×

Leistungsmessgeräte

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

leistungsmessgeräte Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Labortechnik Tasler GmbH

Labortechnik Tasler hat sich auf die Entwicklung und Produktion mobiler Präzisionsmessgeräte - Transientenrecorder, Sensorcoder, Power-Analyzer, All-In-One-Messgeräte - im Highend-Segment spezialisiert und gehört mit mehr als 25 Jahren Erfahrung zu den führenden Herstellern im Bereich der Messdatenerfassung. Durch den modularen Aufbau der Messgeräte wie LTT24 oder den LTTsmart als Datenerfasser und Power Analyzer profitieren unsere Kunden vor allem von individuellen, maßgeschneiderten Lösungen.

Leistungsanalyse an E-Motoren: Eine Herausforderung für die Messtechnik

Labortechnik Tasler GmbH: Elektroantriebe sind aus unserem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Zur Steigerung von Effizienz und Zuverlässigkeit müssen diese weitgehend getestet werden.

Power-Analyzer in der Luftfahrtindustrie

Labortechnik Tasler GmbH: Für Unternehmen, die integrierte Systeme für die Luftfahrtindustrie entwickeln und fertigen, weist der Einsatz eines präzisen Power Analyzer eine effizienzsteigernde Wirkung auf.

Materialtests an Gasturbinenschaufeln

Labortechnik Tasler GmbH: Spannende Materialtests bei einem in Deutschland führenden Komponentenhersteller für Gasturbinen.

Power Analyzer: LTTsmart

Labortechnik Tasler GmbH: Unser LTTsmart als Leistungsmessgerät (Power-Analyzer) ist eine konsequente Weiterentwicklung unserer Präzisionsmessgeräte zur schnellen dreiphasigen Strom-/Spannungsmessung. Im Hutschienengehäuse ideal für den Einsatz in der Industrieumgebung.

Leistungsmessgeräte sind essenzielle Instrumente zur Bestimmung der elektrischen Leistung, mit Anwendung in Branchen wie Elektronik, Energie und Automobil, wobei technische Parameter für den Kauf zu beachten sind.

Leistungsmessgerät: Ein unverzichtbares Werkzeug in der Messtechnik

Ein Leistungsmessgerät ist ein essenzielles Instrument in der Messtechnik, das zur Bestimmung der elektrischen Leistung in einem Stromkreis verwendet wird. Es ermöglicht die Messung von Spannung, Strom und Leistungsfaktor, um die tatsächliche Leistung zu ermitteln.

Technische Parameter und Kriterien beim Kauf eines Leistungsmessgeräts

Beim Kauf eines Leistungsmessgeräts sind verschiedene technische Parameter und Kriterien zu berücksichtigen. Hier sind einige der wichtigsten:

  1. Messbereich: Der Messbereich gibt an, in welchem Bereich das Gerät genaue Messungen durchführen kann. Es ist wichtig, ein Gerät zu wählen, dessen Messbereich den Anforderungen der zu messenden Leistung entspricht.

  2. Genauigkeit: Die Genauigkeit eines Leistungsmessgeräts ist entscheidend für die Qualität der Messergebnisse. Sie wird in der Regel als Prozentsatz des Messbereichs angegeben.

  3. Auflösung: Die Auflösung bezieht sich auf die kleinste Änderung der Messgröße, die das Gerät noch zuverlässig anzeigen kann.

  4. Frequenzbereich: Der Frequenzbereich gibt an, für welche Frequenzen das Gerät genaue Messungen durchführen kann. Ein breiter Frequenzbereich ist besonders wichtig, wenn das Gerät in verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird.

  5. Schnittstellen: Moderne Leistungsmessgeräte verfügen oft über Schnittstellen zur Datenübertragung, wie z.B. USB, Ethernet oder RS232. Diese ermöglichen die Verbindung mit einem Computer zur weiteren Datenanalyse und -verarbeitung.

  6. Sicherheitsstandards: Das Gerät sollte den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen, wie z.B. der IEC 61010-1 für elektrische Sicherheit.

Die wichtigsten Hersteller von Leistungsmessgeräten sind: Fluke, Keysight Technologies, Yokogawa, Tektronix, Rohde & Schwarz, ZES Zimmer, Hioki, GW Instek, Kusam Meco und Extech Instruments.

Anwendungsbereiche von Leistungsmessgeräten

Leistungsmessgeräte sind in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen unverzichtbar. Sie werden in der Elektronikindustrie zur Prüfung und Entwicklung von elektronischen Geräten und Systemen eingesetzt. In der Energieerzeugung und -verteilung dienen sie zur Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs. In der Automobilindustrie werden sie zur Messung und Analyse der Leistung von elektrischen und hybriden Antriebssystemen verwendet. Und in Forschung und Entwicklung ermöglichen sie die Durchführung von Leistungsmessungen unter kontrollierten Laborbedingungen.

Schlussbemerkung

Ein Leistungsmessgerät ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Messtechnik. Es ermöglicht die präzise Messung der elektrischen Leistung und liefert wertvolle Daten für die Entwicklung, Prüfung und Optimierung von elektrischen Geräten und Systemen. Bei der Auswahl eines geeigneten Geräts sind verschiedene technische Parameter und Kriterien zu berücksichtigen, darunter der Messbereich, die Genauigkeit, die Auflösung, der Frequenzbereich, die verfügbaren Schnittstellen und die Einhaltung von Sicherheitsstandards.

Angebots-Nr: 35965-v1

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.