×

Prozesstechnik

Anbieter, Lieferanten, Beratung

prozesstechnik Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Eure Angebote und eure Firma fehlen auf induux?

Firma eintragen

Unter-Kategorien

SUCO Robert Scheuffele GmbH & Co. KG

Die SUCO Robert Scheuffele GmbH & Co. KG, besser bekannt unter ihrem Markennamen SUCO, ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Bietigheim-Bissingen, ca. 20 km nördlich von Stuttgart. Im Laufe der über 80 jährigen Unternehmensgeschichte hat sich SUCO einen exzellenten Ruf als Spezialist für Antriebetechnik und Drucküberwachung erworben. Weltweit tragen mehr als 250 Mitarbeiter in drei Tochterfirmen in Frankreich, England und USA zum Unternehmenserfolg bei.

Prozesstechnik: Effizienzsteigerung in der Industrie

Die Prozesstechnik umfasst die Planung, Durchführung und Optimierung von industriellen Prozessen. Sie spielt eine wesentliche Rolle in der Automatisierungstechnik, Druckgastechnik und der Stoffelogistik. Ziel ist es, die Prozesseffizienz zu maximieren und die Produktionskosten zu minimieren. Dabei kommen verschiedene Technologien und Systeme zum Einsatz, die auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branche abgestimmt sind.

Anwendungsbereiche der Prozesstechnik

In der Prozesstechnik finden sich zahlreiche Anwendungsbereiche, darunter:

  • Chemische Industrie: Hier kommen Prozessarmaturen und Regelparameter zum Einsatz, um chemische Reaktionen unter kontrollierten Bedingungen durchzuführen.
  • Lebensmittelindustrie: Die Prozesstechnik sorgt für die Einhaltung von Hygienevorschriften und die Qualitätssicherung in der Produktion.
  • Pharmazeutische Industrie: In diesem Bereich sind präzise Temperierlösungen wie Unistat erforderlich, um die Qualität der Produkte zu gewährleisten.
  • Umwelttechnik: Die Prozesstechnik spielt eine entscheidende Rolle bei der Produktrückgewinnung und der Verarbeitung von Recyclingerzeugnissen.

Technische Details und Standards

Die Prozesstechnik orientiert sich an verschiedenen technischen Standards, die die Qualität und Sicherheit der Prozesse gewährleisten. Dazu gehören:

  • DIN EN ISO 9001: Dieser Standard legt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest.
  • ATEX-Richtlinien: Diese Richtlinien betreffen den sicheren Betrieb von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen.
  • FDA-Vorgaben: In der pharmazeutischen und Lebensmittelindustrie sind die Vorgaben der Food and Drug Administration (FDA) von Bedeutung.

Innovative Technologien in der Prozesstechnik

Moderne Technologien wie die Anlagenvisualisierung und die Automatisierungstechnik revolutionieren die Prozesstechnik. Sie ermöglichen eine präzise Überwachung und Steuerung der Prozesse in Echtzeit. Beispielsweise können Sauerstoffmessgeräte zur Überwachung der Prozessbedingungen eingesetzt werden, um die Qualität der Produkte zu sichern.

Ein weiteres Beispiel sind Schlauchfilter, die in der Abgasreinigung eingesetzt werden, um die Emissionen zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Langzeitstudien zeigen, dass der Einsatz solcher Technologien nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Betriebskosten senkt.

Herausforderungen und Lösungen

Die Prozesstechnik steht vor verschiedenen Herausforderungen, darunter:

  • Ressourcenschonung: Die effiziente Nutzung von Rohstoffen und Energie ist entscheidend für die Nachhaltigkeit.
  • Flexibilität: Die Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen erfordert flexible Prozesssysteme.
  • Sicherheit: Die Gewährleistung der Arbeitssicherheit und der Schutz der Umwelt sind von höchster Priorität.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzen Unternehmen auf moderne Technologien und innovative Lösungen. Beispielsweise können metallventile in der Druckgastechnik eingesetzt werden, um den Durchfluss von Gasen präzise zu steuern.

Wichtige Anbieter von Prozesstechnik

Die wichtigsten Anbieter von Prozesstechnik sind: Endress+Hauser, Siemens, KROHNE, Emerson, Bürkert, Festo, Phoenix Contact, Yokogawa, Honeywell, Beckhoff.

Angebots-Nr: 6448

Für Einkäufer und Entscheider

Wir informieren Sie über neue Angebote zum Thema:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.