×

Produktdaten

Anbieter, Lieferanten, Beratung

produktdaten Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Digitalisierung im Marketing mit PIM, MAM und Crossmedia

INCONY: Die Digitalisierung zieht auch ins Marketing ein und sorgt für deutlich effizientere Prozesse. Insbesondere Produktinformationen werden in immer mehr Kanälen und Formaten angefordert. Software für PIM, MAM und Crossmedia machen das möglich.

ANTEROS unterstützt ETIM8

INCONY: ETIM hat in diesem Monat die Version 8.0 herausgebracht. Es deckt neben Elektro- und SHK- auch Werkzeug-Branchen ab. Mit dem PIM-System ANTEROS können Sie Produktdaten nach ETIM klassifizieren, aber auch weitere Daten pflegen für eine zentrale Produktdatenbank.

Sneak-Preview zum PIM-Forum: Anwenderbericht zur Katalogautomatisierung

INCONY: Der Vortrag vom Elektrohändler Obeta ist vorbereitet, auch wenn das Forum erst am 29.9. statt findet. Als Sneak Preview bringen wir hier einen kleinen Auszug aus dem Vortrag.

Sneak-Preview: Ersatzteil Webshop von Tietjen mit Hotspots

INCONY: Der Vortrag vom Druckluftherstellers Tietjen ist vorbereitet, auch wenn das Forum erst am 29.9. statt findet. Als Sneak Preview bringen wir hier einen kleinen Auszug aus dem Vortrag.

Anwenderforum zu PIM und Crossmedia in Paderborn

INCONY: Industriefirmen präsentieren ihre Projekte zum effizienten Produktdaten-Pflegen mit PIM-Software und mit dem automatischen Ausleiten von Print, Web, App im Sinne von Crossmedia Publishing. Profitieren auch Sie von den Erfahrungen bestehender Anwender!

Weitere Anbieter:

  • CONTACT Software GmbH

Produktdatum und seine Bedeutung im B2B-Kontext

Das Produktdatum ist ein entscheidendes Element in der Verwaltung und Präsentation von Produktinformationen im B2B-Bereich. Es bezeichnet den Zeitpunkt, an dem ein Produkt erstmals verfügbar ist oder relevante Änderungen an einem Produkt vorgenommen wurden. Diese Information ist für Unternehmen von großer Bedeutung, da sie die Planung von Marketingstrategien, Lagerbeständen und Verkaufsaktionen beeinflusst.

Datenformat und seine Relevanz

Das Datenformat für Produktdaten spielt eine wesentliche Rolle bei der Erfassung und Verarbeitung dieser Informationen. Gängige Formate sind XML (Extensible Markup Language) und JSON (JavaScript Object Notation), die eine strukturierte und maschinenlesbare Darstellung der Produktdaten ermöglichen. Diese Formate unterstützen die Syndizierung von Produktinformationen über verschiedene Plattformen hinweg, was die Konsistenz und Aktualität der Daten gewährleistet.

Erfassungsleistung und Bewegdat

Die Erfassungsleistung bezieht sich auf die Fähigkeit eines Systems, Produktdaten effizient zu sammeln und zu verarbeiten. Eine hohe Erfassungsleistung ist notwendig, um große Mengen an Produktdaten in Echtzeit zu aktualisieren. Dies ist besonders wichtig in dynamischen Märkten, in denen sich Produktinformationen häufig ändern. Die Verwendung von Bewegdat (Bewegungsdaten) ermöglicht es Unternehmen, Trends und Veränderungen im Kaufverhalten zu analysieren und ihre Strategien entsprechend anzupassen.

Ausgabemedium und die Präsentation von Produktdaten

Das Ausgabemedium ist der Kanal, über den Produktdaten an Endkunden oder Geschäftspartner kommuniziert werden. Dies kann eine Website, ein Katalog oder eine mobile Anwendung sein. Die Wahl des Ausgabemediums beeinflusst, wie effektiv die Produktdaten präsentiert werden und wie gut sie vom Zielpublikum aufgenommen werden. Eine klare und ansprechende Darstellung der Produktdaten erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs und verbessert die Benutzererfahrung.

Technische Details und Standards

Bei der Implementierung von Produktdaten sollten Unternehmen auch technische Standards berücksichtigen. Der GS1-Standard, der international anerkannt ist, bietet Richtlinien zur eindeutigen Identifikation von Produkten und deren Attributen. Die Einhaltung solcher Standards erleichtert die Integration von Produktdaten in verschiedene Systeme und verbessert die Interoperabilität zwischen den Partnern in der Lieferkette.

Die wichtigsten Anbieter von Produktdaten sind: 1WorldSync, Salsify, Syndigo, Infor, Akeneo, CNET Content Solutions, Contentserv, Stibo Systems, TradeGecko, Unilog.

Angebots-Nr: 23610

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.