Jens geht der Frage nach, warum es passieren kann, dass eine Tauchpumpe nicht abpumpt, wenn man sie ins Wasser stellt und einschaltet.
Das liegt daran, dass das Wasser nicht ans Laufrad kommt, denn im beim Eintauchen kann die Luft nicht aus dem Pumpengehäuse entweichen kann. Wenn der Widerstand am Pumpenausgang zu groß ist, z.B. durch einen angeschlossenen, flachgedrückten Feuerwehrschlauch, Wassersäcke im Schlauch oder auch Wasser welches in der Leitung auf der Rückschlagklappe steht. Bei manchen Tauchpumpen wird dieses Problem durch ein kleines Ventil gelöst. Sowas geht bei unseren Jung Pumpen-Tauchpumpen aber nicht, da diese fast immer Schmutzwasser mit Fasern aus Waschmaschinen abpumpen. Da muss die Schmutzwasserpumpe immer sicher funktionieren, auch wenn der Schacht vielleicht mal zum Reinigen geleert wurde.
Darum muss in unsere Tauchpumpe immer eine Bohrung oder eine Öffnung ins Pumpengehäuse gemacht werden. Dort spritzt dann zwar immer etwas Wasser raus, aber das ist nicht weiter schlimm.
Text im Video
00:00Hallo liebe Freunde der gepflegten Abwasserentsorgung!
00:05"In unserer heutigen Folge vom ""What The FAQ"" geht es ums Detail. Nein keine Angst
00:10"Mitesser hier
00:15"stelle
00:18"Also
00:23Luft nicht aus dem Pumpengehäuse kommt. Da ist der Widerstand vielleicht zu groß durch einen
00:27"angeschlossenen flachgedrückten Feuerwehrschlauch
00:31"Wasser
00:35"Ventilchen gelöst zur Entlüftung. Das können wir aber nicht machen
00:39Schmutzwasser und Faseranteilen zu tun haben aus Waschmaschinen zum Beispiel. Da muss die Pumpe
00:43sicher funktionieren und zwar immer auch wenn erst mal leer war zum reinigen zum Beispiel. Darum muss
00:47bei unseren Pumpen immer eine kleine Bohrung oder eine Öffnung freigemacht werden im Pumpengehäuse
00:50"damit die Luft raus kann
00:54schlimm. Ganz neue habe das gelöst 356 kam mit unseren neuen Druckabgangswinkel an dem man
01:00"einen Stopfen wechseln kann
schmutzwasserpumpen tauchpumpen
Letzte Änderung: 09.06.2022