Trends statt Bilanz: AUMA stellt Publikation zur Zukunft der Messewirtschaft vor
Artikel, letzte Änderung: , Autor :
Die Entwicklung der deutschen Messewirtschaft im dritten Jahr der Corona-Pandemie ist Schwerpunkt einer neuen AUMA-Publikation, welche die bisher erschienene “Bilanz” ablöst.

In einer Zeit, in der über Energiesicherheit und Energieunabhängigkeit diskutiert wird, über Gesundheit, über Lebensmittel und Ernährung und nicht zuletzt über Digitalisierung, bewähren sich Messen als Teil der Lösung dieser Probleme. Sie sind als Treffpunkt für Gestalter und als Schaufenster für Innovationen unverzichtbar. - Die Messewirtschaft hat während Corona wie kaum eine andere gelitten; auch der dritte Neustart fällt erneut in eine Zeit enormer Herausforderungen. Welche Zukunft hat der Messeplatz Deutschland, der bis zum Beginn der Pandemie jährlich 28 Milliarden Euro zum gesamtwirtschaftlichen Plus beigetragen hat und 230.000 Arbeitsplätze sicherte?
Das sind Themen einer neuen AUMA-Publikation, welche die bisher erschienene “Bilanz” ablöst. Die Experten und Spezialistinnen aus dem AUMA kommen darin ebenso zu Wort wie namhafte Persönlichkeiten wie Ingrid Hartges, die Stimme des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA, Peter Ottmann (CEO NürnbergMesse) und Kai Hattendorf (CEO Weltmesseverband UFI). Ihre Einschätzungen, Berichte, Erfahrungen zeigen verschiedene Perspektiven auf die deutsche und internationale Messewirtschaft unter Coronabedingungen.
Zehn Thesen zur Zukunft der Branche legt der Messeverband vor, die ein Destillat sind aus Befragungen, Beobachtungen und Gesprächen. Sie belegen die Wandelbarkeit von Messen, ihre signifikante Rolle im Marketing der Unternehmen, aber auch die rasante Beschleunigung von Strategien zur Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Flexibilisierung.
AUMA Trends 2022/2023. Die deutsche Messewirtschaft: An uns hängt viel.
Die Entwicklung der deutschen Messewirtschaft im dritten Jahr der Corona-Pandemie.
Mit Beiträgen von Ingrid Hartges (DEHOGA), Peter Ottmann (NürnbergMesse), Kai Hattendorf (UFI) und vielen anderen Messekennern. Digitalbroschüre, 24 Seiten, Juni 2022.