×

Datenerfassung (DAQ)

Anbieter, Lieferanten, Beratung

daq Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Labortechnik Tasler GmbH

Labortechnik Tasler hat sich auf die Entwicklung und Produktion mobiler Präzisionsmessgeräte - Transientenrecorder, Sensorcoder, Power-Analyzer, All-In-One-Messgeräte - im Highend-Segment spezialisiert und gehört mit mehr als 25 Jahren Erfahrung zu den führenden Herstellern im Bereich der Messdatenerfassung. Durch den modularen Aufbau der Messgeräte wie LTT24 oder den LTTsmart als Datenerfasser und Power Analyzer profitieren unsere Kunden vor allem von individuellen, maßgeschneiderten Lösungen.

Grundlagen der Messdatenerfassung 2

Labortechnik Tasler GmbH: In diesem Artikel gehen wir näher auf sogenannte Signalverzerrungen ein und was man dagegen machen kann.

ADCstamp: Der AD-Wandler als kompaktes OEM-Modul für präzise Hochspannungsmessung

Labortechnik Tasler GmbH: Der ADCstamp digitalisiert analoge Signale mit außergewöhnlicher Genauigkeit – auf kleinstem Raum und normgerecht galvanisch getrennt.

#Messtechnik beim Bau von Windparks

Labortechnik Tasler GmbH: Im Zuge der Entwicklung hin zu erneuerbaren Energien spielen Windparks eine sehr wichtige Rolle. Diese werden jedoch nicht nur zu Land errichtet, sondern auch "Offshore", also fernab der Küste. Doch wie kann Umweltschutz bei der Konstruktion von Offshore-Windparks beachtet werden? Das wird möglich durch den LTT24!

Was ist ein System-On-Modul?

Labortechnik Tasler GmbH: System-On-Module werden weltweit in vielen Anwendungen verwendet. Erfahren Sie hier die Funktion und Vorteile eines solchen Moduls im Überblick.

LTT24 - schnelles Präzisionsmessgerät

Labortechnik Tasler GmbH: Der LTT24 ist Datenerfassungsgerät, -rekorder, -analysator und SensorCorder in einem! Dieses hochkomplexe Datenerfassungsgerät, das mit einer sehr hohen Abtastrate und hohen Speichertiefe arbeiten kann, kommt mit zugehöriger Software, die ohne Treiber auskommt.

Messungen in der Bio- und Neuromedizin

Labortechnik Tasler GmbH: Auch die Medizin kann durch schnelle und präzise Messtechnik profitieren!

Power Analyzer: LTTsmart

Labortechnik Tasler GmbH: Unser LTTsmart als Leistungsmessgerät (Power-Analyzer) ist eine konsequente Weiterentwicklung unserer Präzisionsmessgeräte zur schnellen dreiphasigen Strom-/Spannungsmessung. Im Hutschienengehäuse ideal für den Einsatz in der Industrieumgebung.

Grundlagen der Messdatenerfassung 1

Labortechnik Tasler GmbH: Heutige Messdatenerfassung meint die Umwandlung von analogen in digitalisierte Daten mithilfe von Messtechnik. Diese können anschließend mit der entsprechenden Hard- und Software analysiert, visualisiert und dauerhaft abgespeichert werden. Damit unterscheidet sich die moderne Messdatenerfassung - auch mit dem englischen Begriff Data Acquisition (DAQ) bezeichnet - von früheren Methoden, bei denen beispielsweise auf Papier oder auf Band aufgezeichnet wurde.

Daq: Datenerfassungsgeräte für vielfältige Anwendungen

Daq, oder Data Acquisition, bezeichnet die Erfassung und Verarbeitung von Daten aus verschiedenen Quellen. Diese Technologie findet Anwendung in zahlreichen Bereichen, darunter Forschung, Industrie und Entwicklung. Datenerfassungsgeräte sind zentrale Komponenten in der Messtechnik, die Signale von Sensoren aufnehmen und analysieren.

Funktionsweise von Daq-Systemen

Daq-Systeme bestehen aus Hardware und Software, die zusammenarbeiten, um Daten zu erfassen und zu verarbeiten. Die Hardwareumgebung umfasst verschiedene Komponenten wie Sensoren, Signalanteile und die eigentlichen Datenerfassungsgeräte. Diese Geräte wandeln physikalische Größen in digitale Signale um, die anschließend analysiert werden können.

Signalanteil und Signalkonditionierung

Die Signalkonditionierung spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung der Signale für die Analyseanwendung. Hierbei werden die Signale gefiltert, verstärkt oder in eine geeignete Form umgewandelt. Dies ist besonders relevant, wenn es um Messungen von Widerstandsänderungen, Schalldruck oder Beschleunigungsmessern geht.

Messungsarten und Funktionstrennung

Daq-Systeme unterstützen verschiedene Messungsarten, die je nach Forschungsproblem oder Forschungsstudie ausgewählt werden können. Die Funktionstrennung ermöglicht es, unterschiedliche Messgrößen gleichzeitig zu erfassen, ohne dass sich die Messungen gegenseitig beeinflussen. Dies ist besonders vorteilhaft in komplexen Testeinrichtungen, wo mehrere Parameter überwacht werden müssen.

Programmieraufwand und Formfaktor

Der Programmieraufwand variiert je nach Daq-System und den spezifischen Anforderungen der Anwendung. Viele moderne Systeme bieten benutzerfreundliche Schnittstellen und Softwarelösungen, die den Entwicklungsprozess vereinfachen. Der Formfaktor der Geräte kann ebenfalls unterschiedlich sein, was die Integration in bestehende Systeme erleichtert.

Anwendungsbereiche von Daq-Systemen

Daq-Systeme finden in vielen Bereichen Anwendung. In der Forschung werden sie zur Datenerfassung in Experimenten eingesetzt, um Hypothesen zu überprüfen oder neue Erkenntnisse zu gewinnen. In der Industrie kommen sie zur Überwachung von Produktionsprozessen und zur Qualitätssicherung zum Einsatz. Auch in der Automobilindustrie werden Daq-Systeme verwendet, um Fahrzeugtests durchzuführen und die Leistung zu analysieren.

Die wichtigsten Anbieter von Daq sind: National Instruments, Keysight Technologies, Tektronix, Omega Engineering, Data Translation, Measurement Computing, HBM, Brüel & Kjær, Pico Technology, Advantech.

...

Diese Anbieterliste Daq umfasst auch: Messdatenerfassung

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.