Entdecken Sie die Bedeutung von Lackierlösungen in der industriellen Veredelung, lernen Sie wichtige technische Parameter kennen und erfahren Sie mehr über ihre Anwendung in verschiedenen Automaten und auf Bodenförderern.
Lackierlösung und ihre Anwendung
Eine Lackierlösung ist ein unverzichtbares Element in der industriellen Veredelungsanwendung. Sie dient nicht nur dem Schutz von Oberflächen, sondern auch der optischen Aufwertung von Produkten. Dabei ist es wichtig, die richtige Lackierlösung für den jeweiligen Anwendungsbereich zu wählen.
Technische Parameter beim Kauf von Lackierlösungen
Beim Kauf einer Lackierlösung sollten Sie auf folgende technische Parameter achten:
-
Viskosität: Die Viskosität gibt an, wie zähflüssig die Lackierlösung ist. Sie beeinflusst, wie gut sich die Lösung auftragen lässt und wie gleichmäßig sie auf der Oberfläche verteilt wird.
-
Trocknungszeit: Die Trocknungszeit ist ein wichtiger Faktor, da sie bestimmt, wie schnell die behandelten Teile weiterverarbeitet werden können.
-
Haltbarkeit: Die Haltbarkeit gibt an, wie lange die Lackierlösung ihre schützenden und optischen Eigenschaften behält.
-
Verträglichkeit mit dem Untergrund: Nicht jede Lackierlösung ist für jeden Untergrund geeignet. Es ist daher wichtig, eine Lösung zu wählen, die mit dem Material des zu lackierenden Teils kompatibel ist.
-
Umweltverträglichkeit: Immer mehr Unternehmen legen Wert auf umweltfreundliche Produkte. Daher sollte auch bei der Auswahl der Lackierlösung auf ihre Umweltverträglichkeit geachtet werden.
Einsatz von Lackierlösungen in verschiedenen Automaten
Lackierlösungen können in verschiedenen Automaten eingesetzt werden. Dazu gehören unter anderem der Stangenautomat, der Kettenautomat und der Rundautomat. Diese Automaten ermöglichen eine effiziente und gleichmäßige Auftragung der Lackierlösung auf die zu behandelnden Teile.
Der Stangenautomat ist besonders für lange, schmale Teile geeignet, während der Kettenautomat sich für kleinere, schwerere Teile eignet. Der Rundautomat hingegen ist flexibel einsetzbar und kann sowohl für kleine als auch für größere Teile verwendet werden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Randabgrenzung. Sie sorgt dafür, dass die Lackierlösung nur auf die gewünschten Bereiche aufgetragen wird und nicht über die Ränder hinausläuft. Dies ist besonders bei komplex geformten Teilen wichtig.
Einsatz von Lackierlösungen auf Bodenförderern
Neben den genannten Automaten können Lackierlösungen auch auf Bodenförderern eingesetzt werden. Diese sind besonders für große, schwere Teile geeignet, die nicht in einem Automaten behandelt werden können. Der Einsatz von Lackierlösungen auf Bodenförderern erfordert jedoch eine sorgfältige Vorbereitung und Überwachung, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
Die wichtigsten Hersteller von Lackierlösungen sind: AkzoNobel, PPG Industries, Sherwin-Williams, Axalta Coating Systems, BASF, Kansai Paint, Nippon Paint, Jotun, RPM International, Tikkurila.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auswahl der richtigen Lackierlösung und des passenden Verarbeitungsverfahrens entscheidend für das Ergebnis der Veredelungsanwendung ist. Dabei sollten sowohl technische Parameter als auch die spezifischen Anforderungen des zu behandelnden Teils berücksichtigt werden.
Angebots-Nr: 19134-v1