Messe-Doktor - Rainer Bachmann HV+DL

Broschüre zum virtuellen KMU-Online-Messeland + 12 gute Argumente

Konzeption Onlinemesse

9-Punkte-Plan für mehr Erfolg im Messegeschäft

 

Kurzinformation

für Messeaussteller und Interessenten.

Übersicht

zu angedachten Messen und Themen sowie eine knappe

Erklärung

zum Ziel und Zweck der virtuellen Messe sowie dem

Nutzen und Mehrwert

der Hybrid-Messe.

 

 


Stand 2018

www.
46
3
12
578
9
Mit Neun-Punkte-Plan
mit dem Sie mehr aus
Ihrem Messe-Engagement
heraus holen!
Sie werden dem aktuellen Zeitgeist gerecht und Ihr Unternehmen präsentiert sich für
potenzielle Kunden und Bewerber anders als andere. Das bedeutet eine wesentlich
höhere Aufmerksamkeit und damit signifikant mehr Besucher!
Ihre Besucher gehören zur konzentrierten Interessensgruppe, die gezielt bearbeitet
werden kann - nahezu ohne Streuverluste und mit deutlich höherer Kontaktfrequenz.
Automatisierte Kundengewinnungssysteme und -Kampagnen, vom Profi aufgesetzt,
sorgen für eine hocheffiziente Besuchernachbearbeitung.
Die im Konzept verankerte PR-Arbeit wird permanent die Messe und die Aussteller ins
Gespräch und ins Rampenlicht bringen. So werden die Aussteller und deren Angebote
positiv in Szene gesetzt. Virale Effekte sorgen für weitere Aufmerksamkeit.
Professionelle Dienstleister und Partner, die mit der Messe partnerschaftlich
verbunden sind, bieten wertvolle Zusatzleistungen für die virtuelle und die reale Welt.
Jeder Aussteller profitiert von vergünstigten oder von der Messe bezuschussten
Leistungen. Beispiele: Preiswerte Messetrainings oder reduzierte Standmieten.
Alle Aussteller zeigen soziales und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein,
denn mit den Erlösen werden soziale Projekte finanziert und CSR gefördert.
Der Mittelstand benötigt effiziente Unterstützung - kostengünstig und kompetent.
Das leistet dieses Messeland mit Unterstützung jedes einzelnen Ausstellers.
Messebesucher sind pot. Kunden und/oder pot. Mitarbeiter, deren Interessen auch in
den Nachbarhallen berücksichtigt werden. So entstehen Sog- und Push-Effekte!
.
.
.
u
n
d
a
u
f
d
e
r
l
e
t
z
t
e
n
S
e
i
t
e
g
i
b
t
e
s
n
o
c
h
w
ei
tere
s
eh
r g
ut
e
Grü
nd
e,
di
es
es
K
und
en
g
e
wi
n
nu
n
g
s
k
o
n
z
e
p
t
z
u
n
u
t
z
e
n
.
.
.
Ergänzend zur realen Messe dient die virtuelle Messe in
der Rolle als Appetizer oder/und als Kontaktfilter dazu,
die Messevor- und nachbearbeitung zu vereinfachen und
eine stärkere Bindung zu Kunden und pot. Kunden zu
ermöglichen.
Durch digitale Methoden und Tools werden Besucher effizienter denn je an den Aussteller
herangeführt und auch durch automatisierte Systeme im Nachgang als Kunden gewonnen.
Persönliche Kontakte finden nahezu ausnahmslos nur noch mit wirklich interessanten
Kontakten statt!
Parallel können Zusatzleistungen auch für den realen Messeauftritt in Anspruch genommen
werden und es finden Online-PR-Kampagnen statt, von denen Messe und Aussteller profitieren.
Die Marketing-Massnahmen dienen dazu, virale Effekte zu erzielen.
Es entstehen Kompetenz-Netzwerke mit dem Charakter einer
Messe, die Jedem auf jedem Gerät den Zugang zu seriösen
Informationen ermöglichen. Reisekosten und -Aufwand entfallen.
Nachgelagerte Marketing-Aktionen enthalten nur relevante
Informationen.
Darüber hinaus: Mit dem Erlös dieser Plattform wird soziales
Engagement gefördert und finanziell unterstützt.
PR onlinemesse.net veröffentlicht Pressemeldungen zur Messe und seinen Ausstellern.
@ An die Messebesucher werden relevante Informationen zu Austellerangeboten per
Mail verschickt.
social In den social media Kanälen werden Posts und Blogs veröffentlicht.
Partner Über onlinemesse.net steht dem Aussteller ein Partnernetzwerk mit lukrativen
Angeboten rund um das Messegeschäft zur Verfügung - auch für die reale Messe.
Dienste Der Aussteller kann von verschiedenen kostenfreien oder vergünstigten, bzw.
bezuschussten Dienstleistungen profitieren, wie z. B. Messetraining, Homepage-
Avataren, Werbemitteln, GiveAways, Messestandsystemen, Hostessenvermittlung...
Tools Der Aussteller erhält Zugang zu Empfehlungen & Beratung zu nützlichen Tools, wie
z.B. ERP-, CRM-, MES-, SES-Systemen oder auch eMail-Marketing-Tools.
NW Die Netzwerke der Aussteller und des Veranstalters ergänzen sich stetig
gegenseitig.
Xing Auf Xing, twitter o. fb verbinden sich Besucher und Aussteller mit- und
untereinander.
In einer AUMA-Studie
aus dem Jahr 2007 liest man bereits Mahnungen: „Das Ausloten
dieser Entwicklungspfade gehört heute zu einem „Muss“ der
strategischen Unternehmensplanung, um schnell und flexibel auf
alternative Entwicklungen reagieren zu können oder um sich zum
Mitgestalter und Treiber Erfolg versprechender Zukunftspfade zu
machen.“
Es wird über künftige Märkte und über Verschiebungen von
Messestandorten geschrieben. Und auch die Messe-Effizienz ist
bereits Thema.
Weitere Details bis zur Situation HEUTE können Sie hier nachlesen.
zeigt den KMUs Mittel und Wege aus digitalen
Prozessen Mehrwerte zu generieren und die Effizienz zu steigern.
Dauer-Ausstellungen - Themenmessen
Die ist die Spezialmesse rund um das Thema Digitalisierung,
I40, IoT, IIot, die digitale und papierlose Fabrik.
In der Themenmesse Anlagen- und Maschinensicherheit
werden Gefahren und Lösungen der Produktionssicherheit
aufgezeigt.
Mit der Industrie+Automation wird der steigende Bedarf an
Automatisierungslösungen in der Industrie abgedeckt.
Die -Halle beherbergt Gründer und junge Unternehmen mit
innovativen Ideen.
Prägend in den nächsten Jahren/Jahrzehnten wird auch das Thema
der Mobilität sein. Hierfür wird die Messe an den Start gehen.
Ergänzend zu den Themenmessen werden (überwiegend) von den
Ausstellern Vorträge, Webinare im Messe- & Kongress-Center
angeboten.
Kongresse - kurzweilige Veranstaltungen
Im Messe- & Kongress-Center finden wechselnde Events statt.
Hausmesse
Zusammen mit unserem Partner der EXPO-IP bieten wir Ihnen auch
die Hausmesse, als eigenständige Messe- oder Veranstaltungs-
plattform für Ihr Unternehmen an.
Rainer Bachmann Richard Michaux
Messe-Initiator virt. Messe-Botschafter
Silcherstr. 27 - 73326 Deggingen richard@onlinemesse.net
07334 921365
rainer.bachmann@messe-doktor.de Weitere Informationen + kostenlose Beratung
www.messe-doktor.de
Unerkannte Potenziale Ihrer Mitabeiter werden freigelegt und
Sie erzielen mit gleicher Verkaufsmannschaft höhere Umsätze
und Gewinne.
Das Konzipieren, Aufbauen und Bestücken des Messestands
haben Sie in nur 45 Minuten erledigt! Es ist ein Kinderspiel.
Bauen Sie neben Dokumenten und Videos auch Live-Chats oder
Webinare in Ihren Messestand ein.
Die Aussteller bilden einen Messerat und definieren zusammen
mit dem Veranstalter u. a. die Messeöffnungszeiten!
Was spricht dagegen, was dafür,
Ihren Online-Messestand zu buchen?
Lassen Sie uns einfach darüber sprechen...
didigifa
INDUplus
AnMaSIC
STARTup
Palatina
Gesundheits-
zentrum
natur
WELT
pfälzer
WELT
LERN
WELT
MKC
mOve
Haupteingang

b2b-marketing beratung-messe e-mail-marketing email-marketing marketing-automation messewirtschaft onlinemessen virtuelle-messe virtueller-stand