Filme zur Texprocess am 4. Mai in Frankfurt zur
letzte Änderung:
Informationen, Interviews und Filme zur Texprocess am 4. Mai in Frankfurt zur freien Verwendung vom 04. bis 07. Mai 2015 findet in Frankfurt am Main die internationale Leitmesse Texprocess statt. Hersteller aus der ganzen Welt präsentieren Spitzentechnologien für die Bekleidungsindustrie. Das Angebot erstreckt sich von Design und Schnittgestaltung über Nähen, Fügen, Sticken und Stricken bis hin zu Finishing, Textildruck, IT und Logistik. Für Ihre Berichterstattung stellen wir Ihnen Interviews mit namhaften Ausstellern als Video zur Verfügung, sowie Hintergrundinformationen zu Innovationen und Themen wie Nachhaltigkeit oder Industrie 4.0 in der Bekleidungs- und Ledertechnik.
IKU Gewinnergeschichten - Sonderpreis "Ein Aufzug für Fische"
letzte Änderung:
Teurer Irrtum 40% aller Deutschen schätzen ihren Energie-verbrauch falsch ein
letzte Änderung:
Wer sind wohl die größten Energiefresser im Haushalt? Der Fernseher, die Mikrowelle, das Küchenradio, das ständig Musik spielt, oder der Computer, der manchmal richtig heiß läuft? Nein, dass Elektrogeräte den Großteil des Energieverbrauchs in privaten Haushalten ausmachen, ist ein weit verbreiteter Irrtum. Vielmehr gehen rund 80 Prozent des gesamten Energiebedarfs in Haushalten auf Rechnung der Heizung und des Warmwassers.