Hochleistungs Heizpatronen (HLP) für unterschiedlichste Anwendungen
Letzte Änderung: , Autor :
Türk+Hillinger, ein Familienunternehmen mit Hauptsitz in Tuttlingen, im Süden Deutschlands, ist eines der weltweit führenden Unternehmen für elektrische Heizelemente. Das Unternehmen hat eine breite Produktpalette und beliefert die verschiedensten Industriebereiche.
Eines der Kernprodukte des Unternehmens sind elektrische Heizpatronen, die das Unternehmen seit über 60 Jahren fertigt. Das Besondere an dem Produkt Heizpatrone (HLP) des Unternehmens Türk+Hillinger ist die Vielfältigkeit für unterschiedlichste Branchen, in welchen das Produkt eingesetzt werden kann. Hier werden die unterschiedlichsten kundenspezifischen technischen Anforderungen seit Jahren zuverlässig und kostenoptimiert umgesetzt.
Herauszuheben sind hierbei unter anderem die hohen Anforderungen an Sicherheit und Qualitätsstandards, denen das Produkt gerecht wird. So werden die T+H Heizpatronen zum Beispiel auch von namhaften Herstellern für Dialysegeräte, zur Beheizung von Flüssigkeiten, Inkubatoren und Beatmungsgeräten im medizinischen Bereich eingesetzt. Neben dem medizinischen Bereich wird es auch in der Kunststoffindustrie, Verpackungsindustrie, im allgemeinen Maschinenbau, Holz- und Papiermaschinen-Industrie, Gießereien, Hochvakuumtechnik, der Labor-Industrie und nicht zuletzt in Großserien für die Automobilindustrie verwendet.
Technische Spezifikationen und Arbeitsbedingungen
Der spezielle Aufbau der Türk+Hillinger Hochleistungsheizpatronen ermöglicht eine extrem hohe Oberflächenbelastung und damit die Unterbringung großer Leistung auf kleinstem Raum. Die Hochleistungspatronen sind auf Wunsch auch UL approbiert erhältlich. Dem Konstrukteur erschließt dieses flexibel einsetzbare Heizelement ein erweitertes Anwendungsgebiet mit vielen Freiheitsgraden.
Der Mantel der Hochleistungsheizpatrone besteht je nach Anwendung aus einem robusten Edelstahlmantel, in der Regel CrNi-Stahl oder, wenn erforderlich, wie z.B. bei speziellen Anwendungen in der Medizintechnik, auch aus Titan. Die verdichteten Heizpatronen des Typs HLP haben einen Tragkörper, der zentrisch in geringerem Abstand vom Rohrmantel angeordnet ist. Der Heizleiter aus der hitzebeständigen Legierung NiCr 8020 oder alternativen Legierungen ist in einer Lage außen um den Tragkörper gewickelt. Der Zwischenraum ist mit reinem Magnesiumoxid gefüllt und hochverdichtet. Die Heizelemente haben einen gas- und flüssigkeitsdicht geschweißten Patronenboden. Der Mantel ist spitzenlos auf Feintoleranz geschliffen (Gefüge austenitisch) und dadurch für vorhandene Bohrungen extrem passgenau. Dies ist gerade aufgrund der hohen Oberflächenbelastung wichtig, um die Lebensdauer zu optimieren. Die Heizpatronen sind in verschiedenen Anschlussvarianten erhältlich, mit Anschlussleitungen oder Anschlusskabeln. Alternativ gibt es sie so z.B. mit temperaturbeständigen Nickellitzen in den Varianten glasseidenisoliert oder mit Teflon sowie mit Anschlusskabel z.B. aus Silikon oder alternativen Materialien.
Die T+H Heizpatronen sind auch in einer selbstregulierenden Ausführung mit integriertem Thermoelement bzw. Thermofühler erhältlich. Ihre robuste Konstruktion und die Möglichkeit, die Temperatur genau zu regeln, machen sie zu einer zuverlässigen und effizienten Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Türk+Hillinger hat ein sehr breites Produktprogramm über verschiedenste Durchmesser und Längen, um Kundenwünsche schnell und flexibel zu erfüllen.
Die spezifischen Anforderungen an das Produkt sind bei der Wahl der passenden Heizpatronenausführung von großer Bedeutung. Zur Erfüllung der jeweiligen speziellen technischen Anforderungen im jeweiligen Anwendungsfall stehen die Vertriebsingenieure des Unternehmens zur Verfügung.