
>> Anwendungsbeispiele
>> Vollautomation: Spritzgießen, Montage von Stanzteilen, Heißverstemmen,
optische Prüfung , Verpacken und Palettieren von komplexen Hybridteilen
Trägerelemente, die in Fahrzeugen als Verbindungselemente zum Einsatz kommen,
werden vollautomatisch gefertigt, geprüft und verpackt. Zunächst wird der Träger aus
glasfasergefülltem PBT-Material gespritzt. Anschließend werden auf einer Rundtakt-
anlage Stanzteile zugeführt, vorgewärmt, montiert und warmverstemmt. Die Stanz-
teile werden in der Anlage simultan direkt vom Coil hergestellt. Es folgt eine optische
Prüfung der exakten Positionierung, sowie der Maßhaltigkeit und weiterer Merkmale
der Einlegeteile im Werkstück mit anschließender Gutteilmarkierung. Danach werden
die Fertigteile vollautomatisch verpackt. Zwei Knickarm- und fünf Scara-Roboter teilen
sich die beschriebenen Aufgaben.
>> 32fach-High-Speed-Entnahme und Qualitätskontrolle von Dünnwandspritz-
gußteilen
Innerhalb der Werkzeugöffnungszeit von nur 0,74 Sekunden werden 32
Dünnwandspritzgußteile für industrielle Anwendungen von einem High-Speed-Ent-
hahme-Handling aus dem Werkzeug entnommen. Mittels eines Bildverarbeitungssys-
tems werden alle Bauteile in Sekundenbruchteilen auf Deformationen und die sichere
Entnahme geprüft. Anschließend werden die Bauteile über eine 32fach Rohrkulisse
nestgetrennt in eine Fertigteilschublade abgelegt. Bei der Übergabe erfolgt eine
Ionisierung der Werkstücke um eine statische Auadung zu vermeiden. Die
Anlagenautonomie beträgt 12 Stunden.
Unsere langjährige Erfahrung in der Automation und Robotik gepaart mit der Erfahrung aus zahlreichen Anwendungsfällen in
der Kunststoffverarbeitung machen uns zum richtigen Partner für Ihre Automatisierungsaufgabe. Wir haben bereits Spritzgieß-
maschinen unterschiedlichster Hersteller automatisiert: sowohl hydraulische als auch elektrische Maschinen, sowohl vertikale als
auch horizontale Maschinen, sowohl Ein- als auch Mehrkomponentenanwendungen. Die nachfolgenden Anwendungen stellen nur
einen kleinen Ausschnitt aus den Referenzen dar.
Industrieroboter sind ausgereifte, langlebige und wartungsarme Komponenten, die bei professioneller Auslegung und
Integration zuverlässige Fertigungsprozesse gewährleisten. Im Vergleich zu Linearportalen haben sie eine deutlich längere
Lebensdauer bei gleichzeitig signikant niedrigeren Wartungskosten. Die größere Flexibilität eines Knickarmroboters gegenüber
einem Linearhandling erlaubt die Integration von zusätzlichen Prozessen bzw. bietet auch die Möglichkeit über die
Anlagenlebensdauer weitere Aufgaben in die Automation zu integrieren. Neben dem Hauptroboter, der üblicherweise die
Hauptaufgabe(n) übernimmt, setzen wir in komplexeren Anlagen kleine, kostengünstige und zuverlässige Scara-Hilfsroboter ein,
die unterstützende Tätigkeiten der Prozesskette übernehmen.
Jeder Roboter ist dabei für sich im Rahmen seiner Freiheitsgrade mit eigener Steuerung frei programmierbar und arbeitet seine
Aufgaben autark ab. Die Koordination der einzelnen Teilprozesse zum Gesamtprozess übernimmt die Steuerungszentrale der
Anlage mit der alle Einzelkomponenten verbunden sind.
>> Vollautomatischer Primerauftrag, Temperierung, Montage und Umspritzung von
PKW-Seitenscheiben mit sieben Robotern
Fahrzeug-Seitenscheiben-Paare werden vollautomatisch paarweise von vier Robotern an
den späteren Umspritzungsächen mit Primer bestrichen. Danach werden die Werkstücke
aufgeheizt und der Primer damit aktiviert. Zwei weitere Roboter übernehmen die lagerichti-
ge Bereitstellung von bis zu 16 Einlegeteilen pro Scheibenpaar. Der siebte Roboter be- und
entlädt die SGM mit den temperierten Scheiben und Einlegeteilen im Kavitätenabstand. Ein
spezielles Multigreifwerkzeug sorgt für die exakte Positionierung aller Einlegeteile und der
Scheibenpaare im Werkzeug. Auf der Anlage können verschiedene Glastypen und Scheiben-
varianten mit unterschiedlichen Einlegeteilen umspritzt werden. Ein cleveres Rüstkonzept
ermöglicht ein schnelles und sicheres Umrüsten.
>> Roboter gewährleisten eine zuverlässige und langlebige Automation