GEGENSEITIG VONEINANDER LERNEN BEI RÖHM
Artikel, letzte Änderung: , Autor :
Von der #Bildungspartnerschaft ist auch die #Röhm Geschäftsleitung überzeugt und unterstützt die #Azubis finanziell mit 10.000 Euro bei der Realisierung der eigenständig organisierten Projekte.

Begonnen hat alles im Februar 2018 mit einem einwöchigen Sozialpraktikum einiger kaufmännischer Röhm Azubis in der Betriebsstätte der Lebenshilfe Werkstätten in Giengen. Seither stehen die Röhm Azubis in engem Kontakt mit den Mitarbeitern und Fachkräften der Lebenshilfe Werkstätten in Giengen.
Von den Projekten wurde bereits im Dezember 2018 die Übergabe eines speziellen Lernbildschirms mit Touchscreen und Spiele-Nachmittag mit Verpflegung realisiert. Im Mai 2019 organisierten die Röhm Azubis gemeinsam mit dem Sozialdienst der Werkstätten einen Tagesausflug in den Tierpark Esslingen mit rund 70 Teilnehmern.
Aktuelles Projekt: Hochbeet und Sitzbank
Im Juli 2019 wurde nun als weiteres Projekt von Röhm Azubis gemeinsam mit künftigen Bewohnern ein Hochbeet mit vielen verschiedenen Kräutern und Gemüse in der Außenanlage der neuen Wohnanlage in Giengen angelegt. Ziel ist, dass die Menschen mit Behinderung selbst Gemüse anpflanzen, ernten sowie verarbeiten können.
Neben dem Hochbeet wurde eine Gartenbank aus Holz gestaltet. Alle Beteiligte haben sich mit farbigen Handabdrücken und wetterfester Farbe verewigt und die Bank zu einem individuellen Einzelstück verschönert.
#Außenarbeitsplätze bei Röhm in der #Bohrfuttermontage
Gemeinsam voneinander lernen – das ist eines der gesteckten Ziele einer gelungenen Inklusion zwischen Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Deshalb hat Röhm neben dem Azubi-Projekt auch zwölf betrieblich integrierte und dauerhafte Außenarbeitsplätzen für die Menschen mit Behinderung der Lebenshilfe Werkstätten in Heidenheim und Giengen (HWW GmbH) geschaffen. Das Besondere an diesem Pionier-Projekt: Röhm hat, zumindest im Landkreis Heidenheim als erster Arbeitgeber, eine größere Anzahl an Dauer-Arbeitsplätzen eingerichtet, statt einzelne oder befristete Projektarbeitsplätze. Im Betrieb arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung miteinander in der Röhm Bohrfuttermontage im Stammwerk Sontheim.
Info über Röhm
Die RÖHM GmbH mit Hauptsitz in Sontheim an der Brenz sowie Werken in Dillingen und St. Georgen wurde 1909 gegründet und gilt als einer der bedeutendsten Spannmittelhersteller der Welt mit einem umfangreichen Produktprogramm und eigener, leistungsfähiger Sonderfertigung. Rund 1300 Mitarbeiter produzieren und vertreiben weltweit Spannzeuge vom Bohrfutter über effiziente Werkzeugspannungen und packende Greiftechnik bis zur Hightech-Kraftspanneinrichtung. Darüber hinaus werden kundenspezifische Produkte für nahezu jede Spannsituation und Handhabungsaufgabe entwickelt und gefertigt. Der Exportanteil der deutschen Produktion liegt bei rund 50 Prozent. Das Unternehmen ist längst zum Global-Player geworden, das seine Aktivitäten insbesondere in Lateinamerika, Osteuropa und Asien weiter ausbaut. Röhm ist weltweit mit 60 Vertretungen und 15 Niederlassungen präsent. Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Röhm GmbH ist seit September 2017 Gerhard Glanz und nunmehr auch Dr. Till Scharf.