Wir von icotek entwickeln seit 1995 sehr erfolgreich innovative Kabelmanagement-Systeme, wie z.B. Kabeldurchführungen, Kabelverschraubungen und EMV-Technik für Kabelschirme.Wir von icotek entwickeln seit 1995 sehr erfolgreich innovative Kabelmanagement-Systeme, wie z.B. Kabeldurchführungen, Kabelver
Würth Elektronik veröffentlicht die fünfte Neuauflage des beliebten Fachbuchs „Trilogie der Induktiven Bauelemente“. Der Schwerpunkt des praxisorientierten Werks liegt auf Applikationsschaltungen und der Auswahl von passiven Bauelementen.
Die weltweit erste teilbare EMV-Kabelverschraubung zur Abdichtung und Ableitung schirm- und feldgebundener Störungen bei Leitungen mit Steckern ist ab sofort erhältlich.
Die Hauptstadtniederlassung von Würth Elektronik lud auch in diesem Jahr zur Langen Nacht der Industrie ein und öffnete am 15. Mai die Tore zum Competence Center im Technologiepark Adlershof
Würth Elektronik eiSos und das Institut für Mikroproduktionstechnik (IMPT) der Leibniz Universität Hannover freuen sich gemeinsam über den Forschungstransferpreis 2019
Passend zu seinen SMT Spacern bietet Würth Elektronik eiSos die Distanzkappe WA-SCAP an. Für eine isolierte Montage sind entsprechende M3-Kreuzschlitzschrauben aus Nylon 66 in Längen von 4 bis 10 mm erhältlich.
Die Neuauflage der Schirmklammer mit integrierter Zugentlastung überzeugt mit platzsparendem Design, einer verbesserten Haltekraft auf der Hutschiene, einem geringerem Übertragungswiderstand sowie dem konstanten Druck auf den Kabelschirm.
Die Kabeleinführung EMV-KEL bietet sowohl bei schirmgebundenen, als auch bei feldgebundenen Störungen eine effektive Möglichkeit zur Ableitung und stellt eine wirtschaftliche Alternative zu teuren EMV-Kabelverschraubungen dar. Die Rahmen der KEL-EMV sind hochleitfähig metallisiert und die Kabeltülle
Die Produktfamilie der MagI³C VDRM Power Module für 1 A und 3 A wird mit zwei neuen Modulen und einstellbarer Ausgangsspannung im niedrigen Bereich von 0,8 bis 6 V erweitert
Die Kabeleinführung EMV-KEL bietet sowohl bei schirmgebundenen, als auch bei feldgebundenen Störungen eine effektive Möglichkeit zur Ableitung und stellt eine wirtschaftliche Alternative zu teuren EMV-Kabelverschraubungen dar.