Sicher & effizient arbeiten? ✔️ Wähle das richtige Gerät mit IP-Schutzklasse! 👉 Verstehe die Norm, Anwendungsbereiche & Wartung. Top Anbieter inklusive!
Gerät mit IP-Schutzklasse: Ein Leitfaden
Die Auswahl des richtigen Geräts mit IP-Schutzklasse ist entscheidend für den sicheren und effizienten Betrieb in verschiedenen Einsatzbereichen. Die IP-Schutzklasse (International Protection) ist eine Norm, die den Schutzgrad von elektronischen Geräten gegen das Eindringen von Fremdkörpern, Staub, Wasser und Berührungen kennzeichnet. Diese Schutzart ist besonders wichtig für Geräte, die im Außenbereich eingesetzt werden und verschiedenen Einflüssen wie Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt sind.
Verständnis der IP-Schutzklasse
Die IP-Schutzklasse besteht aus einem Code, der aus zwei Ziffern besteht. Die erste Ziffer gibt den Schutz gegen Fremdkörper und Berührungen an, während die zweite Ziffer den Wasserschutz angibt. Ein Gerät mit IP-Schutzklasse, das als staubdicht und gegen Strahlwasser geschützt gekennzeichnet ist, trägt beispielsweise den Code IP65. Dieser Schutzgrad gewährleistet, dass das Gehäuse des Geräts das Eindringen von Staub und Strahlwasser verhindert.
Anwendungsbereiche von Geräten mit IP-Schutzklasse
Geräte mit IP-Schutzklasse finden in vielen Bereichen Anwendung. Im Außenbereich, wo Geräte verschiedenen Einflüssen wie Feuchtigkeit, Staub und Wasser ausgesetzt sind, ist ein hoher Schutzgrad erforderlich. Lampen, Steckvorrichtungen und andere elektronische Geräte, die im Freien eingesetzt werden, sollten mindestens die Schutzklasse IP44 aufweisen, die einen Schutz gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern größer als 1mm und gegen Spritzwasser aus allen Richtungen bietet.
Auswahl des richtigen Geräts mit IP-Schutzklasse
Bei der Auswahl eines Geräts mit IP-Schutzklasse ist es wichtig, den Einsatzbereich und die spezifischen Anforderungen an den Schutzgrad zu berücksichtigen. Eine Tabelle mit den verschiedenen IP-Schutzklassen und ihrer Bedeutung kann dabei hilfreich sein. Es ist auch wichtig, die Kennzeichnung auf dem Gerät oder im Produktdatenblatt zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Gerät den erforderlichen Schutzgrad bietet.
Die wichtigsten Anbieter von Geräten mit IP-Schutzklassen sind: Siemens, Bosch, Philips, Osram, ABB, Schneider Electric, Legrand, Hager, Eaton, Rittal, WAGO, Phoenix Contact, Weidmüller, HellermannTyton, TE Connectivity.
Mehr Details zu den einzelnen Schutzklassen findest Du im Wiki IP Schutzklassen.
Angebots-Nr: 19958-v2, ixRedaktion