Text im Video
00:06hier sehen sie die fabrik fest damals
00:09verkehrten verloren den frieden ein
00:11zufall energie (Anbieter) und fahrten gehörendes
00:13kraft wärme werk jährlich werden hier
00:16375 gigawattstunden fernwärme und strom
00:19für kunden in verloren produziert hier
00:21befindet sich auch eine neu erbaute
00:23pelletieranlage was hat die herstellung
00:25von pellets (Hersteller) mit einem wärmekraftwerk zu
00:28tun nun zur herstellung von pellets
00:30müssen späne getrocknet werden
00:32hier werden späne in einem band trockner
00:34getrocknet und man nutzt die kessel
00:35wärme wenn ihr der niedrig saison der
00:37bedarf an fernwärme sinkt von der
00:40energiemenge aus dem kessel des kraft
00:42wärme werks werden etwa 30% zu
00:44umweltfreundlichem strom und circa 70
00:46prozent zu umweltfreundlicher fernwärme
00:49das bedeutet wir können im generator
00:50drei megawatt strom erzeugen
00:52wenn der späne trockner 7 megawatt
00:54fernwärme verbraucht der späne trockner
00:58wird damit zum fernwärme verbraucher um
01:00die stromerzeugung im frühling sommer
01:02und herbst zu erhöhen
01:04das getrocknete holzmaterial späne und
01:06hat gut wird zum rohstoff bei der
01:09herstellung von holzpellets die pellets
01:13können gelagert und im winter an stelle
01:15von öl verbraucht werden ein enormer
01:17gewinn für die umwelt
01:22je nach kundenwunsch von juni und
01:24samstag geplante fabrik besteht aus drei
01:26sektionen sektion 1 besteht aus einem
01:29von salma tech gelieferten grob
01:31 zerkleinerer (Hersteller) für feuchte holz
01:32hackschnitzel hier beginnt der prozess
01:34im weltweit ersten zweigeschossigen grob
01:37zerkleinern
01:37die spenden werden durch das dach in
01:39einen dem grob zerkleinerer
01:40vorgelagerten zwischen behälter (Hersteller) geleitet
01:42und über drei förderschnecken in den
01:44zerkleinerer dosieren
01:56das material wird durch wind sichten von
01:59schwergut getrennt wobei das abgetrennte
02:01schwergut über ein förderband in diesem
02:04container gelang der gruppe zerkleinerer
02:07kommt von der schweizer firma csu
02:09er ist der erste in schweden und hat
02:11eine menge vorteile niedriger
02:13energieverbrauch leichter zugang bei
02:16wartung und er arbeitet als
02:18geschlossenes system mit staub
02:19abtrennung ein beispiel für schweizer
02:24qualität ist die hydraulische anhebung
02:26dieser wartungs klappe für leichtes und
02:28reibungsloses öffnen und einfachen
02:30zugriff im grob zerkleinerer die naz
02:33zerkleinerung ist von durchgehend
02:35vertikaler ausführung die späne fallen
02:37während des prozesses senkrecht und
02:39barrierefrei nach unten
02:40hier wird das nasse grob zerkleinerte
02:43material über förderschnecken zur
02:45zwischenlagerung oder nach weiter zum
02:47trocknen befördert sektion 2 ist eine
02:53trockenanlage das trocknen der späne
02:55erfolgt in einem band trockner von
02:57swisscom be wobei eine feuchte messung
02:59der späne sowohl bei der eingabe als
03:01auch beim auslass erfolgen dieser
03:03trockner ist der erste band trockner in
03:05zweigeschossiger ausführung auch er
03:07wurde in der schweiz gefertigt der
03:09trockner hat eine kapazität von ca 9
03:11tonnen getrocknete späne pro stunde und
03:14dient als wärmetauscher zur erhöhung der
03:16stromproduktion die späne werden vom
03:18trockner in etwa 170 kubikmeter
03:20fassendes zwischenlager befördert oder
03:23das material sozusagen reift bis die
03:25nächste fertigungs phase beginnt das
03:28fein mahlen in der hammermühle
03:33die von der firma senertec gelieferte
03:35hammermühle enthält neben den grob
03:37abscheider auch ein integriertes
03:39geschlossenes staubfilter system
03:41die spiele sind nun zu einem geeigneten
03:43freiheitsgrad gemahlen und werden den
03:46einen mit paddeln versehenen mischa
03:47befördert hier kann wasser (Anbieter) beigemischt
03:50werden wenn das material zu trocken ist
03:54die feuchte wird nachdem ich prozess
03:56mittels ar zu feuchte messer gemessen
03:59die späne kommen nun in einen
04:00sogenannten reife behälter wo sie unter
04:03umrühren die beigemischte feuchtigkeit
04:05absorbieren und damit einen durchgehend
04:07homogen feuchtigkeits patienten erhalten
04:09sektion 3 besteht aus zwei pellet
04:11 pressen (Hersteller) von senertec eine presse wiegt
04:13zirka zwölf tonnen und ist mit zwei
04:16 motoren (Hersteller) von je 132 kilowatt leistung
04:18ausgerüstet die kraftübertragung erfolgt
04:21direkt über 24 keilriemen zum rotor an
04:24dem die matrize befestigt ist
04:26auf diese weise ist kein getriebe (Hersteller) nötig
04:28und der zwei motoren antrieb gleicht die
04:30kräfte auf die haupt lagerung aus das
04:33material wird durch 20 speisung in die
04:35pressekammer eingeführt und mit hilfe
04:37von drei koller rädern durch die matrize
04:39gepresst
04:40die drei koller räder sind miteinander
04:41durch eine kräftige stahlplatte
04:43verbunden was den koller paket hohe
04:45stabilität verleiht die vibration
04:47niedrig hält und die presse ruhig laufen
04:49lässt
04:50in der presse ist eine vibration
04:52überwachung eingebaut die temperatur in
04:54der pressekammer wird durch kühlung der
04:57kohle räder geregelt die presse wird
04:59automatisch mit einer sps überwachten
05:01zentral schmierung (Anbieter) geschmiert eine
05:04weitere raffinesse ist die überlasst
05:06kupplung für den fall dass wider
05:08erwarten fremdkörper zum beispiel aus
05:10metall in die presse gelangen sind die
05:12pellet pressen von salatic mit einer
05:14überlasst kupplung ausgestattet sobald
05:16die kupplung auslöst hält die presse an
05:18wird die rotor achse in die korrekte
05:20position zurück gedreht kann der betrieb
05:22nach kurzer zeit fortgesetzt werden für
05:25eine vollständige überholung der presse
05:27lagerung wird einfach nur ein tausch
05:29rotor vor ort und ohne lange stillstand
05:32zeit ausgewechselt
05:33das spielfeld wird automatisch in die
05:35behälter für die central schmierung nach
05:37erfüllt er an der vorderseite der presse
05:39kann ganz einfach eine kontrolle probe
05:41der pellet qualität entnommen werden
05:43nach dem pressvorgang werden die pellets
05:46zum pellet kühler befördert die luft vom
05:48kühler passiert eine geschlossene filter (Hersteller)
05:50einheit unter abgefiltert staub wird
05:52wiederverwendet
05:53die pellets werden von ca 90 grad auf
05:56circa 20 grad heruntergekühlt der pellet
06:00kühler trägt die gekühlten pellets über
06:01eine schwing siebmaschine aus das
06:04abgetrennte material wird den prozess
06:06wieder zugeführt und wird zur neuen
06:08pellets anschließend werden die
06:12gesichteten pellets in ein außen silo
06:14gefördert das etwa 150 kubikmeter fasst
06:17von hier aus werden die pellets in
06:19transportfahrzeuge verladen
06:23die gesamte pelletieranlage wird von
06:26einer steuerzentrale aus geregelt wir
06:28haben hier vermutlich die weltweit beste
06:30pelletieranlage gebaut eine clean
06:33factory dank der hohen anforderungen die
06:35unser auftraggeber fahrer energy und
06:37button an uns gestellt hat diese wünsche
06:40trugen wesentlich dazu bei dass wir uns
06:42dem projekt intensiv gewidmet haben und
06:45mit einem erfolgreichen ergebnis
06:46abschließen konnten wir von juni consult
06:49und salatic danken für das uns erwiesene
06:52vertrauen
automation feuchtemesstechnik feuchtemessung feuchtesensoren handfeuchtemessgeräte laborfeuchtemessgeräte materialfeuchte pellet-herstellung pellets qualitätskontrolle qualitätssicherung
Letzte Änderung: 11.07.2017