Prozesse hinterfragen und optimieren

letzte Änderung:
Managementaufgabe Digitalisierung – die Checkliste für Entscheider 2019

letzte Änderung:
Der Mittelstand ist gerade dabei, sich erfolgreich die Chancen der Digitalisierung zu erschließen. Das Thema ist Chefsache und laut einer Befragung bei 62 Prozent der Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern bereits in der Geschäftsstrategie verankert.
DigitalerZwilling: Auf den Kontext kommt es an

letzte Änderung:
DassaultSystèmes zeichnet CENIT und KEONYS aus

letzte Änderung:
Simulation und Programmierung von Fügeoperationen im Karosserie-Rohbau

Wie Sie endlich allen SAP-Anwendern die aktuellen CAD-Modelle zugänglich machen

letzte Änderung:
CENIT smart PLM 3DEXPERIENCE SAP Integration

letzte Änderung:
Flexible und effiziente Gestaltung von Geschäftsprozessen auf den integrierten Plattformen von SAP und DASSAULT SYSTÈMES.
Ready-to-Grow: Prozesseffizienz und Flexibilität dank der SAP PLM Foundation von Cenit

letzte Änderung:
Die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit im globalen Dorf stellt Unternehmen mit atemberaubendem Tempo vor immer neue Herausforderungen. Mit der SAP PLM Foundation bieten wir Ihnen hierfür ein Paket aus innovativer PLM Lösung und praxiserprobten Methoden.
Zeitsparende PLM-Implementierung mit 3D-EXPERIENCE® READY TO GROW

letzte Änderung:
3DS-PLM Aerospace Day

letzte Änderung:
DSGVO Vorgangsbearbeitung – sicher und transparent

letzte Änderung:
Mit der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO/GDPR) sind die Anforderungen an Prozessqualität und Geschwindigkeit drastisch gestiegen.
CENIT unterstützt PLM-Weiterentwicklung bei Automobilzulieferer

letzte Änderung:
Im Zeitalter der Elektromobilität stehen wegweisende Veränderungen an. Für diese Herausforderungen wappnet sich MAHLE unter anderem mit einer einheitlichen PLM-Landschaft.
Fertigung von schweren Baumaschinen: Fortschritte in der Automatisierung

letzte Änderung:
FASTSUITE Edition 2: First Reseller in South Korea

letzte Änderung:
Laserschweißen auf höchstem Niveau

letzte Änderung:
Für die TRUMPF Laserschweiß Roboter Anlagen (TruLaser Robot 5020 und TruLaser Weld 5000) gibt es jetzt in der FASTSUITE Edition 2 eine spezielle Technologieintegration.
ASCon Systems gehört zu den „Cool Vendors in Digitalization Through Industry 4.0“

letzte Änderung:
Technisches Magazin: Expertentipps zur PLM-Software von CENIT und Dassault Systèmes

letzte Änderung:
Die erste Ausgabe 2018 unseres Technischen Magazins ist da! Unsere Autoren präsentieren Expertenwissen zur Software für die digitale Produktentstehung.
Technisches Magazin: Expertentipps zur PLM-Software von CENIT und Dassault Systèmes

letzte Änderung:
Eine weitere Ausgabe unseres Technischen Magazins ist da! Unsere Autoren präsentieren Expertenwissen zur Software für die digitale Produktentstehung.
Erfolgreich durch smarte Digitalisierung - Handlungsempfehlungen für Entscheider

letzte Änderung:
Die Digitale Transformation stellt das Management in Fertigungsunternehmen vor bedeutende Gestaltungsaufgaben. Komplexe Zukunftsfragen verlangen vom Entscheider ein neues Denken. Wann ist der beste Zeitpunkt, die ersten Weichenstellungen abzuleiten?
smartPLM für Industrie 4.0

letzte Änderung:
Whitepaper: Was muss "Digitale Fabrik"-Software leisten?

letzte Änderung:
Frühzeitig Kosten plattformübergreifend kalkulieren

letzte Änderung:
Wie lässt sich der komplexe Prozess zur Kostenkalkulation in der frühen Konzeptphase eines Produkts managen? Das PLM-Team der CENIT hat die Software-Lösung SAP Product Lifecycle Costing auf SAP HANA Basis in die cenitCONNECT APM Suite integriert.
Technisches Magazin: Expertentipps zur PLM-Software von CENIT und Dassault Systèmes

letzte Änderung:
Die Sommer-Ausgabe unseres technischen Magazins ist da! Unsere Autoren präsentieren Expertenwissen zur Software für die digitale Produktentstehung.
Industrie 4.0 braucht ein Product Lifecycle Management 4.0

letzte Änderung:
CENIT Predictive Maintenance Service

letzte Änderung:
Wir unterstützen Sie von der Methodenberatung über die Entwicklung von Handlungsempfehlungen bis zur Implementierung von Predictive Maintenance in Ihrem Unternehmen.
Wie erreichen Unternehmen Predictive Maintenance?

letzte Änderung:
Predictive Maintenance reduziert nachhaltig ungeplante Ausfälle und bietet bereits unmittelbar nach der Implementierung neue, dynamische Einflussmöglichkeiten.
Technisches Magazin

letzte Änderung:
Die neue Ausgabe unseres technischen Magazins ist da! Unsere Autoren präsentieren Expertenwissen zur Software für die digitale Produktentstehung.
BionicAircraft: CENIT entwickelt Lösungen für mehr Ressourceneffizienz in der Luftfahrt

letzte Änderung:
Europäisches Forschungsprojekt „BionicAircraft“ will die breite Anwendung von additiver Fertigung in der Luftfahrt-Industrie ermöglichen.
Industrie 4.0 braucht viele Kompetenzen

letzte Änderung:
Für die einen steht die Erfindung des Teleporters kurz bevor, die anderen beginnen jeden Satz mit „ja, aber die Sicherheit…“. Beim Thema Digitalisierung besteht ein starkes Spannungsverhältnis zwischen schnell skizzierten Zukunftsszenarien und dem Diskussionsstand unter Fachleuten.
SAP und 3DEXPERIENCE für die Entwicklung kosteneffizienter und kundennaher Prod

letzte Änderung:
Die Kundennähe des Tante-Emma-Ladens, die Kostenstruktur des Einweg-Kulis und die Perfektion eines Premiumfahrzeugs – die industrielle Fertigung der Zukunft muss divergente Leistungsdimensionen unter einen Hut bringen. Das Softwareangebot für diese Optimierungsaufgaben gibt es bereits. Aber wie sieht eine IT-Landschaft aus, die den Wandel in der digitalen Transformation begleitet? Ein Beitrag von Erich Großmann, Senior Vice President SAP Solutions bei der CENIT, Stuttgart
Integration von SAP und 3DEXPERIENCE bei ARBURG – Praxisvortrag beim CENIT IDay

letzte Änderung:
Am 24. November 2016 stellt ARBURG beim CENIT IDay ein erfolgreiches Projekt zur Integration von SAP und 3DEXPERIENCE vor.
Umfassende CATIA-Lösung: Handtmann bietet Kunden Turn-Key-Lösung

letzte Änderung:
Eine effiziente Maschinenprogrammierung mit moderner CAM-Technologie ist heutzutage Standard. Werden diese CAM-Funktionen um integrierte NC-Simulation ergänzt, sind alle Voraussetzungen für eine kontinuierlich hohe Fertigungsqualität und permanente Prozessoptimierung gegeben. Das zeitaufwendige und kostspielige Einfahren auf der Maschine entfällt und die Maschinenauslastung wird durch bessere Planungszeiten effizienter.
ebm-papst beim CENIT IDay - Lösungen für erfolgreiches Produktengineering

letzte Änderung:
Ein wettbewerbsstarkes Engineering benötigt eine integrierte Arbeitsumgebung mit Dokumentenmanagement ohne Systembruch - diesem Thema des integrierten Produktengineerings in Zeiten digitaler Transfomartion widmet sich der CENIT IDay.
Gemeinsam in die digitale PLM-Zukunft

letzte Änderung:
Koller Formenbau ist ein familiengeführtes, international aufgestelltes Technologieunternehmen mit Stammsitz in Bayern. Als Spezialist für den Werkzeug und Formenbau ist Koller Partner aller großen Automobil-OEMs in Deutschland. Zu den Exzellenz-Projekten zählt der Werkzeugbau für den Kühlergrill des BMW i8. CENIT begleitet Koller auf dem den Weg zu einem optimalen Produkt Lifecycle Management (PLM).
Gold Partner - Dassault Systèmes zeichnet erneut Schulungsangebot der CENIT aus

letzte Änderung:
Dassault Systèmes hat dem IT-Spezialisten CENIT erneut das Prädikat „Gold Certified Education Partner“ für den hohen Qualitätsstandard der Software-Schulungen im Bereich Product Lifecycle Management (PLM) verliehen. Dieses Zertifikat darf CENIT in Deutschland, der Schweiz, Rumänien und Frankeich führen.
Die echte Multi-Channel-Kommunikation

letzte Änderung:
Ganzheitliche SAP PLM Lösung bei Hirschmann Automotive

letzte Änderung:
Am 29. September 2016 laden Hirschmann Automotive und CENIT zum Praxisforum rund um das Thema SAP Lösungen für PLM nach Rankweil in Österreich ein.
Herstellerunabhängige Digitale-Fabrik-Software der neusten Generation

letzte Änderung:
Der Trend zu immer flexibleren Fertigungszellen und roboterbasierten Automatisierungslösungen wächst. Um diese Herausforderungen effizient zu beherrschen, müssen virtuelle Anlagenmodelle eine möglichst exakte Abbildung der realen Produktionssysteme sein. Gleichzeitig werden die integrierten Fertigungstechnologien immer komplexer und müssen für die Anwender beherrschbar bleiben.
2D- und 3D-Konvertierung für den Medizintechnik-Hersteller Bauerfeind

letzte Änderung:
Der Medizintechnik-Hersteller Bauerfeind aus Zeulenroda hat seine Engineering-Prozesse optimiert. Grundlage für die Lösung war ein PLM-Projekt auf Basis von SAP-PLM, das von CENIT in einem Gemeinschaftsprojekt mit Seal Systems auf den Weg gebracht hat.
Industrie 4.0 - Gedankenspiele

letzte Änderung:
CATIA: Zwölf Expertentipps für die NC-Programmierung

letzte Änderung:
Auftritt mit Wow-Effekt: CENIT auf der Automatica 2016

letzte Änderung:
Mehr Effizienz durch CAx-Optimierung

letzte Änderung: