×

Fertigungsprozesse

Anbieter, Lieferanten, Beratung

fertigungsprozesse Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Engmatec GmbH

ENGMATEC entwickelt und baut Prüfgeräte und Montageanlagen, überwiegend für elektronische Baugruppen und Produkte. Kernkompetenz ist die Kombination von Montageprozessen mit integrierter Prüftechnik. Als Automatisierungsspezialist mit viel Erfahrung in den Bereichen Prozessentwicklung, Linienplanung und Projektierung bietet die Firma auch umfangreiche Engineering-Leistungen an. ENGMATEC ist Systemintegrator und bietet passende Lösungen für individuelle Aufgabenstellungen.

ANDREAS MAIER GmbH & Co. KG

1890 als erste und bis heute einzige Schlossfabrik Andreas Maier Fellbach (AMF) gegründet, gehört das Unternehmen heute mit mehr als 6.000 Produkten sowie zahlreichen Patenten weltweit zu den Marktführern rund um Spanntechnik wie Schnellspanner, Spannsysteme und Spannhydraulik von AMF.

AMF erweitert mit neuartigem Greifer sein Programm zur Automatisierung

AMF: Einen modularen Greifer mit einstellbaren Greifkräften stellt AMF vor. Das neue Greifsystem für die Werkzeugmaschine hat eine Schaftschnittstelle und wird wie ein Werkzeug aus dem Magazin eingewechselt.

AMF präsentiert drahtlose Kommunikationstechnologie für die Fertigung

AMF: Abfragepositionen in der Fertigung drahtlos übermitteln. Neu in unserem Sortiment ist die AMF-Funksensorik. Damit bieten wir eine drahtlose Kommunikationstechnologie für Ihre Fertigungsumgebungen.

Nullpunktspanntechnik ist in der Additiven Fertigung unumgänglich

AMF: Additive Fertigung: Die Produktivität liegt in der Null Experten bescheinigen dem 3D-Druck mit Metallpulver ein riesiges Zukunftspotenzial. AMF hat für die besonderen Herausforderungen in der Additiven Fertigung spezielle Spannmodule entwickelt.

Weitere Anbieter:

  • A. Monforts Werkzeugmaschinen GmbH & Co. KG
  • ANCA GmbH
  • ATEMAG AG
  • Aachener Maschinenbau GmbH
  • Aumann GmbH
  • B + R GmbH
  • CHIRON-WERKE GmbH & Co. KG
  • CONSILIO GmbH
  • Diamant-Gesellschaft TESCH GmbH
  • Fr. Ehrhardt Bleistiftmaschinenfabrik
  • Gotthilf Walter GmbH
  • HAMUEL Maschinenbau GmbH & Co. KG
  • InMach Intelligente Maschinen GmbH
  • J.G. WEISSER SÖHNE Werkzeugmaschinenfabrik GmbH & Co. KG
  • Kurt Allert GmbH & Co.KG
  • LMT Tool Systems GmbH
  • LoboCAD - Wolff Engineering
  • MBB Fertigungstechnik GmbH
  • MPDV Mikrolab GmbH
  • Maschinenfabrik FRÖMAG GmbH & Co. KG
  • Mitutoyo Europe GmbH
  • OTTO JUNKER GMBH
  • Otto Rimmelspacher Apparatebau GmbH
  • PREWI-Schneidwerkzeuge GmbH
  • Peiseler GmbH & Co. KG
  • SHW Bearbeitungstechnik GmbH
  • SMS Maschinenbau GmbH
  • Serto jacob GmbH
  • Staufen Business IT GmbH
  • WAFIOS AG

Fertigungsprozess in der Fertigungsindustrie

Der Fertigungsprozess ist ein zentraler Bestandteil der Fertigungsindustrie und umfasst alle Schritte, die zur Herstellung eines Produkts notwendig sind. Von der Machbarkeitsprüfung über die Teilebeschaffung bis hin zur Auftragsvergabe spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, die den gesamten Ablauf beeinflussen.

Machbarkeitsprüfung

Die Machbarkeitsprüfung stellt sicher, dass ein Produkt unter den gegebenen Bedingungen realisierbar ist. Hierbei analysieren Ingenieure und Techniker die technischen Anforderungen, die Produktionskapazitäten und die wirtschaftlichen Aspekte. Eine gründliche Machbarkeitsprüfung minimiert Risiken und optimiert den Fertigungsprozess, indem sie potenzielle Probleme frühzeitig identifiziert.

Teilebeschaffung

Die Teilebeschaffung ist ein kritischer Schritt im Fertigungsprozess. Sie umfasst die Auswahl und den Einkauf der benötigten Materialien und Komponenten. Effiziente Beschaffungsstrategien, wie Just-in-Time (JIT) oder strategische Partnerschaften mit Lieferanten, tragen dazu bei, die Produktionskosten zu senken und die Lieferzeiten zu verkürzen. Eine enge Zusammenarbeit mit Lieferanten ermöglicht es, die Qualität der Teile zu sichern und Engpässe zu vermeiden.

Auftragsvergabe

Die Auftragsvergabe erfolgt in der Regel nach der Machbarkeitsprüfung und der Teilebeschaffung. Unternehmen entscheiden, ob sie die Produktion intern durchführen oder externe Dienstleister beauftragen. Bei der Auswahl von Partnern spielen Faktoren wie Kosten, Qualität und Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle. Eine transparente Kommunikation zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer ist unerlässlich, um Missverständnisse zu vermeiden und den Fertigungsprozess reibungslos zu gestalten.

Mitarbeiterintelligenz

Die Mitarbeiterintelligenz, also das Wissen und die Fähigkeiten der Mitarbeiter, beeinflusst den Fertigungsprozess maßgeblich. Schulungen und Weiterbildungen sind notwendig, um die Mitarbeiter auf dem neuesten Stand der Technik zu halten. Ein gut ausgebildetes Team kann Probleme schneller lösen und trägt zur kontinuierlichen Verbesserung der Produktionsabläufe bei.

Spitzenforschung

Die Spitzenforschung in der Fertigungsindustrie fördert die Entwicklung neuer Technologien und Verfahren. Unternehmen investieren in Forschung und Entwicklung (F&E), um innovative Lösungen zu finden, die den Fertigungsprozess optimieren. Diese Investitionen können sich in Form von höheren Effizienzgewinnen und Kostensenkungen auszahlen.

Technische Details und Standards

Im Fertigungsprozess sind verschiedene technische Details und Standards zu beachten. Dazu gehören Normen wie ISO 9001 für Qualitätsmanagementsysteme oder ISO 14001 für Umweltmanagementsysteme. Diese Standards helfen Unternehmen, ihre Prozesse zu strukturieren und die Qualität ihrer Produkte zu sichern. Zudem spielen moderne Technologien wie Automatisierung, Robotik und Industrie 4.0 eine zunehmend wichtige Rolle, um den Fertigungsprozess zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Die wichtigsten Anbieter von Fertigungsprozesse sind: Siemens, Bosch, KUKA, Trumpf, FANUC, ABB, Mitsubishi Electric, Schneider Electric, Rockwell Automation, Beckhoff.

Angebots-Nr: 28487

Diese Anbieterliste Fertigungsprozesse umfasst auch: Fertigungssimulation, Fertigungssteuerung, Mannloser Fertigungsprozesse, Vollautomatischer Fertigungsprozesse

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.