×

Usb Schnittstelle

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

usb-schnittstelle Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

LÜTZE Podcast: "Alle Register gezogen"

Lütze: (siehe unten: "Weitere Info") - Einfach mal reinhören! In diesem Praxisbeispiel geht es mal nicht um Maschinen und Anlagen – sondern um die Königin der Instrumente.

Sichere Stromversorgung für die Weinpresse

Lütze: Wer liefert ein global einsetzbares Netzteil, das auch an den entlegensten Orten zuverlässig funktioniert? Das fragte sich ein führender Anbieter von Weinbautechnologie, dessen Maschinen und Anlagen in allen Regionen der Welt arbeiten. Die Lösung fand sic

Schaltschrank-Zubehör nach NEMA Schutzarten, geprüft nach UL 50E für Nordamerika

Lütze: Der Automationsspezialist LÜTZE bietet für den Einsatz auf dem nordamerikanischen Markt zertifizierte Schaltschrankprodukte nach dem UL 50E Standard an. Dazu gehören u. a. die LÜTZE USB- und RJ45-Einbaudosen sowie die CABLEFIX® Durchführungssysysteme.

Spielerisch programmieren: die digitale Welt im Schulunterricht mitgestalten

Würth Elektronik Gruppe: Elektronikbauteilespezialist Würth Elektronik eiSos unterstützt Calliope als Projektpartner

USB-Steckverbinder mit breitem Anwendungsspektrum

Würth Elektronik Gruppe: Würth Elektronik eiSos, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauteile bietet unter dem Titel „USB 3.x Kongress“ im September und Oktober 2017 vier praxisorientierte, eintägige Seminare rund um das Thema USB 3.0 und USB 3.1 an.

Weitere Anbieter:

USB-Schnittstelle: Technische Details und Kaufkriterien

Die USB-Schnittstelle (Universal Serial Bus) ist ein weit verbreitetes Kommunikationsprotokoll, das in der B2B-Welt eine zentrale Rolle spielt. Sie ermöglicht die Verbindung von Geräten, den Datenaustausch und die Stromversorgung. Bei der Auswahl einer USB-Schnittstelle sind verschiedene technische Parameter und Kriterien zu beachten, um sicherzustellen, dass das gewählte Produkt den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht.

Wichtige technische Parameter

  1. Stromwert: Der Stromwert gibt an, wie viel elektrische Energie die USB-Schnittstelle bereitstellen kann. Dies ist besonders wichtig für Geräte, die eine höhere Leistung benötigen. Standard-USB-Anschlüsse liefern in der Regel 500 mA (USB 2.0) oder bis zu 3 A (USB 3.0 und USB-C). Achten Sie darauf, dass der Stromwert Ihrer USB-Schnittstelle mit den Anforderungen Ihrer Geräte übereinstimmt.

  2. Leistungswert: Der Leistungswert ist das Produkt aus Spannung und Stromstärke. Eine USB-Schnittstelle mit einem höheren Leistungswert kann mehr Geräte gleichzeitig versorgen oder Geräte mit höherem Energiebedarf unterstützen. Dies ist entscheidend, wenn mehrere Einzelgeräte an einem Hub betrieben werden.

  3. Klickanteil: Der Klickanteil beschreibt die Stabilität und Zuverlässigkeit der Verbindung zwischen der USB-Schnittstelle und dem angeschlossenen Gerät. Ein hoher Klickanteil minimiert die Gefahr von Verbindungsabbrüchen und sorgt für eine konstante Datenübertragung.

  4. Messleitung: Bei der Verwendung von USB-Schnittstellen in industriellen Anwendungen ist die Qualität der Messleitung von Bedeutung. Hochwertige Messleitungen reduzieren Signalverluste und Störungen, was die Datenintegrität erhöht.

  5. Anzeigeelement: Einige USB-Schnittstellen verfügen über integrierte Anzeigeelemente, die den Status der Verbindung oder den Stromverbrauch anzeigen. Diese Funktion kann hilfreich sein, um den Betrieb der angeschlossenen Geräte zu überwachen und Probleme frühzeitig zu erkennen.

Relevante Spezifikationen und Standards

Die USB-Schnittstelle unterliegt verschiedenen Spezifikationen, die sicherstellen, dass die Geräte miteinander kompatibel sind. Die gängigsten Standards sind:

  • USB 2.0: Bietet Datenübertragungsraten von bis zu 480 Mbit/s und ist weit verbreitet in älteren Geräten.
  • USB 3.0: Unterstützt höhere Datenübertragungsraten von bis zu 5 Gbit/s und bietet eine verbesserte Stromversorgung.
  • USB 3.1: Erhöht die Datenübertragungsrate auf bis zu 10 Gbit/s und führt den USB-C-Anschluss ein, der eine bidirektionale Stromversorgung ermöglicht.
  • USB 4.0: Bietet eine maximale Datenübertragungsrate von bis zu 40 Gbit/s und ist abwärtskompatibel zu USB 3.2 und USB 2.0.

Anwendungsbereiche der USB-Schnittstelle

USB-Schnittstellen finden in zahlreichen B2B-Anwendungen Verwendung, darunter:

  • Datenübertragung: In der Industrie zur Verbindung von Maschinen und Computern für den Datenaustausch.
  • Gerätesteuerung: Zur Steuerung von Einzelgeräten wie Druckern, Scannern und anderen Peripheriegeräten.
  • Energieversorgung: Für die Stromversorgung von Geräten in der Automatisierungstechnik oder bei der Nutzung von IoT-Anwendungen (Internet of Things).

Die wichtigsten Hersteller von USB-Schnittstelle sind: TE Connectivity, Molex, Amphenol, Belkin, StarTech, Digi International, Adafruit, FTDI, Texas Instruments, L-com.

Durch die Berücksichtigung dieser technischen Parameter und Standards können Sie sicherstellen, dass die gewählte USB-Schnittstelle den Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht wird und eine zuverlässige Leistung bietet.

Angebots-Nr: 20886

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.