Online Seminar IT-Sicherheitsbeauftragter (ISB)
Artikel, letzte Änderung: , Autor :
Ausbildung oder Weiterbildung zum IT-Sicherheitsbeauftragten (ISB) Chief Information Security Officer (CISO) nach ISO 27001 und 27002 mit Zertifikat. Zur Gewährleistung der Sicherheit und zum Schutz sensibler Daten, Informationen und Prozesse.

Um langfristig wettbewerbs- und überlebensfähig zu sein, ist es für Unternehmen heutzutage entscheidend, für die Sicherheit von wichtigen Geschäftsprozessen und sensiblen Informationen zu sorgen. Ein Sicherheitsmanagement ist zur Organisation, Planung, Steuerung und Sicherstellung der nötigen Maßnahmen daher unvermeidlich und heutzutage eigentlich schon Pflicht. Die Voraussetzung dafür sind Beauftragte für die Sicherheit mit einer entsprechenden Qualifikation die Maßnahmen für einen funktionierenden Informationssicherheitsprozess einführen können. Als ISB beziehungsweise CISO begegnen Sie dieser Herausforderung und möglichen Bedrohungen mit dem Aufbau und der Pflege eines Informationssicherheitssystems (ISMS), das organisatorische, personelle und infrastrukturelle Aspekte mit einbezieht. Das Aufgabenfeld besteht außerdem aus der Risikofrüherkennung und der Prävention von möglichen Gefährdungen des unternehmenseigenen Sicherheitskonzepts, sowie der Garantie für die Sicherheit von Informationen innerhalb eines Unternehmens und der Unterstützung bzw. Beratung der Geschäftsführung hinsichtlich der Schaffung eines angemessenen Sicherheitsniveaus.
Seminarinhalt auf einen Blick
- Einführung in die Datenschutzanforderungen und Informationssicherheit
- Aktuelle Gefährdungslagen und Risiken der IT-Security
- IT-Sicherheitsgesetz und KRITIS
- Überblick ITSM nach ISO 20000
- Verknüpfung von ITSM und ISMS
- Die 270xx-Normenreihe
- Zusammenwirken der ISO 27001 und ISO 27002
- Datenschutzmanagement nach ISO 27701
- Kennzahlen und KPIs der Informationssicherheit ISO 27005
- Die Informationssicherheitsleitlinie
- Kontinuierliche Verbesserung eines ISMS
- Vorgehensweise und Unterschiede des BSI IT-Grundschutz
- Risikomanagement gemäß ISO 31000/27005
- Der IT-Risikomanagementprozess
- Business Continuity Management (BCM) gemäß ISO 22301
- Business Impact Analyse (BIA)/Schutzbedarfsanalyse
- Erstellung eines IT-Notfallkonzeptes
- Anwendung und Umsetzung der Anforderungen der ISO 27001
- Der Inhalt entspricht den gesetzlichen Standards
Ihr Nutzen
Nach der Ausbildung haben Sie Kenntnisse über die wichtigen Begriffe, Grundlagen und notwendigen Aufgaben eines IT-Sicherheitsbeauftragten (CISO). Sie wissen, wie Sie ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) gemäß ISO 27001 und 27002 sowie BSI IT-Grundschutz aufbauen.
Sie kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Grundsätze der Informationssicherheit. Sie können selbst ein IT-Sicherheitskonzept erstellen und eine Risikoanalyse durchführen. Darüber hinaus können sie ein ISMS aufbauen, betreiben und aufrechterhalten. Sie erkennen Bedrohungsszenarien frühzeitig. Um auch im Notfall gut vorbereitet zu sein, zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Konzept für das Notfallmanagement erstellen (Notfallvorsorgekonzepts) und erfolgreich Krisen managen und die Kontrolle bei Sicherheitsvorfällen oder einem Zugriff von außen behalten. Das Ziel des Seminars ist eine umfängliche Ausbildung und Weiterbildung zum IT-Sicherheitsbeauftragten.
Zielgruppe
Zielgruppe für den Lehrgang zur Ausbildung oder Weiterbildung zum IT-Sicherheitsbeauftragten bzw. für das Seminar IT-Sicherheitsbeauftragter sind:
- Angehende ISBs / CISOs
- Informationssicherheitsbeauftragte, Verantwortliche im Bereich Netzwerksicherheit, des Sicherheitsmanagementsystems und des Business Continuity Managements
- Mitarbeiter/innen der IT-Revision, Informationssicherheit, Datenschutzbeauftragte, Unternehmensberater/innen,
Alle Teilnehmer bekommen nach bestandenem Lehrgang bzw. bestandener Prüfung ein Zertifikat ausgestellt.
Kosten für die Schulung
Die Teilnahmegebühr für den Zertifikatslehrgang entnehmen Sie bitte der Website.
Referent
Unser Referent für das Seminar ist ein zertifizierter IT-Risk-Manager und IT-Sicherheitsbeauftragter.
Als Senior Consultant und Teamleiter ist er außerhalb der Akademie im Bereich der Informationssicherheit und des Datenschutzes tätig. Außerdem ist er als Auditor für kritische Infrastrukturen tätig.
Das Seminar findet online statt und ist daher ortsunabhängig von unserer Geschäftsstelle.
Suchanfrage: Seminar IT-Sicherheitsbeauftragter