Autogenschneiden (ein autogene Brennschneiden) ist ein Trennverfahren, mit dem z. B. Metallbleche getrennt werden.
Die Trennung des Materiales erfolgt durch eine Flamme die den Werkstoff an der Oberfläche auf Zündtemperatur erhitzt und durch die Zufuhr von Sauerstoff verbrennt.
Angrenzende Themen: Betriebsgas, Neigungstoleranz, Sonderverfahren, Grenzgehalt, Kerbwirkung, Affinität, Brennschnitt, Rechtwinkligkeit, Eisenpulver, Oberkante, Toleranzklasse