VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V.

SEMINAR Klartext: IT-Vertragsrecht kompakt für Nicht-Juristen

Abschluss, Gestaltung und Durchführung von IT-Verträgen

24.05.2019



 

Rechtsfragen spielen im Unternehmensalltag eine wesentliche Rolle. IT-Verträge sind komplex und rechtslastig. Das Software-Lizenzgeschäft wird zunehmend durch Cloud Computing Services sowie ASP/SaaS ergänzt. Fehler bei Vertragsabschluss oder Durchführung können zum Scheitern des Projekts führen und hohe Folgekosten verursachen. Wer IT-Verträge abschließt, sollte daher die wichtigsten Fallstricke kennen, um Fehler auf dem manchmal doch recht glatten Parkett des Rechts zu vermeiden.

 

Seminarinhalt auf einen Blick


Grundlagen für Verträge und AGB
Das tägliche vertragstechnische Handwerkszeug
Vertragsabschluss und Durchführung
Die gesetzlichen Vertragstypen und ihre wichtigsten Unterschiede
Gewährleistung und Haftung
Lizenzrecht
Cloud Computing und Datenschutz
Einzelne wichtige Vertragsbedingungen


 

Ihr Nutzen


Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Fallstricke in IT-Verträgen.
Sie können Strategien und Verhandlungstaktiken bei Vertragsverhandlungen erkennen und es gelingt Ihnen immer öfter, die richtigen Karten zum richtigen Zeitpunkt spielen.
Sie sind in der Lage, Ihre IT-Verträge professionell und rechtssicher zu gestalten und können die wichtigsten Probleme erkennen und Gegenmaßnahmen bei der Vertragsdurchführung ergreifen.


 

Zielgruppen Dieses Seminar richtet sich an leitende Angestellte sowie alle Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter aus IT-Beratungen, Systemhäusern, Softwarehersteller und Auftraggeber der Öffentlichen Hand, die mit dem Ein- und Verkauf von Hardware und Software betraut sind und ihre IT-Verträge rechtssicher abschließen und durchführen wollen.

 

Seminarprogramm


Grundlagen für IT-Verträge und AGB
Das tägliche vertragstechnische Handwerkzeug
Die gesetzlichen Vertragstypen und IT-Szenarien in der Praxis
Gewährleistungs- und Haftungsrecht
Lizenzrecht, Cloud Computing
Einzelne Vertragsbedingungen


 

Im Seminarpreis enthalten


Seminarunterlagen
Teilnahmezertifikat
Verpflegung (Mittagessen, auch vegetarisch – diverse Pausensnacks und Kuchen – Getränke: Kaltgetränke, Kaffee, verschiedene Teesorten)


 

Ihr Referent

Rechtsanwalt Dr. Meinhard Erben Dr. Erben ist Wirtschaftsanwalt und Managing Partner von KANZLEI DR. ERBEN RECHTSANWÄLTE. Er berät seit über 20 Jahren beide Marktseiten bei dem Abschluss, der Gestaltung und der Durchführung von IT-Verträgen. Dr. Erben ist Autor der Fachbücher „Beschaffung von ITLeistungen“ sowie „Gestaltung und Management von IT-Verträgen“. Er ist nebenberuflich als Hochschuldozent beim Graduiertenkolleg der Dualen Hochschule Mannheim im MBA Studiengang IT Management tätig.

Fortbildungszentrum Stuttgart
Klartext: IT-Vertragsrecht
kompakt für Nicht-Juristen
Abschluss, Gestaltung und Durchführung von
IT-Verträgen
24.Mai 2019
Ort: Stuttgart, Hamletstr. 11
(VDI-Haus)
Auch als
Inhouse-Seminar.
Fordern Sie ein
Angebot an!
VDI-Haus Stuttgart
Weitere Seminare finden Sie unter
www.vdi-fortbildung.de
Seminarinhalt auf einen Blick
Klartext: IT-Vertragsrecht kompakt für
Nicht-Juristen
Grundlagen für Verträge und AGB
Das tägliche vertragstechnische Handwerkszeug
Vertragsabschluss und Durchführung
Die gesetzlichen Vertragstypen und ihre wichtigsten Unterschiede
Gewährleistung und Haftung
Lizenzrecht
Cloud Computing und Datenschutz
Einzelne wichtige Vertragsbedingungen
Ihr Nutzen
Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Fallstricke in IT-Verträgen.
Sie können Strategien und Verhandlungstaktiken bei Vertragsverhand-
lungen erkennen und es gelingt Ihnen immer öfter, die richtigen Karten
zum richtigen Zeitpunkt spielen. Sie sind in der Lage, Ihre IT-Verträge
professionell und rechtssicher zu gestalten und können die wichtigsten
Probleme erkennen und Gegenmaßnahmen bei der Vertragsdurchfüh-
rung ergreifen.
Personenkreis
Dieses Seminar richtet sich an leitende Angestellte sowie alle Fach- und
Führungskräfte, Mitarbeiter aus IT-Beratungen, Systemhäusern, Soft-
warehersteller und Auftraggeber der Öffentlichen Hand, die mit dem
Ein- und Verkauf von Hardware und Software betraut sind und ihre IT-
Verträge rechtssicher abschließen und durchführen wollen.
Sie benötigen keine Vorkenntnisse.
Zum Thema
Rechtsfragen spielen im Unternehmens-
alltag eine wesentliche Rolle. IT-Verträ-
ge sind komplex und rechtslastig. Das
Software-Lizenzgeschäft wird zuneh-
mend durch Cloud Computing Services
sowie ASP/SaaS ergänzt. Fehler bei Ver-
tragsabschluss oder Durchführung kön-
nen zum Scheitern des Projekts führen
und hohe Folgekosten verursachen.
Wer IT-Verträge abschließt, sollte daher die wichtigsten Fallstricke
kennen, um Fehler auf dem manchmal doch recht glatten Parkett
des Rechts zu vermeiden. Sie erhalten wichtiges Know-how für
Ihre Praxis und können so in Zukunft Verträge für Ihren Hard- und
Software-Einkauf und/oder Verkauf professionell verhandeln und
gestalten.
Dr. Meinhard Erben
Ihr Referent
Rechtsanwalt Dr. Meinhard Erben
Dr. Erben ist Wirtschaftsanwalt und Managing Partner von KANZLEI
DR. ERBEN RECHTSANWÄLTE. Er berät seit über 20 Jahren beide Markt-
seiten bei dem Abschluss, der Gestaltung und der Durchführung von
IT-Verträgen. Dr. Erben ist Autor der Fachbücher „Beschaffung von IT-
Leistungen“ sowie „Gestaltung und Management von IT-Verträgen“. Er
ist nebenberuflich als Hochschuldozent beim Graduiertenkolleg der Du-
alen Hochschule Mannheim im MBA Studiengang IT Management tätig.
Dr. Meinhard Erben
Das VDI-Haus ist von der S-Bahn, Haltestelle ÖSTERFELD in 5 min. zu Fuß zu erreichen.
Die Linien S1,2+3 fahren über Haltestelle S-Hbf, S2+3 fahren zum Flughafen.
Nutzen Sie unser Rabattsystem:
Bei zwei und mehr Teil-
nehmern einer Firma wird
r den zweiten und jeden
weiteren Teilnehmer ein
Rabatt von 10% auf den
Seminarpreis gewährt.
Informationen
Seminarpreis
Seminarpreis
790,00
Seminarpreis VDI-Mitglieder 750,00 €
Im Seminarpreis sind Seminarunterlagen und Verpflegung enthalten
(Mittagessen, Pausensnacks, Getränke).
Anmeldung
VDI-Haus Stuttgart GmbH
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart
Telefon 0711 13163-10
Fax 0711 13163-60
Internet www.vdi-fortbildung.de
E-Mail anmeldung@vdi-suedwest.de
Kontakt Marlene Waltl
Dorothee Fischer
Ihre Anmeldung wird innerhalb von 5 Werktagen bestätigt.
Rechnung
Der Seminarpreis wird mit dem Erhalt der Rechnung fällig. Die Rech-
nung wird 8 bis 10 Werktage vor Seminarbeginn zugesandt.
Stornierung der Anmeldung
Bei Abmeldungen bis 10 Werktage vor Veranstaltungsbeginn berech-
nen wir 120,– Euro. Nach diesem Termin ist der volle Seminarpreis fäl-
lig. Muss eine Veranstaltung aus unvorhersehbaren Gründen, die der
Veranstalter nicht zu vertreten hat, auch kurzfristig, abgesagt werden,
erfolgt eine sofortige Benachrichtigung. In diesem Fall teilen wir Ih-
nen, wenn möglich, einen Ersatztermin mit. Auf Wunsch erhalten Sie
den bereits gezahlten Seminarpreis zurückerstattet.
Hinweis zum Datenschutz
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie im Internet
unter: www.vdi-fortbildung.de/datenschutz
Änderungen am Inhalt und Ablauf des Seminars bleiben vorbehalten.
Seminar-Programm
24.Mai 2019, Beginn 9.00 Uhr
Grundlagen für IT-Verträge und AGB
Vollständigkeit der Rechtsordnung
Vertragsfreiheit und ihre Schranken
AGB-Recht und Wirksamkeit von AGB-Regelungen
Rechtsfolgen bei Unwirksamkeit
Vorrang der Individualvereinbarung und Beweislast
Das tägliche vertragstechnische Handwerkszeug
Vorläufiger Auftrag
Vorvertrag
Letter of Intent (LoI)
Memorandum of Understanding (MoU)
Auftragsbestätigung
Beiderseitiger Verweis auf AGB
Schriftformklauseln, Schweigen
Stellvertretung und Vollmacht
Internationale Verträge
Die gesetzlichen Vertragstypen und IT-Szenarien in der
Praxis
Kaufvertragsrecht vs. Werkvertragsrecht
Mietvertragsrecht
Werkvertragsrecht vs. Dienstvertragsrecht
Gemischte Verträge
Gewährleistungs- und Haftungsrecht
Mängelbegriff
Gewährleistungsrechte
Haftung
Verjährung
Gewährleistungsfrist
Gewährleistung vs. Garantie
Lizenzrecht, Cloud Computing
Klassische Softwarelizenzierung, SaaS, ASP
Einsatzrecht des Anwenders, gebrauchte Software, Lizenzaudits
Service Level Agreements, Verfügbarkeit, Anwendersupport
Datenschutz, Auftragsdatenverarbeitung
Einzelne Vertragsbedingungen
Geschuldete Beschaffenheit, Change Requests
Verzug und Beweislast, Mitwirkungspflichten
Nutzungsrechte, Abnahme
Ende des Seminars gegen 17.00 Uhr
VDI-Haus Stuttgart GmbH
Hamletstr. 11
70563 Stuttgart
Ihre Anmeldemöglichkeiten
per Fax: (0711) 1 31 63 60
per E-Mail: anmeldung@vdi-suedwest.de
im Umschlag an:
Fax: (0711) 1 31 63 60
Anmeldung zum Seminar
Klartext: IT-Vertragsrecht kompakt für
Nicht-Juristen
24.Mai 2019 (Kurs-Nr.: H 19. 10513.02)
Herr/Frau, Titel
Vorname
Name
Firma
Bereich/Abt. Teilnehmer
Ansprechpartner
Straße, Nr./Postfach
PLZ, Ort
Telefon
Telefax
E-Mail
Bitte Hotelliste zusenden
Seminarpreis
790,00
VDI-Mitglieder 750,00 €
VDI-Mitgliedsnummer
VDI-Haus Stuttgart

cloud cloud-computing datenschutz getränke informationstechnik it-vertragsrecht