Stabkerndrosseln
Hersteller, Lieferanten

Würth Elektronik Gruppe

Max-Eyth-Str. 1, 74638 Waldenburg

Die Würth Elektronik Unternehmensgruppe mit ihrem Stammsitz in Niedernhall (Hohenlohe) beschäftigt weltweit rund 8.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Umsatz von 1.09 Mrd. Euro (vorläufig). ...

Firma eintragen

Informationen der Anbieter zu Stabkerndrosseln

Robust, belastbar, bestückbar

Würth Elektronik ergänzt die Produktgruppe der AEC-Q200-qualifizierten Funkentstördrosseln um ein Modell, das SMT-bestückbar ist: WE-RCIS... Würth Elektronik Gruppe

Würth Elektronik iBE Imagefilm

Mit rund Mitarbeitern weltweit befinden sich die Fertigungsstandorte der Würth Elektronik iBE auf allen wichtigen Märkten und Kontinenten der Welt: Deutschland, Tschechische Republik, Bulgarien, China und Mexiko. Am Hauptsitz in Thyrnau sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Am Headqua... Würth Elektronik Gruppe

Stabkerndrosseln sind eine bestimmte Spulen-Bauform. Sie werden als Entstörelemente eingesetzt. Abhängig vom Frequenzbereich und Anwendungsfeld haben Stabkerndrosseln einen stabförmigen Kern aus Elektroblech, Eisenpulver oder Ferritmaterial, welcher auf einem Kunststoffspulenkörper eine ein- oder mehrlagige Runddrahtwicklung trägt.

Stabkerndrosseln aufgrund dieser Form einen offenen Magnetkreis, wodurch ihre Induktivität lange stromunabhängig bleibt.


Eingesetzt werden Stabkerndrosseln unteranderem gerne zur Entstörung von Kommutatormotoren, Schaltnetzteilen, Umrichteranordnungen, unterbrechungsfreien Stromversorungen sowie zum Sperren und Filtern von Hochfrequenz in Schaltungen auf Leiterplatten.


Angrenzende Themen: Nennstrom, Streufeld, Stromversorung

Die B2B-Suchmaschine induux bietet mehrere Ergebnisse zur Suche nach Stabkerndrosseln. Alle Informationen der eingetragenen Hersteller sind kostenfrei und ohne Login zugänglich: Kontaktdaten, Website sowie Informationen zu den Produkt- bzw. Dienstleistungen der Anbieter.