Die Agrar-Fahrzeugindustrie ist neben den großen Playern durch sehr viele kleine und mittlere Hersteller geprägt.
Die Zulieferer Scharmüller GmbH & Co. KG aus Österreich und ME Mobil Elektronik GmbH aus Deutschland sind ebenfalls mittelständige Familienunternehmen. Die beiden Firmen nutzen die ak
Der neue Multiturn #Drehgeber erfasst dank der robusten und batteriefreien Magnet- Messtechnik auch Bewegungen bei ausgeschalteter Maschine. Der digitale Ein- und Ausgang ermöglicht #Prozesskommunikation in Echtzeit. Interessiert? Mehr erfahren Sie unter: https://www.ifm.com/de/de/shared/produktneuh
NORD DRIVESYSTEMS
Optimierter Geberanbau: Robust, sicher und kompakt
Im Zuge des Designupdates seiner Asynchronmotoren hat NORD auch den Inkrementalgeberanbau optimiert. Das neue Konzept schützt die Geber optimal gegen Stoß- und Vibrationsbelastungen, auch der nachträgliche Anbau ist jetzt möglich.
NORD DRIVESYSTEMS
Die nächste Generation effizienter Energiesparmotoren
Der neue IE5+ Synchronmotor mit deutlich höherer Energieeffizienz von NORD DRIVESYSTEMS ergänzt die standardisierten Getriebemotorvarianten der LogiDrive-Systeme und eignet sich besonders zur Variantenreduzierung.
antriebstechnik
Digitale Drehgeber-Fabrik von Fraba-Posital feiert Geburtstag
Seit zehn Jahren ist die digitale Drehgeber-Fabrik der international tätigen Fraba-Gruppe im polnischen Slubice, direkt gegenüber von Frankfurt/Oder gelegen, in Betrieb.
NORD DRIVESYSTEMS
Variantenreduzierung und Effizienz
NORD DRIVESYSTEMS bietet mit seinen neuen LogiDrive-Systemen standardisierte Antriebseinheiten für Intralogistik- und Gepäckförderanlagen. Diese erleichtern die Projektierung und das Ersatzteilmanagement durch projektbezogene Variantenreduzierung.
Novotechnik
Magnetische Drehgeber mit IO-Link-Schnittstelle
Magnetische Drehgeber mit IO-Link-Schnittstelle
Kontaktlos arbeitende Positionssensoren setzen sich in vielen Anwendungsbereichen immer stärker durch. Da sie praktisch verschleißfrei arbeiten, bleiben wichtige Eigenschaften wie Genauigkeit und Linearität lebenslang erhalten und zu jeder Zeit ist ei
Lika Electronic
Sicher Überwacht!
Die Produktfamilie IFS von Lika dient zur sicheren Überwachung von Drehzahl, Drehrichtung und Stillstand. Alle Versionen der Wächter sind nach SIL3/PLe zertifiziert und können über eine aufsteckbare Anzeige bequem bedient werden. Der wesentliche Unterschied zwischen den Baureihen liegt im Gebereinga
Lika Electronic
Katalog Produktübersicht 2015 von Lika Electronic
Die Produktübersicht von Lika ist verfügbar. Verschaffen Sie sich eine Überblick unserer Produkte und Neuigkeiten im Bereich der Drehgeber (Inkrementalgeber und Absolutwertgeber, programmierbare Drehgeber, mit Feldbus Schnittstelle, für Motorfeedback Anwendungen, Drehgeber mit ATEX Zertifizierung,
Balluff
Balluff GmbH
Als mittelständisches Familienunternehmen in vierter Generation vereinen wir Tradition mit der Weltläufigkeit eines Global Players. Wir pflegen von jeher eine Kultur der Nachhaltigkeit und langfristigen Planung. Werte wie Verlässlichkeit, Integrität und Offenheit sind zentrale Bausteine unseres u
Baumer
Baumer Group
DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
Die DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH entwickelt und produziert Längen- und Winkelmessgeräte, Drehgeber, Positionsanzeigen und numerische Steuerungen für anspruchsvolle Positionieraufgaben. HEIDENHAIN-Produkte kommen vor allem in hochgenauen Werkzeugmaschinen sowie in Anlagen zur Produktion und Weiterver
GESgroup
GESgroup W+S Messsysteme GmbH
Lika Electronic
Lika Electronic Srl
Ein Familienunternehmen mit internationalem Profil
Lika Electronic steht heute für innovative Weg- und Winkelmesssysteme. Seit der Gründung im Jahre 1982 entwickelt und produziert Lika Electronic inkrementelle und absolute Drehgeber, optisch sowie magnetische und lineare Messsysteme. Im Laufe der
Siko
Siko GmbH
TR-ELECTRONIC
TR-ELECTRONIC GmbH
TRINAMIC
TRINAMIC Motion Control GmbH & Co. KG
Ein Drehgeber (Drehwinkelgeber / Encoder) ist ein Sensor für Drehwinkel, der meist digitale Ausgangssignale liefert, die am anderen Ende der Sensorleitung im Auswertegerät decodiert werden müssen. Deshalb wird er auch als Encoder bezeichnet. Es wird unterschieden zwischen Absolutwertgeber und Inkrementalgeber.
/// Suchanfragen mit drehgeber: inkremental, kübler, absolut, ausgabe digitaler signale, arduino, heidenhain, balluff, bascom, 4 20ma, wiki, zolltarifnummer, hohner elektrotechnik, hübner giessen, stegmann, thalheim, alps, baumer ivo, atex