Elektrische Widerstandsheizmatten erzeugen eine Wärme indem ein Widerstandsdraht, der in der Matte verbaut ist, bestromt wird und sich dadurch erwärmt. Oft werden die Widerstandsheizmatten in Silikon eingegossen, damit diese widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse sind. Eine Regeleinheit passt den angelegten Strom anhand der gemessenen Temperatur an.
Angrenzende Themen: Spannung, Kälteabschottung, Temperierung, Anschlussspannung, Heizleiterbelastung, Anschlussleistung, Schutzart, Fußboden, Schutzmaßnahme, Fixierung, Beheizung, Schutzgeflecht, Standardanschlussleitung, Verlegung, Halbzeug, Erwärmung, Verarbeitung, Systemaufbau, Dauerbetrieb, Absicherung, Isolierung, Trägermaterial, Gewährleistung, Heizung, Leistungsdichte, Temperaturregelung, Umgebungstemperatur, Bohrung, Wärmeverlust