×

Fertigungsverfahren

Anbieter, Lieferanten, Beratung

fertigungsverfahren Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Eure Angebote und eure Firma fehlen auf induux?

Firma eintragen

Weitere Anbieter:

  • 3dpmaven by Fountonomy Limited
  • A & W Maschinenbau GmbH
  • A+B Maschinenbau- und Konstruktionstechnik GmbH
  • A. Monforts Werkzeugmaschinen GmbH & Co. KG
  • ADEMES Maschinenbau Inh. Theo Ademes
  • ANCA GmbH
  • AS Maschinenbau & Hydraulik GmbH
  • AV Metallbearbeitung und Maschinenbau GmbH
  • Aerotechnik E. Siegwart GmbH
  • Andi Maschinenbau Dieing
  • Andreas Berg Stahl- u. Maschinenbau e.K.
  • Arnold Maschinenbau GmbH
  • B & E Maschinenbau
  • BMS-Blaich Maschinenbau-Service Markus Brose
  • Baudisch Electronic GmbH
  • Baumgärtner Maschinenbau GmbH
  • BeLi Maschinenbau GmbH
  • Beirle Mech. Werkstatt & Maschinenbau
  • Bewema Werkzeug- und Maschinenbau GmbH
  • MultiCam GmbH
  • Proto Labs Germany GmbH
  • cwmk GmbH

Fertigungsverfahren in der B2B-Industrie

Fertigungsverfahren sind essenziell für die Produktion von Bauteilen und Produkten in der B2B-Industrie. Sie umfassen eine Vielzahl von Techniken, die auf die spezifischen Anforderungen der Auftragsvergabe und Teilebeschaffung abgestimmt sind. In diesem Kontext ist es wichtig, die verschiedenen Verfahren zu verstehen, um die richtige Wahl für die jeweilige Anwendung zu treffen.

Arten von Fertigungsverfahren

Die Fertigungsverfahren lassen sich grob in zwei Kategorien unterteilen: subtraktive und additive Verfahren. Subtraktive Verfahren, wie Fräsen und Drehen, entfernen Material von einem Rohling, um die gewünschte Form zu erzeugen. Additive Verfahren, wie 3D-Druck, fügen Material schichtweise hinzu, um komplexe Geometrien zu realisieren. Beide Verfahren haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile, die bei der Machbarkeitsprüfung eines Projekts berücksichtigt werden müssen.

Anwendung von Fertigungsverfahren

In der Fertigungsindustrie finden diese Verfahren Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter der Maschinenbau, die Automobilindustrie und die Luft- und Raumfahrt. Jedes dieser Segmente hat spezifische Anforderungen an die Materialien und die Genauigkeit der gefertigten Teile. Insbesondere bei der Verarbeitung von Nichtmetallen, wie Kunststoffen oder Verbundwerkstoffen, sind spezielle Fertigungsverfahren erforderlich, um die gewünschten Eigenschaften zu erreichen.

Technische Details und Standards

Die Auswahl des geeigneten Fertigungsverfahrens hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Materialtyp, Stückzahl und gewünschte Toleranzen. Technische Standards, wie ISO 9001 für Qualitätsmanagement oder ISO/TS 16949 für die Automobilindustrie, spielen eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der Qualität und Konsistenz der gefertigten Teile. Bei der Teilebeschaffung ist es entscheidend, dass die gewählten Verfahren diesen Standards entsprechen.

Phasenisolierung und Spitzenforschung

Ein weiterer Aspekt, der bei der Auswahl von Fertigungsverfahren berücksichtigt werden sollte, ist die Phasenisolierung. Diese Technik ermöglicht es, verschiedene Fertigungsprozesse zu kombinieren, um die Effizienz zu steigern und die Produktionskosten zu senken. Spitzenforschung in der Fertigungstechnik führt zu kontinuierlichen Verbesserungen und Innovationen, die den Unternehmen helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben.

Direktanfragen und Auftragsvergabe

Im B2B-Bereich ist die Kommunikation zwischen Herstellern und Kunden von großer Bedeutung. Direktanfragen ermöglichen es Unternehmen, spezifische Anforderungen zu klären und maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Die Auftragsvergabe an spezialisierte Anbieter kann die Qualität und Effizienz der Fertigung erheblich steigern, da diese über das notwendige Know-how und die technischen Ressourcen verfügen.

Die wichtigsten Anbieter von Fertigungsverfahren sind: DMG Mori, Trumpf, Haas Automation, Siemens, Stratasys, 3D Systems, Renishaw, KUKA, Mazak, Festo.

Angebots-Nr: 30073

Diese Anbieterliste Fertigungsverfahren umfasst auch: Fertigung, Digitale Fertigung, On Demand Fertigung

Für Einkäufer und Entscheider

Wir informieren Sie über neue Angebote zum Thema:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.