
Kantenbearbeitung:
EUROGLAS ESG Flat - Sicherheit
auch bei schlanken Aufbauten
EUROGLAS ESG Flat wird an zwei Zuschnittlinien
sowie einem Luftkissenofen in Serienproduktion ge-
fertigt. Dabei wird das eigens hergestellte Basisglas,
EUROFLOAT und das extra weiße EUROWHITE NG, mit
einem Lichttransmissionswert von 91,5%, verarbeitet.
Es gibt vier verschiedene Bearbeitungsmöglichkeiten:
rechteckiger Glaszuschnitt, Kantenschliff, Lochboh-
rung, Tempern. Die Bearbeitung und thermische
Behandlung von Gläsern ist ab einer minimalen Dicke
von 2 mm möglich.
Vorteile von EUROGLAS ESG Flat
• Thermisch behandeltes Glas hat eine erhöhte
Bruchfestigkeit und ist damit schlag-, stoß-
und hagelfester als normales Floatglas.
• Geringe Verwerfung des getemperten Glases.
• Qualitativ sehr hochwertige Lochbohrung an
mehreren Positionen im Glas.
Kontaktadressen
Euroglas GmbH, D- 39340 Haldensleben
Tel. +49 3904 638 0, Fax +49 3904 638 11 00
info@euroglas.com
www.euroglas.com
Marketing: Euroglas GmbH 2/2017
Glasdicken Glastyp Abmessungen Lochbohrung Ø Kante Ecke
Minimum Maximum Minimum Maximum
2-8 mm Ungetempert 550 mm 2.600 mm 8 mm 50 mm KG; KGS; KGN Gestoßen
2-8 mm ESG/ TVG/
TBG*
550 mm 1.700 -2.600
mm
8 mm 50 mm KGS; KGN Gestoßen
* TBG-Thermisch behandeltes Glas nur in 2 mm Dicke; Sonderformate nach Absprache; Scheibentrennung ist mit Pulver;
Papier und Bindfaden möglich; Fertigung ESG nach DIN EN 12150, TVG nach DIN EN 1863, Glaskanten nach DIN 1249
Kante geschnitten (KG) Kante gesäumt (KGS)
Anwendung
• Frontglas und Rückglas im Solarmodul.
• Solarthermie.
• Gewächshäuser und botanische Gärten.
• Vorprodukte für Isolierglaseinheiten.
Technische Daten:
Kante geschliffen (KGN)