JUNG PUMPEN GmbH

Muss eine Hebeanlage besonders heißwasserbeständig sein?

Im zweiten Video unserer Reihe "What the FAQ" beantwortet unser technischer Trainer Jens die Frage, ob eine Hebeanlage, in die eine Waschmaschine einleitet, besonders heißwasserbeständig sein muss.

Normale Haushaltswaschmaschinen pumpen die Waschlauge auch bei heißen Waschprogrammen nur mit etwa 45° ab, damit sich niemand daran verbrühen kann. Kommt dieses Abwasser nun im Hebefix-Behälter an, vermischt es sich darin mit abgekühltem Restwasser vom vorherigen Waschgang. Das Schmutzwasser, was die Pumpe jetzt wegschaffen muss, ist nur noch lauwarm. Kein Problem für unsere kleine gelbe U3K Schmutzwasserpumpe.

Und selbst wenn es im Waschkeller doch mal heiß hergeht, arbeitet die Pumpe stressfrei, weil das Sammelvolumen von ca. 10-15 Liter in null-komma-nix leergepumpt ist.

Text im Video

00:00Hallo liebe Freunde der gepflegten Abwasserentsorgung heute sind wir hier

00:03"wieder ein Technikum von Jung Pumpen mit einer neuen anfrage aus unserer reihe ""What The FAQ"""

00:10"die frage lautet muss eine Hebeanlage

00:16Waschmaschine einleitet besonders Heißwasserbeständig sei? Nun normaler

00:20Haushaltswaschmaschinen pumpen (Hersteller) die Waschlauge bei heißen Waschprogramm auch

00:24"nur mit etwa 45 Grad ab

00:28"Kommt dieses Abwasser nun in einem Hebefixbehälter an

00:32abgekühlten Restwasser vom vorherigen Waschgang. Das Schmutzwasser ist nun nur noch

00:36"lauwarm

00:40Und selbst wenn es im Waschkeller doch mal heiß hergeht arbeitet die Pumpe

00:43stressfrei weil das Sammelvolumen von circa 10 bis 15 liter in son ´nem Behälter

00:47im nullkommanix leergepumpt ist in wenigen Sekunden. Das funktioniert seit

00:5140 Jahren ohne Probleme wenn man vernünftiges Material kauft.

Wiki-Info zu Muss eine Hebeanlage besonders heißwasserbeständig sein?

hebeanlagen

Letzte Änderung: 09.06.2022