×

Lagerschutz

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

lagerschutz Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Axelent GmbH

Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Maschinenschutzzaun- und Lagertrennwandsystemen.

X-Store 2.0 wird noch flexibler

Axelent: Ist auch Ihre Firma zu schnell gewachsen, so dass die Nutzfläche knapp wird? Heute geht es überall darum Produktion und Lager soweit wie irgend möglich zu rationalisieren, so dass der Platzbedarf möglichst gering ausfällt. Viele Firmen leiden heute an Platznot und müssen doch ihre Lagerflächen vergrößern. Oft führt das dazu, dass sie in ein Zwischengeschoss investieren - durchaus eine effiziente und ökonomische Lösung. Ein Zwischengeschoss erweitert die Lager-, Büro- oder Produktionsfläche auf effiziente und ökonomische Weise. Ein Zwischengeschoss verschafft Ihnen flexibel nutzbaren zusätzlichen Raum.

Lagerschutz für optimale Sicherheit im Lager

Im B2B-Bereich ist der Lagerschutz ein wesentlicher Aspekt, um die Sicherheit und Effizienz in Lagerhäusern und Produktionsstätten zu gewährleisten. Der richtige Lagerschutz schützt nicht nur die Lagergüter, sondern auch die Mitarbeiter und die Infrastruktur. In diesem Text werden die relevanten technischen Parameter und Kriterien für den Kauf von Lagerschutzsystemen erläutert.

Technische Parameter und Kriterien für Lagerschutz

Beim Kauf von Lagerschutz sind mehrere technische Details und Spezifikationen zu beachten:

  1. Materialien: Lagerschutzsysteme bestehen häufig aus robusten Materialien wie Stahl oder Kunststoff. Diese Materialien bieten eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Stöße und Abnutzung.

  2. Produktabmessungen: Die Größe der Lagerschutzsysteme muss an die spezifischen Anforderungen des Lagers angepasst werden. Hierzu zählen Höhe, Breite und Tiefe, die je nach Einsatzbereich variieren können.

  3. Normen und Standards: Achten Sie auf die Einhaltung von Sicherheitsstandards, wie beispielsweise der DIN EN 15512 für Regalsysteme. Diese Normen gewährleisten, dass die Produkte den erforderlichen Sicherheitsanforderungen entsprechen.

  4. Montage und Demontage: Ein einfaches Montagesystem ermöglicht eine schnelle Installation und Anpassung der Lagerschutzsysteme. Dies ist besonders wichtig in dynamischen Lagerumgebungen, wo häufige Änderungen erforderlich sind.

  5. Anpassungsfähigkeit: Lagerschutzsysteme sollten modular aufgebaut sein, um sich an unterschiedliche Lagerbedingungen anzupassen. Dies betrifft insbesondere den Einsatz in Erntelagerungen, Kartoffellagern und Getreidelagern.

  6. Zusätzliche Schutzmaßnahmen: Neben dem Lagerschutz sind auch Rammschutz, Eckschutz und Anfahrtschutz wichtige Komponenten, um die Sicherheit im Lager zu erhöhen. Diese Systeme verhindern Beschädigungen an Regalen und anderen Lagerstrukturen.

  7. Schutz vor Schimmelbildung: In bestimmten Lagerumgebungen, wie beispielsweise bei der Lagerung von Lebensmitteln, ist es wichtig, dass die Lagerschutzsysteme auch vor Schimmelbildung schützen. Hier können spezielle Beschichtungen oder Materialien eingesetzt werden.

Anwendungsbereiche des Lagerschutzes

Lagerschutzsysteme finden in verschiedenen Bereichen Anwendung. Dazu gehören:

  • Intralogistik: Hier sorgen Lagerschutzsysteme für eine sichere und effiziente Lagerung von Waren und Materialien.
  • Erntelagerung: In der Landwirtschaft schützen sie empfindliche Erzeugnisse vor Beschädigungen.
  • Kartoffellager: Der Lagerschutz verhindert, dass Kartoffeln während der Lagerung beschädigt werden.
  • Getreidelager: Hier ist der Schutz vor äußeren Einflüssen entscheidend, um die Qualität des Getreides zu sichern.

Hersteller von Lagerschutzsystemen

Die wichtigsten Hersteller von Lagerschutz sind: SSI Schäfer, Jungheinrich, Still, Hanel, Stow, Mecalux, Dexion, Aisle-Master, Kasten, RUD.

Durch die Berücksichtigung dieser technischen Parameter und Kriterien können Unternehmen sicherstellen, dass sie die richtigen Lagerschutzsysteme auswählen, um die Sicherheit und Effizienz in ihren Lagerbereichen zu maximieren.

Angebots-Nr: 14566

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.