×

Energiemanagement

Anbieter, Lieferanten, Beratung

energiemanagement Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Eure Angebote und eure Firma fehlen auf induux?

Firma eintragen

Rühle + Wenger GmbH

KOMPETENZEN - Heizungsmodernisierung - Altbausanierung - Bäder und Sanitäranlagen - Energieeinsparung - Planung und Ingenieurleistungen - Energieberatung - Kundendienstservice - Notfall-Dienst - Wartung - Tank- und Technik-Check - Gas-Sicherheits-Check - Heizungs-Check - Hydraulischer Abgleich - Erneuerbare Energien - Solartechnik - Gas- und Ölfeuerung - Brennwerttechnik - Wasservitalisierung - Korrosionsschutz für Sanitäranlagen - Kalkschutz - Wärmepumpen - Holz und Pellet

Friedrich Lütze GmbH

Als ein erfahrener Spezialist der Automatisierungstechnik mit Lösungen in den Bereichen hochflexible Leitungen, Kabelkonfektion, Interface, Stromüberwachung sowie Schaltschrankverdrahtung beschäftigen wir uns seit Jahren mit dem Thema Effizienz

Widerstandsschweißen automatisieren: Wie moderne Schweißmaschinen Platz und Kosten sparen

BOKLI Bock & Klingeberg GmbH: Widerstandsschweißen ist eines der effizientesten Schweißverfahren für industrielle Anwendungen. Durch Automatisierung lassen sich Kosten senken und Fertigungsprozesse optimieren. Moderne Widerstandsschweißmaschinen sind kompakt, energieeffizient und leicht in bestehende Produktionslinien integrierbar.

Rohrbearbeitung leicht gemacht mit Laserschneidsystem

Bystronic: Bystronic lanciert mit der ByTube 130 ein brandneues Laserschneidsystem. Damit steigen Produktionsbetriebe besonders einfach in die Rohrbearbeitung ein – ein Geschäftsfeld mit Zukunft.

Energiemanagement im B2B-Kontext

Energiemanagement spielt eine wesentliche Rolle in der Optimierung der Energieeffizienz von Unternehmen. Es umfasst die Planung, Überwachung und Steuerung des Energieverbrauchs, um Kosten zu senken und die Umweltbelastung zu reduzieren. Im B2B-Bereich ist ein effektives Energiemanagement nicht nur eine Frage der Kosteneinsparung, sondern auch ein strategischer Ansatz zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit.

Grundlagen des Energiemanagements

Ein effektives Energiemanagement basiert auf einem systematischen Ansatz, der verschiedene Aspekte des Energieverbrauchs berücksichtigt. Dazu gehören:

  • Energiecontrolling: Die kontinuierliche Überwachung und Analyse des Energieverbrauchs ermöglicht es Unternehmen, ineffiziente Prozesse zu identifizieren und zu optimieren. Dies geschieht durch den Einsatz von Softwarelösungen, die Daten in Echtzeit erfassen und auswerten.

  • Energielenker: Diese Systeme steuern den Energieverbrauch in Echtzeit und passen ihn an die aktuellen Bedürfnisse an. Sie helfen, Lastspitzen zu vermeiden und den Energieverbrauch zu optimieren.

Herausforderungen im Energiemanagement

Unternehmen stehen häufig vor Hemmnissen, die die Implementierung eines effektiven Energiemanagements erschweren. Dazu zählen:

  • Mangelnde Datenverfügbarkeit: Ohne präzise Daten über den Energieverbrauch ist es schwierig, fundierte Entscheidungen zu treffen. Eine umfassende Datenerfassung ist daher unerlässlich.

  • Komplexität der Installationsarten: Verschiedene Installationsarten erfordern unterschiedliche Ansätze im Energiemanagement. Unternehmen müssen die für ihre spezifischen Anforderungen geeigneten Systeme auswählen.

Technische Details und Standards

Die Implementierung eines Energiemanagementsystems (EnMS) sollte den internationalen Standards wie ISO 50001 entsprechen. Diese Norm legt Anforderungen an ein systematisches Energiemanagement fest und hilft Unternehmen, ihre Energieeffizienz kontinuierlich zu verbessern. Technische Details, die bei der Auswahl eines Energiemanagementsystems berücksichtigt werden sollten, umfassen:

  • Integration mit bestehenden Systemen: Das Energiemanagementsystem sollte nahtlos in die vorhandene IT-Infrastruktur integriert werden können.

  • Benutzerfreundlichkeit: Eine intuitive Benutzeroberfläche erleichtert die Bedienung und fördert die Akzeptanz der Mitarbeiter.

  • Skalierbarkeit: Das System sollte an die wachsenden Anforderungen des Unternehmens anpassbar sein.

Anwendungsbereiche des Energiemanagements

Energiemanagement findet in verschiedenen Bereichen Anwendung, darunter:

  • Industrie: Hier optimieren Unternehmen ihre Produktionsprozesse, um den Energieverbrauch zu minimieren.

  • Gewerbe: Einzelhändler und Dienstleister setzen Energiemanagementsysteme ein, um Betriebskosten zu senken.

  • Öffentliche Einrichtungen: Schulen und Behörden implementieren Energiemanagement, um ihre Energiekosten zu reduzieren und nachhaltige Praktiken zu fördern.

Die wichtigsten Anbieter von Energiemanagement sind:

Westenergie, Siemens, Schneider Electric, ABB, Honeywell, Johnson Controls, Bosch, Enel X, Drees & Sommer, E.ON.

Angebots-Nr: 6237

Diese Anbieterliste Energiemanagement umfasst auch: Energieeffizienz

Für Einkäufer und Entscheider

Wir informieren Sie über neue Angebote zum Thema:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.