Was ist Design Thinking und wofür nutzen wir diese Methode?
14.10.2019 - 15.10.2019
Seminarinhalt auf einen Blick
Der Design Thinking (Mikro)Zyklus:
Problemdefinition und Re-Definition
Need finding (Nutzen) und Synthese
Ideen finden
Prototyp erstellen
Testen
Erfolgsfaktoren in Design Thinking
Praxistaugliche Tools für Design Thinking
Erfahrungsberichte und Beispiele aus der Industrie
Ihr Nutzen
Umsetzungserfolg in der Praxis basierend auf langjähriger Erfahrung des Trainers mit agile Methoden –Design Thinking als auch Scrum.
Die Methode wird im Seminar mit konkreten Beispielen untermauert und mit Diskussionen innerhalb der Gruppenübungen lebhaft veranschaulicht.
Sämtliche Begriffe der Methode - die mehrheitlich aus dem Englischen stammen - werden analysiert und verständlich gemacht. Es werden gezielt auch Anti-Patterns (häufige Fehler) aktiv gezeigt! Nach dem Training können Sie die Design Thinking-Methode aktiv anwenden um neue Produkte zu konzipieren.
Im Anschluss können die Resultate als Ausgangslage für die Erstellung eines Product Backlogs für weitere Projektabarbeitung mit Scrum verwendet werden.
Zahlreiche Methoden für ein tieferes Verständnis der Nutzerbedürfnisse helfen Ihnen, den Innovationsprozess zielgerichtet zu steuern und sinnvolle Lösungen zu erarbeiten
Personenkreis
Produktmanager, Projektleiter, Innovationsmanager, Scrum Product Owners, Teilprojektleiter sowie Mitarbeiter in Projekten mit starke Produktentwicklungsfokus welche eine innovative Methode erlernen und ausprobieren wollen.