×

Oberflächentechnik

Anbieter, Lieferanten, Beratung

oberflächentechnik Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

SLF Oberflächentechnik GmbH

Wir sind ein inhabergeführtes mittelständisches Unternehmen und planen, konstruieren und fertigen Anlagen für die oberflächentechnische Bearbeitung (Waschen, Verzinken, Strahlen, Lackieren, Pulverbeschichten) von Werkstücken, insbesondere aus den Bereichen Schienen- und Nutzfahrzeugbau, Maschinen- und Anlagenbau, Stahlbau, Windenergie und Automotive. Aufgrund unseres innovativen Potentials zählen wir zu den führenden Unternehmen dieser Branchen.

Schlürf-Tauchpumpe SZ jetzt noch individueller konfigurierbar

Schmalenberger: Schlürf-Tauchpumpe SZ jetzt noch individueller konfigurierbar Die Baureihe SZ von Schmalenberger (sog. Schlürf-Tauchpumpen) wurde technisch überarbeitet und ihre Ausführungsvarainten erweitert.

Das SLF Kundenmagazin 2020

SLF: Das neue SLF Kundenmagazin ist da!

SLF Oberflächentechnik unterstützt die Energiewende

SLF: SLF Oberflächentechnik unterstützt den #VW-Werksumbau für #EAutos in Zwickau

Propellerpumpen für nachgelagerte Prozesse in der Oberflächentechnik

Schmalenberger: Pumpen für nachgelagerte Prozesse bei metallurgischen Oberflächenbehandlungen - entfetten, beizen, passivieren und spülen

Weitere Anbieter:

Oberflächentechnik in der objekteinrichtung und ihre wirtschaftlichen Aspekte

Oberflächentechnik umfasst verschiedene Verfahren, die zur Bearbeitung und Veredelung von Oberflächen eingesetzt werden. Diese Techniken finden Anwendung in zahlreichen Branchen, darunter Maschinenbau, Automobilindustrie, Bauwesen und Elektronik. Die Auswahl der geeigneten Oberflächentechnik hängt von den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung ab.

Anwendungen der Oberflächentechnik

Die Oberflächentechnik bietet eine Vielzahl von Verfahren, die auf unterschiedliche Materialien und Anforderungen zugeschnitten sind. Zu den gängigen Verfahren zählen:

  • Pulverbeschichtung: Diese Methode eignet sich für die Beschichtung von Metalloberflächen und bietet eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und Abrieb. Sie findet Anwendung in der Möbelindustrie und bei der Herstellung von Bauteilen für den Maschinenbau.

  • Galvanisierung: Hierbei handelt es sich um ein elektrochemisches Verfahren, das eine metallische Schicht auf ein Substrat aufbringt. Galvanisierte Oberflächen finden sich häufig in der Automobilindustrie, um Bauteile vor Korrosion zu schützen.

  • Laserbeschichtung: Diese Technik ermöglicht die gezielte Bearbeitung von Oberflächen durch Laserstrahlen. Sie wird in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Medizintechnik eingesetzt, um die Eigenschaften von Materialien zu verbessern.

  • Chemische Vernetzung: Diese Methode wird häufig in der Beschichtung von Kunststoffen verwendet. Sie sorgt für eine verbesserte Haftung und Beständigkeit gegenüber chemischen Einflüssen.

Margensituation in der Oberflächentechnik

Die Margensituation in der Oberflächentechnik variiert je nach Verfahren und Marktsegment. Unternehmen müssen die Kosten für Materialien, Maschinen und Arbeitskraft berücksichtigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine sorgfältige Analyse der Produktionskosten und der Marktpreise ist notwendig, um die Rentabilität zu sichern.

Preisanpassung und Marktbedingungen

Die Preisanpassung in der Oberflächentechnik erfolgt häufig in Reaktion auf Veränderungen in den Rohstoffpreisen oder den Produktionskosten. Unternehmen müssen flexibel auf Marktbedingungen reagieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Eine transparente Kommunikation mit den Kunden über Preisänderungen ist wichtig, um Vertrauen aufzubauen und langfristige Geschäftsbeziehungen zu fördern.

Die wichtigsten Anbieter von Oberflächentechnik sind: BASF, Henkel, PPG Industries, AkzoNobel, Covestro, DuPont, 3M, Hempel, Jotun, KCC Corporation.

...

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus
  • Deutschland in Euro,
  • Schweiz in CHF,
  • Österreich in Euro