EMV-Filter minimieren elektromagnetische Emissionen in elektronischen Systemen, wobei technische Parameter wie Eingangsstrom, Testspannung und Rauschunterdrückung für den Kauf und Einsatz entscheidend sind.
EMV-Filter: Schlüssel zur Rauschunterdrückung
Ein EMV-Filter (Elektromagnetische Verträglichkeit) ist ein unverzichtbares Element in elektronischen Systemen, um störende elektromagnetische Emissionen zu minimieren und die Funktion der Geräte zu gewährleisten. Sie sind von entscheidender Bedeutung, um die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten sicherzustellen und die Einhaltung von EMV-Normen zu gewährleisten.
Technische Parameter und Kriterien beim Kauf von EMV-Filtern
Beim Kauf eines EMV-Filters sind verschiedene technische Parameter und Kriterien zu berücksichtigen. Dazu gehören:
- Eingangsstrom: Der Eingangsstrom des Filters sollte mit dem Stromverbrauch des Geräts übereinstimmen, an das es angeschlossen wird.
- Testspannung: Die Testspannung gibt an, wie viel Spannung das Filter aushalten kann, ohne zu versagen. Dies sollte höher sein als die höchste Spannung, die das Gerät erzeugen kann.
- Rauschunterdrückung: Die Fähigkeit des Filters, unerwünschte elektromagnetische Emissionen zu unterdrücken, ist ein entscheidender Faktor. Ein höherer Wert bedeutet eine bessere Rauschunterdrückung.
- Schaltbild: Das Schaltbild des Filters gibt Aufschluss über seine interne Struktur und Funktionsweise. Es kann helfen, die Leistungsfähigkeit des Filters zu beurteilen.
Testeinrichtung für EMV-Filter
Eine Testeinrichtung für EMV-Filter ist ein wichtiges Werkzeug, um die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Filters zu überprüfen. Sie ermöglicht es, die Rauschunterdrückung, die Testspannung und andere Parameter unter kontrollierten Bedingungen zu messen. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Filter den spezifischen Anforderungen des Geräts entspricht und die EMV-Normen einhält.
Hersteller von EMV-Filtern
Die wichtigsten Hersteller von EMV-Filtern sind: Schaffner, TDK, EPCOS, Murata, TE Connectivity, Panasonic, Vishay, Würth Elektronik, Delta Electronics, EMI Solutions, Astrodyne TDI, Premo, REO, MPE Ltd, ETS-Lindgren, Yunpen, Schurter, LCR Electronics, ON Semiconductor, Exxelia Dearborn, Total EMC Products, DEM Manufacturing, RECOM Power, Gotronic, SCHAFFNER Group, MURATA POWER SOLUTIONS, TE Connectivity, Panasonic, Vishay, Würth Elektronik, Delta Electronics, EMI Solutions, Astrodyne TDI, Premo, REO, MPE Ltd, ETS-Lindgren, Yunpen, Schurter, LCR Electronics, ON Semiconductor, Exxelia Dearborn, Total EMC Products, DEM Manufacturing, RECOM Power, Gotronic.
Die Auswahl des richtigen EMV-Filters hängt von den spezifischen Anforderungen des Geräts und den technischen Spezifikationen des Filters ab. Es ist wichtig, die technischen Parameter und Kriterien zu verstehen und eine Testeinrichtung zu verwenden, um die Leistungsfähigkeit des Filters zu überprüfen. Mit der richtigen Auswahl und Anwendung kann ein EMV-Filter dazu beitragen, die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten zu verbessern und ihre Funktion zu gewährleisten.
Angebots-Nr: 17722-v1