×

Kostenkalkulation

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

kostenkalkulation Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Unter-Kategorien

costdata GmbH

Die costdata GmbH bietet weltweite Marktdaten, eine speziell für die Kostenanalyse entwickelte Software sowie umfassende Beratungsleistungen zu allen Facetten der Produktkostenkalkulation an. Wir sorgen für Transparenz im Cost Engineering, identifizieren Kostentreiber und Einsparpotentiale und optimieren auf diese Weise Gewinnerwartungen in Geschäftsführung, Einkauf, Controlling, Entwicklung und Vertrieb.

Produktkosten für Rohre, Bleche, Coil, Draht, Stangen und andere Halbzeuge simulieren

costdata GmbH: Mit dem neuen Material-Simulators der costdata GmbH lassen sich mit wenigen Klicks Produktkosten für Rohre, Bleche, Coil, Draht, Stangen und andere Halbzeuge simulieren — für jede Mengenstaffel und für jede produktionsrelevante Region der Welt.

Cost Engineering heißt das neue Zauberwort

costdata GmbH: Bedingt durch Rohstoffknappheit und Lieferengpässe streben viele Unternehmen danach, Cost Engineering möglichst schnell in ihrem Betrieb einzuführen, um nicht den Anschluss an ihre Mitbewerber zu verlieren.

Einsparpotentiale für Metall und Kunststoff mit dem Material-Simulator erkennen

costdata GmbH: Mit dem aktuellen Release veröffentlichten wir eine neue, runderneuerte Version unseres Material-Simulators für Metall und Kunststoff, die perfekt mit den costdata-Marktdaten harmoniert. Mit diesem Tool lassen sich mit wenigen Klicks Produktkosten für Rohre, Bleche, Coil, Draht, Stangen und andere Halbzeuge simulieren — für jede Mengenstaffel und für jede produktionsrelevante Region der Welt.

Mehr als klassische Kostenrechnung

costdata GmbH: Das Kölner Unternehmen costdata GmbH und das Münchner Start-Up worldwatchers GmbH beginnen ab Mai 2021 eine Zusammenarbeit im Bereich des Cost Engineerings. Zweck der Kooperation ist die Bereitstellung von „CO2-Daten“, die innerhalb einer Parallelkalkulation zur klassischen, währungsbasierten Produktkostenrechnung in costdatas Kostenkalkulationssoftware angeboten werden sollen.

Mehr Wert für internationale Kunden

costdata GmbH: Das Kölner Unternehmen costdata GmbH und die im schweizerischen Zug ansässige Unternehmensberatung execuFACT GmbH starten mit Jahresbeginn eine Kooperation. Ziel ist, die internationalen Kunden im Bereich Kostenanalyse noch umfassender zu betreuen.

Top-Down und Bottom-Up aus einem Guss

costdata GmbH: Das Kölner Unternehmen costdata GmbH und die shouldcosting GmbH in Rapperswil (Schweiz) kooperieren. Ziel der Kooperation ist der Ausbau der gemeinsamen Aktivitäten im Bereich Cost & Value Engineering.

3.2., Webinar (gratis): Webshop Software für Technische Produkte

INCONY: Informieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich, worauf Sie beim Aufbau oder dem Relaunch Ihres Webshops achten sollten und wie Sie Ihren Shop optimieren können. Das nächste Webinar findet statt am: 3.2.20, 10:00-10:30.

Kostenkalkulation im B2B-Bereich: Grundlagen und Anwendungen

Die Kostenkalkulation stellt einen wesentlichen Bestandteil der Unternehmensplanung dar. Sie ermöglicht es Unternehmen, die finanziellen Aspekte ihrer Projekte und Produkte zu analysieren und zu steuern. Eine fundierte Kostenkalkulation umfasst verschiedene Methoden, die auf die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens abgestimmt sind.

Grundlagen der Kostenkalkulation

Die Kostenkalkulation gliedert sich in mehrere Bereiche, darunter die Zuschlagskalkulation, die Auftragskalkulation und die Rentabilitätsplanung. Jede dieser Methoden verfolgt unterschiedliche Ziele und nutzt spezifische Ansätze zur Ermittlung der Kosten.

Zuschlagskalkulation

Die Zuschlagskalkulation dient der Ermittlung der Selbstkosten eines Produkts oder einer Dienstleistung. Dabei werden die Einzelkosten, wie Material- und Fertigungskosten, erfasst und um die Gemeinkosten ergänzt. Die Gemeinkosten werden durch Zuschläge auf die Einzelkosten verteilt. Diese Methode eignet sich besonders für Unternehmen, die eine Vielzahl von Produkten anbieten und die Kostenstruktur transparent gestalten möchten.

Auftragskalkulation

Die Auftragskalkulation fokussiert sich auf die Kosten eines spezifischen Auftrags. Hierbei werden alle anfallenden Kosten, die direkt mit der Erfüllung eines Auftrags verbunden sind, erfasst. Dazu zählen Materialkosten, Löhne und weitere direkte Aufwendungen. Diese Methode ist besonders relevant für Dienstleister und Unternehmen, die projektbezogen arbeiten.

Neben- und Gemeinkosten

Bei der Kostenkalkulation ist es wichtig, zwischen Einzelkosten und Gemeinkosten zu unterscheiden. Einzelkosten sind direkt einem Produkt oder Auftrag zuordenbar, während Gemeinkosten nicht direkt zugeordnet werden können. Die Berücksichtigung von Neben- und Gemeinkosten ist entscheidend für die korrekte Kalkulation der Selbstkosten und die anschließende Preisgestaltung.

Kalkulationsstruktur

Die Kalkulationsstruktur bildet das Fundament der Kostenkalkulation. Sie definiert, wie die verschiedenen Kostenarten erfasst und ausgewertet werden. Eine klare Struktur erleichtert die Analyse und ermöglicht eine schnelle Anpassung an veränderte Rahmenbedingungen. Unternehmen sollten ihre Kalkulationsstruktur regelmäßig überprüfen und anpassen, um aktuelle Entwicklungen im Markt zu berücksichtigen.

Rentabilitätsplanung

Die Rentabilitätsplanung ist eng mit der Kostenkalkulation verknüpft. Sie bewertet die Wirtschaftlichkeit eines Projekts oder Produkts und hilft, die finanziellen Ziele des Unternehmens zu erreichen. Durch die Analyse der Kosten und Erlöse können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und ihre Ressourcen gezielt einsetzen.

Finanzierung und Kostenkalkulation

Die Finanzierung spielt eine wichtige Rolle in der Kostenkalkulation. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie über ausreichende Mittel verfügen, um ihre Projekte zu realisieren. Eine präzise Kostenkalkulation unterstützt die Finanzierungsplanung, indem sie die benötigten Mittel klar aufzeigt. Dies ist besonders relevant bei Investitionen in neue Produkte oder Dienstleistungen.

Die wichtigsten Hersteller von Kostenkalkulation sind:

SAP, DATEV, Lexware, Sage, Microsoft Dynamics, proALPHA, abas Software, Infor, Unit4, Odoo.

Die Anwendung der verschiedenen Methoden der Kostenkalkulation ermöglicht es Unternehmen, ihre Kostenstruktur zu verstehen und zu optimieren. Durch die gezielte Analyse der Kosten können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und langfristig erfolgreich am Markt agieren.

...

Diese Anbieterliste Kostenkalkulation umfasst auch: Produktkostenkalkulation, Branchenkalkulation, Preisindexkalkulation, Servicekostenkalkulation

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.