ACO Automation Components Johannes Mergl e.K.

ACO Feuchtemessungen Produktflyer - DE

Produktportfolio ACO Feuchtemessungen und Feuchtemessgeräte mit entsprechenden mechanischen Integrationseinheiten für industrielle Produktionsprozesse.

PRODUKTINFORMATION
Feuchtemesssysteme
Feuchtemesssensoren
Einbau-Kits
www.acoweb.de
DIE EXPERTEN
FÜR FEUCHTEMESSUNG
Jedes Material hat eine Feuchte.
Ist diese bekannt, kann Produktion,
Lagerung und Qualität optimiert
werden. ACO Sensoren bestim-
men die Feuchte verschiedenster
Material ien in Echtzeit.
Analoge und digitale Messsysteme
für jeden Einsatzort
Die drei Sensorfamilien DMMS, AMMS und MMS
bilden den Kern unserer Produkte. Viele Mes sungen
werden erst möglich durch ein passendes Ein-
bau-Kit. Weiter haben wir auch Produkte für
Labormessung und Handmessung von Feuchte.
Komplizierter Fall? Sonderlösungen sind unser
Spezialgebiet. Ein hochqualifiziertes und flexibles
Entwicklungsteam setzt Ihre Produktvorgaben in
praktikable und anwendungsgerechte Lösungen um.
MESSVERFAHREN
Alle ACO Sensoren nutzen ein
kapazitatives Messverfahren.
Sie werden meist zur kontinuier-
lichen Messung eingesetzt, da
sie die Restfeuchte in Echtzeit
ermittelt können. Die Sensor-
messfläche hat direkten Kontakt
zum Material, so werden präzise
Messwerte möglich.
SENSOREN
Die ACO Sensoren sind aus
hochwertigem Edelstahl gefertigt
und sehr robust. Sie sind gut zu
warten und universell einsetzbar.
Das macht sie sehr wirtschaftlich.
Wir bieten Varianten für verschie-
dene Einsatzzwecke. Eine inten-
sive Beratung gehört ebenfalls
zum Lieferumfang.
SIGNALVERARBEITUNG
Je nach Fechtemesssystem
und –sensor von ACO steht ein
analoges Ausgangssignal und
ggf. auch eine Profibus DP
Schnittstelle zur Verfügung.
Somit sind diese mit allen be-
stehenden oder neuen Anlagen-
steuerungen (SPS) kompatibel.
Der Einbauort des Sensors ist entscheidend und hat direkten Einfluss auf die Qualität der Messung.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.
Feuchtemessung in der Praxis
DMMS Digitales Feuchtemesssystem
Das DMMS (Digital Moisture Measuring System) von ACO kombiniert
große Flexibilität, einfache Installation und höchsten Komfort.
DMMS eignet sich für besonders anspruchsvolle Anwendungen. Bis zu 16 Sensoren kommunizieren digital
mit einer zentralen Auswerteeinheit. Einfache Verkabelung durch Bus-Technologie ermöglicht eine simple
Erweiterung der Messstellen. Die maximale Länge des Bussystems liegt bei 1200 m, womit selbst sehr
weitläufige Anlagen abgedeckt werden können.
Die Kalibrierung erfolgt online und im Prozess, das heißt nach Einbau des Sensors. Somit werden auto-
matisch schon bei der Kalibrierung, alle durch die Einbauposition herrührenden Einflüsse erfasst und direkt
kompensiert. Die Messart kann für jeden Sensor entsprechend gewählt werden – ob dieser kontinuierlich
oder im Chargenbetrieb, also per externem Start- und Stopsignal, seine Messung durchführt. Weiter ist eine
Materialumschaltung je Sensor (bis zu 16 verschiedene Kennlinien) möglich. Die Messwertübergabe erfolgt
rein digital per Profibus DP oder mittels Normsignal (z.B. 4…20mA, 0..10V). Bei einem Sensortausch können
die Kalibriereinstellungen 1:1 übernommen werden.
UNSER
SERVICE:
Von der Beratung über
die Montage und den Einbau
unserer Geräte bis hin zu
Labortests und Schulung
Ihrer Mitarbeiter.
EIGENSCHAFTEN
Kapazitative Feuchtemessung
Bis zu 16 Sensoren pro Auswerte einheit
Temperaturbereich des Messmaterials: 4...80 °C
Messwertübergabe: Profibus DP oder optional
analoge Normsignale (z.B. 4…20mA)
Materialumschaltung je Sensor
Kontinuierliche Messung oder Chargen betrieb
VARIANTEN
Zulassung für explosionsgefährdeten Bereich (Ex Zone 22)
Sensor für erweiterten Temperaturbereich, bis 100°C
Sensor zur Messung im Silo
Sensor zur Messung im Mischer
Sensorgehäuse aus säurebeständigem Edelstahl
AMMS Kompakter Feuchtemesssensor
MMS Universeller Feuchtemesssensor
Der AMMS Sensor verbindet die Vorteile der Kalibrierung im Prozess und die direkte
Messwertübergabe (z.B. 4…20mA) in seiner kompakten Ausführung.
Der MMS (Moisture Measuring Sensor) von ACO
steht für universellen Einsatz, einfache Installation
und bestes Preis-Leistungs-Verhältnis.
EIGENSCHAFTEN
Kapazitive Feuchtemessung
Temperaturbereich des Messmaterials: 4…70°C
Temperaturkompensation der Sensorelektronik
Direkte Messwertübergabe ab Sensor
Mehrpunkt-Kalibrierung
Integrierte Mittelwertbildung
Komfortable, übersichtliche Kalibrier software, optional
Alternativ „direkte“ Kalibrierung, ohne Software,
möglich
Der Feuchtemesssensor AMMS
bildet als kompakter Sensor mit
integriertem Mikroprozessor
den Übergang zwischen dem
DMMS-System und dem analogen
Feuchtemesssensor MMS. Die-
ser Sensor benötigt außer einer
Spannungsversorgung nichts
als eine Anzeige oder eine Steu-
erung, die auf sein Mess signal
wartet. Die AMMS Sensoren sind
für Anwendungen konzipiert,
in denen keine mehrteiligen Sys-
teme eingesetzt werden sollen
und doch die Präzision aus On-
line-Kalibrierung, mit sich daraus
ergebender automatischer Kom-
pensation der Einbau einflüsse,
geschätzt wird. Die AMMS Senso-
ren können allerdings auch jeder-
zeit direkt, über einen integrierten
Dreh-Encoder, kalibriert werden.
Dies findet dann allerdings außer-
halb des eigentlichen Einbauorts
statt.
Der universell einsetzbare Feuchtemesssensor ver-
fügt über eine analoge Messschaltung und nutz das
kapazitive Messprinzip zur genauen Definition der
Materialfeuchte. Über normierte Analogsignale (z.B.
4…20mA, 0…20mA oder 010V) werden die Mess-
werte an Steuerungen oder Regler übergeben. Die
Kalibrierung des Sensors erfolgt über Drehpotentio-
meter, außerhalb des Prozesses.
VARIANTEN
Integrierter Temperaturfühler (Pt100)
Verschiedene analoge Normsignale:
4…20mA / 0…20mA / 010V
Sensor zur Messung im Silo
Sensor zur Messung im Mischer
Sensoreinbau Einfach und präzise
„Der beste Sensor taugt nichts, wenn er am falschen Ort installiert ist.“ Daher legen wir größten Wert
darauf optimale Lösungen für die unterschiedlichen Einbauorte und – bedingungen bei und mit unseren
Kunden zu erreichen. Mit unserer langjährigen Erfahrung und anwendungsorientierten ACO Einbau-Kits,
z.B. Sensorschlitten oder Verdichtereinheiten, sind wir hierfür bestens gerüstet.
Unsere universellen Sensoren
messen verschiedenste Mater-
ialien und meistern dabei erfolg-
reich die unterschiedlichsten
Einsatz bedingungen.
Abb.: Mögliche Einbauorte von Feuchtemesssensoren
Silo
Förderband
Schneckenförderer
Wasser
Trockner
Heizung
Besprühung
Mischzeit
Rezeptkorrektur
Gewicht
Regler PC / SPS
Mischer
SFM4 Schneckenverdichter
Die SFM4 Schneckenverdichtereinheit wird an einen
Materialabwurf montiert, z.B. an einen Fallschacht.
Ein Teil des Materialstromes hieraus wird von der
SFM4 aufgefangen und ausgeschleust. Dieses
Material wird mit gleichmäßigen Bedingungen
(Verdichtung, Schütthöhe, etc.) vor dem integrier -
ten ACO Feuchte mess sensor vorübergefördert.
ACO Automation Components  | Johannes Mergl e.K.
Feuchtemessung | Moisture measurement
Industriestrasse 2 | D - 79793 Wutöschingen
Tel. +49 (0) 77 46 91 316 | Fax +49 (0) 77 46 91 317
info @ acoweb.de | www.acoweb.de
Einbau-Kits Die Lösung nach Maß
SFM1_HACK Verdichtereinheit
Die SFM1_HACK Verdichtereinheit ist speziell für
die Bestimmung der Feuchte auch von gröberen
Materialien konzipiert. Der pneumatische Zylinder
verdichtet das eingefallene Material und schiebt es
mit konstanten Bedingungen über die Sensormess-
fläche des integrierten ACO Feuchtemesssensors.
Die Messfläche wird gleichzeitig gereinigt.
TFM1 Verdichtereinheit
Die TFM1 Verdichtereinheit ist speziell für Be-
stimmung der Restfeuchte von Ton und Lehm
konzipiert. Ihr hydraulischer Zylinder verleiht der
Verdichtereinheit dabei genügend Kraft um diese
Aufgabe lange erfolgreich zu erfüllen.
PN1 Probenehmer
Der PN1 Probenehmer wird in einen Material abwurf
montiert, z.B. in einen Fallschacht. Ein Teil des
herabfallenden Schüttguts wird vom Becher des
Probenehmers aufgefangen. Der Boden dieses
Bechers wird von der Messfläche des integrierten
ACO Feuchtemesssensors gebildet.
Viele Messungen werden erst durch ein passendes Einbau-Kit möglich. Unsere anwendungs-
orientierten Einbau-Kits ermöglichen eine sinnvolle Implementierung des Sensors.

feuchtemessgeräte feuchtemesstechnik feuchtemessung feuchtemessung-biomasse feuchtemessung-gips feuchtemessung-hackschnitzel feuchtemessung-keramik feuchtemessung-salz feuchtesensoren materialfeuchtesensoren