Rühle + Wenger GmbH

Dein Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in

Verlier keine Zeit - geh's an! So sieht deine Ausbildung konkret aus:

DAUER: 3,5 JAHRE – IM BETRIEB
UND IN DER BERUFSSCHULE, VERKÜRZUNG MÖGLICH
ATTRAKTIVE VERDIENSTMÖGLICHKEITEN
AUSBILDUNG MIT PERSPEKTIVE
ABWECHSLUNGSREICHE EINSÄTZE BEI KUNDEN
VOR ORT UND IN DER WERKSTATT
SICHERER UMGANG MIT PLANUNGSSOFTWARE Z. B.
FÜR BADSANIERUNG UND BÄDERTECHNIK
INSTALLATION, INBETRIEBNAHME UND WARTUNG
MODERNER SANITÄR-, HEIZUNGS-, KLIMA- UND
LÜFTUNGSANLAGEN
ARBEIT MIT ZUKUNFT: UMGANG MIT UMWELTTECHNIK UND SMART HOME

Bevor du dich entscheidest: Mach ein Praktikum als
Anlagenmechaniker/-in SHK. Sammle erste Erfahrungen
und sprich mit echten Profi s für Sanitär, Heizung, Klima
und Lüftung. Probiere es aus und schau, ob der Beruf
zu dir passt!
Und so sieht deine Ausbildung konkret aus:
Stempelfeld
DEIN PRAKTIKUM
DAUER: 3,5 JAHRE – IM BETRIEB
UND IN DER BERUFSSCHULE, VERKÜRZUNG MÖGLICH
ATTRAKTIVE VERDIENSTMÖGLICHKEITEN
AUSBILDUNG MIT PERSPEKTIVE
ABWECHSLUNGSREICHE EINSÄTZE BEI KUNDEN
VOR ORT UND IN DER WERKSTATT
SICHERER UMGANG MIT PLANUNGSSOFTWARE Z. B.
FÜR BADSANIERUNG UND BÄDERTECHNIK
INSTALLATION, INBETRIEBNAHME UND WARTUNG
MODERNER SANITÄR-, HEIZUNGS-, KLIMA- UND
LÜFTUNGSANLAGEN
ARBEIT MIT ZUKUNFT: UMGANG MIT UMWELTTECHNIK
UND SMART HOME
DER BESTE ZEITPUNKT FÜR
Alle Infos fi ndest du unter:
SCHRITT FÜR SCHRITT
WWW.ZEITZUSTARTEN.DE
WWW.ZEITZUSTARTEN.DE
WWW.ZEITZUSTARTEN.DE
Berufspraxis,
2 Jahre empfohlen
BERUFLICHE
WEITERBILDUNG
Techniker
BERUFLICHE
WEITERBILDUNG
BERUFLICHE
WEITERBILDUNG
Hauptschulabschluss
(Fach-)Hochschul-
reife, 1 – 3 Jahre
Schule oder 3 Jahre
Berufserfahrung
Mittlerer
Schulabschluss
Meister
Hochschulreife
Bachelor
Bachelor
Master
Duale Ausbildung zum Gesellen/Facharbeiter, max. 3,5 Jahre
VERLIER
KEINE ZEIT,
GEH’S AN! DEINE AUSBILDUNG ZUM/ZUR
ANLAGEN-
MECHANIKER/-IN SHK
Um halb 8 startet bei mir der Tag. Zusammen mit dem Gesellen gehen wir
die Jobs für heute am PC durch und machen uns Notizen. Unser erster Einsatz
ist an einer Heizungsanlage – anscheinend stimmt etwas nicht. Nachmittags
programmieren wir eine Solaranlage. Zum Schluss machen wir den End-Check
eines Bades und testen noch einmal, ob alles funktioniert.
Den Fehler im Heizungskeller haben wir glücklicherweise schnell
gefunden: Eine Dichtung war kaputt. Das Erneuern kann ich
mittlerweile schon alleine. Gemeinsam prüfen wir dann, ob der
Druck wieder stimmt. Eine gute Arbeit abzuliefern ist mir und
meinen Kollegen sehr wichtig.
Wer gut zupackt, verdient auch eine Pause! Mittags lachen wir viel
miteinander und unterhalten uns über alles Mögliche. Ich bekom-
me wertvolle Tipps von meinen Kollegen – zum Beispiel für den
Umgang mit den Kunden.
Gemeinsam packen wir die Ausrüstung
und beladen den Transporter. Wir sind
immer gut vorbereitet und haben auch
eine große Auswahl unterschiedlicher
Werkzeuge dabei. So eine Heizungs-
anlage ist kompliziert – da kann ein
Fehler viele Gründe haben!
Dieser Auftrag ist besonders spannend! Ein Unternehmer hat
seine Firma mit Kollektoren ausstatten lassen und wir binden
die Solar-Technik in das Heizungssystem ein. Ich überlege, mich
auf dieses Fachgebiet zu spezialisieren – erneuerbare Energien
werden ja immer wichtiger!
15:00 ZUKUNFTS-
SICHER!
HALBZEIT!
12:30 Jetzt machen wir den End-Check einer Badsanierung! Stimmt der
Wasserdruck? Ist der Verbrühschutz eingeschaltet? Mich hat über-
rascht, dass der Anlagenmechaniker SHK auf so vielen Gebieten
Bescheid wissen muss – ich bin gespannt, was da noch kommt!
DAS BADEZIMMER
UPGRADE.
16:00
8:30
PROFIS DENKEN MIT.
7:30
GUT GEPLANT, IST
HALB GESCHAFFT.
10:30
FEST ZUPACKEN!

anlagenmechaniker ausbildung