Messe-Doktor - Rainer Bachmann HV+DL

Aufgabe und Sinn der virtuellen Onlinemesse

Welchen Nutzen bringt eine virtuelle Onlinemesse?

 

Die klassische Präsenzmesse schwächelt - nicht nur seit dem Cebit-Tod. Auch der Verband der Messewirtschaft (AUMA) erkennt immer wieder in den Trendumfragen und Statistiken, dass die Messewelt sich verändert.

Großmessen haben Schwierigkeiten sich weiter interessant zu präsentieren und kleinere Messen haben immer mehr Zulauf - wobei die Besucherzahlen nahezu gleichbleibend sind.

Ergo verteilen sich die Besucher auf mehr Messen und das führt zwangsläufig zu weniger Besuchern pro Messe. Die etablierten Großmessen leiden spezielle unter dieser Entwicklung.

Da ergibt es Sinn, sich ein paar Fakten anzuschauen und sich über die virtuelle Messe, als ergänzendes Werkzeug im Marketing-Mix, Gedanken zu machen.

Die virtuelle
Messe
Aufgabe, Sinn & Zweck der virtuellen Onlinemesse
Welchen Nutzen bringt die Onlinemesse
als Hybridmesse
oder
als virtuelle Fachmesse
Die Messe:
Zu Anfang
ein paar
Fakten
Quelle: ©Deutsche Messe Interactive & AUMA
Fakten zum
Messezweck
Erkenntnisse
Quelle:
Studien quicklead / auma
48% der Messebesucher sind mit der
Kontaktaufnahme nach der Messe unzufrieden!
57% der Fachmesse-Besucher und 31% der
Besucher von Verbrauchermessen werden nach
der Messe nicht mehr kontaktiert!
Im Durchschnitt also 44% der Besucher!
26% der Fachmesse-Besucher wurden bis
1 Woche nach der Messe kontaktiert.
Fakten
Messestandorte
Die Ausstellerzahlen gehen nach oben
Die Ausstellerflächen werden größer
Die Anzahl der Messen steigt
Die Besucherzahlen sinken
Übersicht
Fakten zur
Messe
Messen dienen der Neukunden- und der
Leadgewinnung
Es mangelt an Ressourcen und Budget
Die Hälfte der Besucher ist mit der
Dialogweiterführung nach der Messe
unzufrieden
Bis zu 57% der Besucher werden völlig
vergessen
Die Ausstellerzahlen und die Anzahl der Messen
steigt, während die Besucherzahlen stagnieren,
regional sogar fallen
Fakten zum
Informationsverhalten
Das Internet gewinnt deutlich (!!)
an Bedeutung
Fakten zum
Informationsverhalten
Ein 3-Klang wird deutlich
Der
Mittelstand
informiert
sich gerne auf
Messen
Der Mittelstand
informiert sich
gerne in
Netzwerken
Der
Mittelstand
informiert
sich gerne im
Internet
Zukunftsgerichtete Folge
Die Lösung ist
naheliegend:
Eine Kombination
dieser drei
Informationswege
Messe
+ Netzwerk
+ Internet
=
Virtuelle
Onlinemesse
Die Lösung real + virtuell
= Hybrid-Messe
Da sowohl die Präsenzmesse, als auch die
virtuelle Messe jeweils ihre Vorzüge haben,
ist die Kombination die sinnvollste und
intelligenteste Art der Kunden- und
Leadgewinnung:
Reale Messe
+ Virtuelle Onlinemesse
Nach der
Präsenzmesse
folgt
die virtuelle Messe
Von der realen
Präsenzmesse zur
virtuellen Onlinemesse
zu den Hallen
…in der Halle…
…am Messestand
…am Messestand
1 Downloads
Dokumente
Bildergalerien
Audios
Videos verlinkt
Webinare besuchen
2 Menü mit Suchfunktion
Ausstellerkatalog
Sprungfunktionen
3 Zusatzfunktionen
Chat
Bewerbungen
Blog | Kontakt | Homepage u. a.
Sprung zu anderen Ständen
Vorteile | Nutzen
1 geringste Kosten
2 Minimaler Aufwand
15 Min. zum Aufbau!
3 Planbare Ressourcen
4 Als Kontaktfilter einsetzbar
5 DSGVO-konforme Daten- und
Kontakterfassung
6 Neue Kommunikationswege
7 Kurzfristig umsetzbar
8 Auch zum Recruiting geeignet
9 Innovative Außendarstellung
-> Neue Kunden + neue Projekte
Standbeispiele
Standbeispiele
Standbeispiele
Standbeispiele
Standbeispiele
Standbeispiele
Kontakt
Rainer Bachmann, Ihr Messe-Doktor
www.Messe-Doktor.de
rainer.bachmann@messe-doktor.de
07334 921365
Termin online buchen

marketing-mix messewirtschaft onlinemessen virtuelle-messe virtueller-stand