IEF-Werner
auf der AUTOMATICA: präzise und energieeffiziente Automations- und
HandlinglösungenEine effektive Automatisierungstechnik wird immer mehr zum entscheidenden
Wettbewerbsfaktor. Deshalb zeigt die IEF-Werner GmbH auf der AUTOMATICA (3. bis
6. Juni, München) ihre innovativen Automations- und Handhabungslösungen, mit
denen Anwender noch effizienter arbeiten können. Dazu gehören zum Beispiel die
Servopressen der aiPRESS-Baureihe. Damit lassen sich hochgenaue Fügeprozesse
automatisch durchführen. IEF-Werner hat die Baureihe überarbeitet. Komponenten
können jetzt noch präziser verpresst werden – mit einer Genauigkeit von unter
einem Mikrometer. Dafür sorgt eine Präzisionsführung
mit Kugelrollspindel. Der Hersteller präsentiert auch das
Palettiersystem ecoSTACK. Diese kompakte Lösung sorgt für ein besonders energieeffizientes
Handling.
Die Servopressen-Generation
aiPRESS eignet sich sowohl für die Einbindung in Anlagen als auch für die
Verwendung als Stand-Alone-System. Die Basis des Antriebsstrangs bildet ein
massives und verwindungssteifes C-Gestell aus Stahl mit integrierter,
automatischer Schutzverkleidung. Im Gegensatz zu
herkömmlichen Servopressen wird bei der aiPRESS die Presspinole durch eine Präzisionsführung
bis zum Pressprozess exakt geführt. Dadurch werden Querkräfte, die sich negativ
auf den Pressprozess auswirken, vollständig eliminiert.
Positionierungsfehler, welche durch die Auslenkung einer Pinole stattfinden
würden, sind daher ausgeschlossen. Ein Konfigurationssystem sorgt dafür, dass
sich der Antriebsstrang exakt an die benötigte Kraft anpassen lässt. Der
Servoantrieb arbeitet demzufolge immer unter optimalen Betriebsbedingungen. Folglich können Verpressungen mit einer Genauigkeit von einem
Tausendstel Millimeter realisiert werden. Um den Pressvorgang zu
überwachen und grafisch darzustellen, hat IEF die Baureihe mit dem
intelligenten Kraft-Weg-Monitor aiQ-CONTROL ausgestattet. Die flexible
Servopresse arbeitet sehr energieeffizient: Für den einschichtigen Betrieb der
aiPRESS fallen pro Jahr lediglich Stromkosten in Höhe von Euro an.Auf dem Messestand zeigt
IEF außerdem das Schwenkarmmodul rotaryARM. Dieses optimierte Handlingsystem
bietet IEF-Werner mit einer Reichweite von , und Millimetern an. Auf
Wunsch stattet der Automatisierungsspezialist den Greifer mit einer
zusätzlichen NC-Drehachse aus. Endlosdrehungen lassen sich damit einfach
umsetzen. In Verbindung mit einer Lineareinheit
ist der rotaryARM ein schnelles Pick-&-Place-System für alle Anwendungen,
die eine präzise Automatisierungslösung erfordern.Mit dem ecoSTACK
präsentiert IEF-Werner ein kompaktes Palettiersystem, das durch seine hohe
Energieeffizienz überzeugt. Denn im Gegensatz zu anderen Systemen kommt der ecoSTACK
komplett ohne energieintensive – und damit teure – Druckluft aus. Weitere
Energie spart das Palettiersystem ein, indem es Komponenten, die aktuell nicht
benötigt werden, automatisch abschaltet. Zudem wird die Stromzufuhr wann immer
möglich unterbrochen, beispielsweise bei Maschinenstillstand, Schichtende und
Pausen. All das hat weniger Verschleiß zur Folge und senkt auch hier die
Stromkosten für den einschichtigen Betrieb auf weniger als Euro pro Jahr. Der
ecoSTACK ist in der Lage, Paletten verschiedener Größen zu verarbeiten - insbesondere im Viertel- oder Achteleuromaß. Das
Be- und Entladen der Trays ist kontinuierlich möglich. Die Palettenstapel
können im befüllten Zustand bis zu Kilogramm schwer sein. Die
Palettenwechselzeit des ecoSTACK beträgt unter
fünf Sekunden. IEF-Werner auf der AUTOMATICA, Halle A5, Stand