Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Firmen. Wir haben in diesem Dokument einige Berichte von Industriefirmen zu ihrer ANTEROS-Nutzung zusammengestellt. Zusätzlich können Sie sich auch Videos ansehen, die bei öffentlichen ANTEROS-Anwendertagen live mitgeschnitten wurden: auf der INCONY-Webseite im Menü Kunden- > Kundenerfahrungen.
Hier ein Überblick an Zitaten von INCONY-Kunden:
Markus Bauer, Mitutoyo Europe
"ANTEROS ist ein professionelles PIM-System mit einer großen Auswahl an Zusatzmodulen. ANTEROS hilft uns mit seiner Qualität und Flexibilität, eine vollständige Digitalisierung in allen Geschäftsbereichen zu schaffen. INCONY bietet passend dazu einen qualifizierten und serviceorientierten Support."
Holger Kleine-Tebbe, Produktdatenmanager bei TECE
"Wir haben innerhalb von nur zwei Jahren das PIM-System aufgebaut, Preislisten für mehrere Länder mit ANTEROS automatisiert, Daten für Arge und Datanorm exportiert und bauen derzeit den Webkatalog auf. Enorm, das hätte ich nicht für möglich gehalten. ANTEROS ist sehr sehr gut bedienbar. Der partnerschaftliche Umgang und die Kunden-Orientierung von INCONY hat mich zu jedem Zeitpunkt überzeugt."
José Ibañez, IT-Leiter VAG Armaturen
"Die Automatisierung hat uns in so kurzer Zeit auf eine IT-Innovationsstufe gebracht, in der wir unseren Kunden unsere Produkte deutlich besser und zeitgemäßer präsentieren können. Die Investitionen haben sich schon in wenigen Monaten durch Zeit- und Kostenersparnisse in der Datenpflege amortisiert."
Dr. Abou Dayé, Brinkmann Pumpen:
"Mit ANTEROS können wir unsere sehr komplexen Produkte im PIM-System ANTEROS effizient pflegen und die schwierigen Pumpenkataloge vollautomatisch ausleiten. Die Zusammenarbeit war hervorragend, wir konnten das Projekt zur Automatisierung unseres Katalogs mit 180 Seiten in 5 Sprachen in nur 2,5 Monaten umsetzen."
Herr Tschiggfrei, Geschäftsführer von WTO
"Wir sind begeistert von der Schnelligkeit und Qualität, in der wir jetzt unsere Preislisten, Datenblätter, Zubehörlisten und Produktkataloge für die verschiedenen Maschinentypen ausleiten können. Während wir früher Daten mehrfach pflegen mussten, ist das mit ANTEROS nur noch einmal notwendig. Damit haben wir im Durchschnitt 90% an Zeit eingespart. Über den ANTEROS-Webkatalog können unsere Händler interaktiv und sehr präzise auf tages-aktuelle Informationen zugreifen. Die Kommunikation hat damit deutlich an Qualität gewonnen, und im Tagesgeschäft konnte Zeit durch weniger Telefonnachfragen eingespart werden. Rundrum: ein lohnenswertes und von INCONY sehr professionell durchgeführtes Projekt."
Rainer Holthaus, Leiter internationale Produktdokumentation von Hella
"Von der Entwicklungszeit der Internationalen Webshops war ich sehr begeistert. Die Systemintegration in nur 3 Monaten hat sehr gut funktioniert. Das Feedback der Landesgesellschaften ist fast schon zu gut, nun möchten alle Länder solch einen Webshop haben, der auch einen Imagegewinn für das Unternehmen bringt. Die Zahl der Bestelleingänge wächst deutlich."
Christopher Adler, OBETA
"Während wir früher mit unserem Template-basierten Printsystem sechs Monate für die Katalogerstellung brauchten, ist dieses mit ANTEROS in nur 6 Wochen möglich. Außerdem dauert die Printgenerierung eines Gesamtkatalogs mit ANTEROS weniger als eine Stunde, mit dem Altsystem waren es mehr als 30 Stunden."
Alexander Engelmann, Leiter der Abteilung Rationalisierung bei Jean Müller
"Mit ANTEROS können wir unsere Etiketten deutlich effizienter umsetzen. Wir erstellen flexibel Etiketttenmasken, nutzen direkt unsere Produktdaten aus PIM und können sogar von ANTEROS prüfen lassen, ob alle Texte mit den aktuellen PIM-Daten auf die Produktetiketten passen. Der Etikettendruck erfolgt an unseren Etikettenstationen."
Jana Schenker, Schwaiger
"Mit dem ANTEROS-Medienportal können der Vertrieb und Partner eigenständig und mit wenigen Klicks Bilder suchen und herunterladen. Dazu müssen die Bilder nicht extra mit Kategorien oder Artikelnummern versehen werden, diese Daten zieht ANTEROS aus unserem PIM-Produktdaten. Das erspart uns eine Menge Arbeit und wir können gezielt angeben, wer welche Bilder sehen soll."