einswerden

Der Eisberg der Identität

Wie arbeiten wir wirksam an dem, was wir in unserer #Kernidentität sind? Vor allem wenn es um #Veränderungen geht, die wir bei uns vornehmen müssen, weil wir neue Ziele erreichen wollen und wir dafür unser #Wissen und unser #Verhalten weiterentwickeln sollen.Dieses Thema ist spannend, denn es ist für unsere persönliche Entwicklung maßgeblich. Es geht um unsere Kernidentität, in Bezug auf unser Umfeld und in Bezug auf die Veränderungen, die wir bei uns vornehmen müssen, wenn wir neue und hohe Ziele erreichen wollen. Wie arbeiten wir wirksam an dem, was wir im Kern sind? Denn dieser Schritt ist entscheidend wenn wir Ausdauer in unserer Weiterentwicklung haben wollen.

Genau diese Dimension, die unser Verhalten mächtig beeinflusst, ist für uns und unsere Mitmenschen nicht ersichtlich: Wir reden hier von unserer Kernidentität. Der Begriff Kern sagt es aus: Es sitzt in unserer Mitte, war zuerst da, ist nicht zu sehen, schwer zu verändern und redet natürlich gewaltig mit, in allem was wir entscheiden und tun. Deshalb nutzt man häufig das Bild des Eisberges.

Oben, gut sichtbar, manifestiert sich unser Verhalten, primär durch die Entscheidungen und Aktionen, in der Art und Weise, die uns auszeichnet und die Menschen um uns herum gut kennen.

Unterhalb der Wasserlinie, mehr oder weniger tief, befindet sich das worauf es wirklich ankommt, wenn wir von der Kernidentität reden. Es sind die Elemente aus der unsere Kernidentität sich speist. Auf die gehen wir in einem weiteren Video gesondert ein. Das Wasser drum herum stellt unsere Umgebung dar, also die Elemente die wir permanent wahrnehmen und auf die wir reagieren: Menschen, Situationen, Eindrücke, etc…

Die Interaktion zwischen Umfeld und Kernidentität bestimmt unser Verhalten.

Das führt uns zu zwei Erkenntnissen:

Die erste: Der größte Einflussfaktor unseres Verhaltens ist für niemanden sichtbar. Weder für uns noch für andere. Aber er ist sehr wohl erfahrbar, in dem was wir von uns geben. Denken Sie an spontane Sympathie oder Aggressivität gegenüber den unterschiedlichen Situationen, die uns widerfahren.

Die zweite und für uns die wichtigere: Wollen wir unser Verhalten ändern, müssen wir auf Elemente agieren, die sich da verstecken. Alle Veränderungsversuche, oberhalb dieses Bereiches, sind wie unsere Neujahrsvorsätze: Sie schleppen uns zum Fitness-Club bis Februar, vielleicht bis März. Für mehr fehlt ihnen die Motivationsgrundlage in unserem Kern.

Wie mein Coach zu sagen pflegte: „Das Problem mit unseren schlechten Gewohnheiten ist nicht, dass wir sie haben. Wir sind unsere Gewohnheiten“.

Und jetzt fragen Sie:  Was befindet sich in diesem Kernbereich, unterhalb der Wasseroberfläche?

Und noch wichtiger: Wie verändern wir es dauerhaft, damit wir uns bei unserer Weiterentwicklung nicht komplett im Weg stehen und nach wenigen Monaten aufgeben?

Das sehen wir in einem weiteren Video gemeinsam an!

Noch keine Keywords zu diesem Inhalt eingetragen

Letzte Änderung: 17.07.2020