×

EMV

Anbieter, Lieferanten, Beratung

emv Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Unter-Kategorien

ADCstamp: EMV-Tests erfolgreich!

Labortechnik Tasler GmbH: Der innovative ADCstamp wurde in einem Prüflabor auf seine elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) getestet.

Würth Elektronik bietet LDHM Evaluation Board für LED-Ansteuerung

Würth Elektronik Gruppe: Mit dem Power Modul der MagI³C-LDHM (LED Step Down High Current Module) hat Würth Elektronik eine optimale Lösung für die Stromversorgung von LEDs im Portfolio.

Passive Bauelemente, Optoelektronik und Power Module

Würth Elektronik Gruppe: Würth Elektronik veröffentlicht Electronic-Components- Katalog 2020/2021

Erweitertes Angebot an Webinaren

Würth Elektronik Gruppe: Zur Unterstützung seiner Partnerunternehmen in der derzeitigen Situation hat Würth Elektronik eine deutliche Ausweitung seiner Webinare geplant

Weiches Sättigungsverhalten, aber hart im Nehmen

Würth Elektronik Gruppe: Würth Elektronik stellt robuste Speicherdrossel WE-HCIT mit AEC-Q200-Qualifikation vor

Würth Elektronik erweitert MagI³C-FDSM-Familie mit 36-V-Varianten

Würth Elektronik Gruppe: Die Familie der MagI³C-FDSM-Power-Module hat Nachwuchs bekommen: Die Power-Module mit fixer Ausgangsspannung von 3,3 oder 5 V sind nach Varianten mit maximalen Eingangsspannungen von 28 und 42 V nun auch mit 36 V Eingangsspannung erhältlich.

Neue Bauteile, neue Möglichkeiten

Würth Elektronik Gruppe: Würth Elektronikstellt auf der embedded world aus (Nürnberg, 25. bis 27. Februar 2020)

Weitere Anbieter:

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV): Grundlagen und Anforderungen

Die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) beschreibt die Fähigkeit von elektrischen und elektronischen Geräten, in ihrer elektromagnetischen Umgebung zufriedenstellend zu funktionieren, ohne diese Umgebung in einer Weise zu beeinflussen, die für andere Geräte oder Dienste nachteilig wäre. Dies ist z.B. bei der Elektronikentwicklung unerlässlich. EMV umfasst zwei Hauptaspekte:

  1. die Begrenzung der elektromagnetischen Störaussendung von Geräten, um die Beeinflussung anderer Geräte zu minimieren,
  2. und die Sicherstellung der Störfestigkeit von Geräten gegenüber externen Störungen, um Ausfälle oder Fehlfunktionen zu verhindern.

Normen und Richtlinien

Die Einhaltung von EMV-Normen und -Richtlinien ist für Inverkehrbringer von elektrischen und elektronischen Geräten und Anlagen gesetzlich vorgeschrieben. Diese Normen, wie die International Electrotechnical Commission (IEC) Standards, definieren die spezifischen Anforderungen für Störaussendung und Störfestigkeit, die Geräte erfüllen müssen. Die Europäische Union hat zudem eine EMV-Richtlinie etabliert, die einheitliche Anforderungen für das Inverkehrbringen von Produkten in den EU-Mitgliedstaaten festlegt.


Anforderungen und Messungen

Zur Einhaltung der EMV-Anforderungen führen Hersteller Messungen der elektromagnetischen Felder ihrer Geräte durch. Diese Messungen zielen darauf ab, sowohl die von den Geräten erzeugten Störaussendungen als auch deren Störfestigkeit gegenüber externen elektromagnetischen Feldern zu bewerten. Durch diese Prüfungen wird sichergestellt, dass die Geräte keine schädlichen Beeinflussungen auf ihre Umgebung oder auf Funkdiensten ausüben und gleichzeitig gegen von außen kommende Störungen resistent sind.


Bauteile und Sicherheit

Die Auswahl geeigneter Bauteile und die Gestaltung von Schaltungen sind entscheidend für die EMV-Konformität von Geräten. Hersteller müssen darauf achten, dass ihre Produkte so entwickelt sind, dass sie sowohl die Sicherheit der Benutzer gewährleisten als auch die Einhaltung der EMV-Anforderungen sicherstellen. Dies umfasst den Einsatz von EMV-spezifischen Bauteilen wie Filtern oder Abschirmungen, um die Störaussendung zu minimieren und die Störfestigkeit zu erhöhen.


Anwendungen und Entwicklungen

EMV spielt eine zentrale Rolle in einer Vielzahl von Anwendungen, von industriellen Anlagen über medizinische Einrichtungen bis hin zu Haushaltsgeräten. Die fortschreitenden Entwicklungen in der Elektronik und die zunehmende Digitalisierung erfordern kontinuierliche Anpassungen und Verbesserungen der EMV-Normen und -Praktiken, um Sicherheit und Zuverlässigkeit der Geräte in einer immer komplexer werdenden elektromagnetischen Umgebung zu gewährleisten.


Die elektromagnetische Verträglichkeit ein kritisches Feld, das die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Kompatibilität elektronischer Geräte in ihrer elektromagnetischen Umgebung sicherstellt. Die Einhaltung von EMV-Normen und -Richtlinien schützt sowohl die Geräte als auch die Nutzer vor potenziellen Störungen und Ausfällen und fördert die harmonische Koexistenz verschiedener Technologien in unserer modernen Welt.

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.