×

Befestigungstechnik

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

befestigungstechnik Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Unter-Kategorien

Würth Elektronik Gruppe

Die Würth Elektronik Unternehmensgruppe mit ihrem Stammsitz in Niedernhall (Hohenlohe) beschäftigt weltweit rund 8.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Umsatz von 1.09 Mrd. Euro (vorläufig).

Würth Elektronik Katalog Electronic Components

Würth Elektronik Gruppe: Der neue Produktkatalog ist erhältlich als Print-Version und steht auf der Homepage von Würth Elektronik zum Download bereit

Super kompakt, Super intensiv

Würth Elektronik Gruppe: Würth Elektronik hat sein #LED-Portfolio um eine besonders kompakte Modellreihe erweitert

Stolz auf die Vielfalt im Unternehmen

Würth Elektronik Gruppe: Würth Elektronik hat am Standort Waldenburg den Diversity Day (28. Mai) gefeiert

Würth Elektronik öffnet zur Langen Nacht der Industrie die Türen

Würth Elektronik Gruppe: Die Hauptstadtniederlassung von Würth Elektronik lud auch in diesem Jahr zur Langen Nacht der Industrie ein und öffnete am 15. Mai die Tore zum Competence Center im Technologiepark Adlershof

Würth Elektronik bietet PLCC-RGB LED an

Würth Elektronik Gruppe: Würth Elektronik stellt mit den Baureihen WL-SFTW und WL-SFTD neue RGB-LEDs vor

Infrarot-Detektorbauteile aus einer Hand

Würth Elektronik Gruppe: Würth Elektronik eiSos erweitert sein Optoelektronik-Portfolio um eine breite Palette von perfekt auf die LEDs abgestimmten Detektoren

Energieeffizienz beginnt bei den Bauteilen

Würth Elektronik Gruppe: Am 8. und 9. April 2019 fand auf dem EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg der Future #Mobility Summit statt

Bauteil-Auswahl auf Basis von Messwerten

Würth Elektronik Gruppe: Würth Elektronik eiSos hat sein kostenloses Online-Design-#Werkzeug REDEXPERT erweitert

Weitere Anbieter:

Befestigungstechnik für Holzverbindungen

Befestigungstechnik umfasst eine Vielzahl von Produkten und Lösungen, die in der Industrie und im Handwerk eingesetzt werden, um Materialien sicher und dauerhaft miteinander zu verbinden. Besonders im Bereich der Holzverbindungen sind spezifische Anforderungen an die Befestigungstechnik zu beachten, um die strukturelle Integrität und Langlebigkeit der Verbindungen zu gewährleisten.

Technische Parameter und Kriterien beim Kauf von Befestigungstechnik

Beim Kauf von Befestigungstechnik sind mehrere technische Parameter entscheidend. Dazu gehören:

  1. Materialbeschaffenheit: Die Wahl des Materials beeinflusst die Zugfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Hochwertige Materialien wie Edelstahl oder verzinkter Stahl bieten eine höhere Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse.

  2. Durchmesser und Länge: Diese Maße sind entscheidend für die Eignung der Holzschrauben (Holzschraub) in verschiedenen Anwendungen. Der Durchmesser sollte an die Dicke des zu verbindenden Materials angepasst werden, während die Länge die Eindringtiefe in das Holz bestimmt.

  3. Gewindeart: Das Gewinde spielt eine wichtige Rolle bei der Haltekraft. Grobgewinde eignen sich besser für weiche Hölzer, während Fein- oder Spezialgewinde für härtere Materialien konzipiert sind.

  4. Montageelemente: Diese Komponenten, wie Unterlegscheiben oder Dübel, unterstützen die Stabilität der Verbindung und sollten entsprechend der Anwendung ausgewählt werden.

  5. Zugfestigkeit: Die Zugfestigkeit gibt an, wie viel Zugkraft die Verbindung aushalten kann, bevor sie versagt. Diese Kennzahl ist besonders wichtig in tragenden Konstruktionen.

  6. Normen und Standards: Achten Sie auf die Einhaltung relevanter Normen, wie der DIN (Deutsches Institut für Normung) oder ISO (Internationale Organisation für Normung), um die Qualität und Sicherheit der Produkte zu gewährleisten.

Anwendungsbereiche der Befestigungstechnik

Befestigungstechnik findet in zahlreichen Anwendungsbereichen Verwendung. Im Bauwesen werden Holzverbindungen häufig in der Konstruktion von Möbeln, Holzrahmenhäusern und anderen Strukturen eingesetzt. Hierbei kommen verschiedene Produkte zum Einsatz, darunter Holzschrauben, die speziell für die Verbindung von Holzbauteilen entwickelt wurden.

Ein Beispiel für eine innovative Lösung in der Befestigungstechnik ist das Produkt PowerFast, das durch seine spezielle Gewindegeometrie eine besonders hohe Haltekraft in Holzverbindungen bietet. Diese Holzschrauben sind ideal für Anwendungen, bei denen eine hohe Zugfestigkeit erforderlich ist.

Die wichtigsten Hersteller von Befestigungstechnik sind:

Fischer, Würth, Spax, Heco, SFS intec, Böllhoff, Berner, Rothoblaas, Simpson Strong-Tie, Kreg.

Durch die Berücksichtigung dieser technischen Parameter und die Auswahl geeigneter Produkte aus der Befestigungstechnik können Sie sicherstellen, dass Ihre Holzverbindungen stabil und langlebig sind.

Angebots-Nr: 6924

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus
  • Deutschland in Euro,
  • Schweiz in CHF,
  • Österreich in Euro