Druckfedern sind Schraubenfedern, die in der Industrie vor allem im Anlagen- und Maschinenbau sowie der Fertigung eingesetzt werden. Sie bestehen in der Regel aus Draht (Federstahldraht) und werden wendelförmig gewunden. Die Federn gibt es in verschiedenen Bauformen, unter anderem zylinderförmig, kegelförmig sowie bogenförmig.
Im Alltagsbereich finden die Torsionsfedern auch in Bürobedarf-Artikeln, wie Kugelschreiber, Anwendung. Sie sind sehr elastisch und bauen effektiv Energie auf. Weitere Einsatzbereiche sind die Medizintechnik und die Automobilindustrie.
Andere Schraubenfedern sind zum Beispiel Zugfedern, Kegelfedern und Bogenfedern.
Hersteller und Anbieter Druckfedern: eine Marktübersicht
Es gibt viele bekannte Federhersteller im Markt, die neben Schraubendruckfedern auch Zugfedern, Schenkelfedern, Sonderfedern, Blattfedern, Spiralfedern, Biegeteile/ Drahtbiegeteile sowie weitere Lösungen im Bereich Federtechnik verkaufen.
Wichtige Hersteller und Großhändler von Druckfedern sind unter anderem Gutekunst, Schmid Federnfabrik, THÜRINGER PRÄZISIONSFEDERN GmbH, Smalley, RPK, FIBRO, Hans Ziller GmbH und Reiner Schmid Produktions GmbH.
Die Firmen besitzen viele Jahre Erfahrung im Markt, bieten Produkte von höchster Qualität an und gehen auch auf kundenspezifische Anforderungen und Wünsche ein. Viele Unternehmen bieten auch kompetente technische Beratung an.
Angrenzende Themen: Prüfzweck, Endwindung, Gütegrad, Wickelrichtung, Fertigungsausgleich, Katalogsortiment, Werkszeugnis, Versandvorbereitung