Ultraschallsensoren sind Wegaufnehmer zur Abstandsmessung, die mit hochfrequenten Schallimpulsen arbeiten. Sie messen berührungslos z. B. den Abstand eines Objekts zum Sensor oder den Füllstand eines Gefäßes. Ihre Reichweite unterscheidet sich je nach Modell. In der Industrie finden Ultraschallsensoren häufig Anwendung, da sie unter optimalen Bedingungen - Temperatur, Druck, Oberflächenbeschaffenheit des Objekts - millimetergenaue Messungen erlauben und Objekte aus unterschiedlichen Materialien (Metall, Holz, Kunststoff) erfassen.
Hersteller und Anbieter Ultraschallsensoren: eine Marktübersicht
Es gibt viele bekannte Firmen, die Ultraschallsensoren, Schallsensoren, Ultraschallwandler und weitere Lösungen im Bereich Sensorik anbieten.
- Pepperl+Fuchs: baut seine Ultraschallsensoren unter anderen in Reflexionsschalter und -taster sowie Einwegschranken und Doppelbogen-Sensoren ein.
- Baumer: Sensoren mit unterschiedlichen Erfassungsbereichen (z. B.: bis 400 mm oder 1000 mm) und auch extra kleine und leichte Ultraschallsensoren.
- ifm electronic
- WayCon Positionsmesstechnik: Ultraschallsensoren UFP, UPA und UPT mit IP65 und IP67 für verschiedenen Messbereiche.
- Keyence
- SICK: vielseitig einsetzbare Ultraschallsensoren aus verschiedenen Produktfamilien, wie UC30, UM12, UD18
- wabco: Rückraumüberwachungssystem mit dem TailGUARD™ UltraschallSensor
- SKF nutzt Ultraschalltechnologie, um die manuelle Nachschmierung von Lageranwendungen zu verbessern. Dadurch wird die Wartungspraxis beim Nachschmieren von Lagern verbessert.
- MaxBotix (z. B. MaxSonar®)
- BERNSTEIN: breites Angebot; auch Positions- und Sicherheitsschalter, Fußschalter und Gehäuse
- UNITRONIC
- PROWAVE
- zajadacz: Großhandel für Elektrotechnik