Die automatisierte Kampagnensteuerung eröffnet innovative Möglichkeiten, Stakeholder individuell mit passgenauen Botschaften zum richtigen Zeitpunkt anzusprechen – und das ganz automatisch.
Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat ein Jahr nach ihrer Einführung noch immer großen Einfluss auf den deutschen B2B-Mittelstand. Unternehmen haben mit den Auswirkungen zu kämpfen.
eine gute Messe, muss keine Woche dauern, drei Tage können intensiv sein. Ein gut besuchter Vortrag im AIM-Forum und die Erkenntnis: Es gibt noch immer zu viele Unternehmen, die von TISAX betroffen aber sich dessen nicht bewusst sind.
Schon einmal etwas von einem Hackerspace oder unserem CSR-Stipendium gehört? Nein? Wie die beiden Themen in Verbindung stehen, zeigen wir euch hier: Schaut doch mal vorbei.
Keine Angst vor Visitenkarten! In der Regel beginnt der Kontakt zum Neukunden mit einem persönlichen Gespräch mit dem Standpersonal. Im weiteren Verlauf kann es dann dazu kommen, dass der Besucher dem ausstellenden Unternehmen seine Kontaktdaten gibt.
Cid Kiefer, Vorstand der ICS AG freut sich mit seinem Team. Gemeinsam haben sie bei der ICS erfolgreich ein ISMS eingeführt und die Überprüfung der Prozesse zur Informationssicherung erfolgreich bestanden
Zugegeben: So ganz rund lief es nicht immer auf dem Weg zum ISO27001-Zertifikat. Wir plaudern aus dem Nähkästchen und lassen Sie gerne an unserer Erfahrung teil haben.
Die ICS-Sicherheitsexperten bereichern das Vortragsprogramm des Industrial Security Forums am Montag und am Freitag mit den Themen "Safety und Security" sowie "Informationssicherheit"
Der aktuelle Fachartikel der bvik-Ratgeberserie im Industrieanzeiger beschäftigt sich der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die ab Mai 2018 in Kraft tritt.
Die DSGVO stellt Marketer im B2B-Bereich vor große Herausforderungen, die es zu lösen gilt. Anderenfalls drohen erhebliche Strafen.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine EU-Verordnung, die die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen innerhalb der EU vereinheitlicht. So wird einerseits der Datenschutz und andererseits der freie Datenverkehr gewährleistet. Seit dem 25. Mai 2018 bildet die DSGVO mit der JL-Richtlinie den gemeinsamen EU-Datenschutzrahmen.
/// Suchanfragen mit dsgvo: gesetz, art 6, eu, englisch, art 13, art 15, pdf, 15, 6, art 28, art 9, 28, art 4, generator, 13, art 5, art 17, art 32