×

Elektromotoren

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

elektromotoren Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Eure Angebote und eure Firma fehlen auf induux?

Firma eintragen

Unter-Kategorien

Schmalenberger GmbH + Co. KG

Hersteller von Kreiselpumpen für den gesamten Prozess der Kühlmittel-Versorgung und -Entsorgung in der zerspanenden Industrie. Pumpentechnik liefert Schmalenberger seit 1954 für den Einsatz im Maschinenbau sowie in der Verfahrens- und Umwelttechnik. Die fluvo® Schwimmbadtechnik, eine Marke der Schmalenberger GmbH + Co.

PROMESS Montage- und Prüfsysteme GmbH

PROMESS ist Ihr Partner in der Montage- und Prüftechnik. Wir sind seit über 30 Jahren auf die Entwicklung, Herstellung und den weltweiten Vertrieb von Servopressen spezialisiert. Unsere Kernkompetenz besteht in der Entwicklung von kompletten Technologien zur Lösung individueller und komplexer Montage- und Prüfaufgaben. Darüber hinaus liefern wir hochwertige Standardkomponenten. Unser umfangreiches Pressenspektrum bietet unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten.

ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH

Als expandierendes Hightech-Unternehmen im Familienbesitz entwickeln und produzieren wir seit 50 Jahren komplexe Steuerungssysteme für namhafte Hersteller von mobilen Maschinen, Nutz- und Spezialfahrzeugen weltweit. Mit über 130 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzen wir Maßstäbe durch Innovationsfreude, Engagement und Kreativität. In puncto Vielfalt und Know-how sind wir Vorreiter und Weltmarktführer für elektronisch-hydraulische Lenksysteme (Steer-by-Wire).

Würth Elektronik Gruppe

Die Würth Elektronik Unternehmensgruppe mit ihrem Stammsitz in Niedernhall (Hohenlohe) beschäftigt weltweit rund 8.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Umsatz von 1.09 Mrd. Euro (vorläufig).

Mehr, als nur ein Schrauber

PROMESS: Die Universellen Drehmomentmodule UDM5 von PROMESS vereinen Antrieb und präzise Drehmomentmessung in einem System. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo der Kunde einen hohen Anspruch an die Genauigkeit bei der Drehmomentmessung bei gleichzeitig hoher mechanischer Belastung stellt.

Elektromotor: Technische Details und Anwendungsbereiche

Der Elektromotor ist ein elektrischer Antrieb, der mechanische Energie erzeugt. Er findet in zahlreichen Industrien Anwendung, darunter die Stofflogistik, Gartenbaudruck, Siebtechnik, Tondienstleistungen in der Freizeit, Vertrieb im Maschinenbau, Verwaltung und Marketing, sowie in der Automatisierungstechnik. Die Auswahl des richtigen Elektromotors hängt von verschiedenen technischen Parametern ab, die für den spezifischen Einsatzbereich entscheidend sind.

Technische Parameter beim Kauf von Elektromotoren

Beim Kauf eines Elektromotors sind mehrere technische Kriterien zu berücksichtigen:

  1. Leistung: Die Leistung des Elektromotors wird in Watt (W) oder Kilowatt (kW) angegeben. Sie bestimmt, wie viel mechanische Energie der Motor erzeugen kann.

  2. Drehmoment: Das Drehmoment ist ein Maß für die Kraft, die der Motor auf eine Achse ausübt. Es wird in Newtonmetern (Nm) gemessen und ist entscheidend für Anwendungen, die hohe Anlaufkräfte erfordern.

  3. Drehzahl: Die Drehzahl, gemessen in Umdrehungen pro Minute (U/min), gibt an, wie schnell der Motor läuft. Je nach Anwendung kann eine hohe oder niedrige Drehzahl erforderlich sein.

  4. Bauform: Elektromotoren gibt es in verschiedenen Bauformen, wie z.B. Gleichstrommotoren (DC) und Wechselstrommotoren (AC). Die Wahl der Bauform hängt von der spezifischen Anwendung ab.

  5. Kühlung: Die Kühlung des Motors kann aktiv oder passiv sein. Eine effektive Kühlung ist wichtig, um Überhitzung und damit verbundene Schäden zu vermeiden.

  6. Effizienz: Die Effizienz eines Elektromotors gibt an, wie viel der aufgenommenen elektrischen Energie in mechanische Energie umgewandelt wird. Höhere Effizienz führt zu geringeren Betriebskosten.

  7. Normen und Standards: Elektromotoren müssen bestimmten Normen entsprechen, wie z.B. der IEC-Norm (International Electrotechnical Commission) oder der NEMA-Norm (National Electrical Manufacturers Association). Diese Standards gewährleisten die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Motors.

Anwendungsbereiche von Elektromotoren

Elektromotoren finden in verschiedenen Bereichen Anwendung:

  • Stofflogistik: In der Stofflogistik steuern Elektromotoren Förderbänder und andere Transportmittel, um Materialien effizient zu bewegen.

  • Gartenbaudruck: Elektromotoren werden in Drucksystemen eingesetzt, um Wasser für die Bewässerung von Gärten und landwirtschaftlichen Flächen zu pumpen.

  • Siebtechnik: In der Siebtechnik treiben Elektromotoren Maschinen an, die Materialien nach Größe sortieren.

  • Tondienstleistungen in der Freizeit: Elektromotoren finden Anwendung in Freizeitgeräten wie Rasenmähern und anderen Gartengeräten.

  • Vertrieb im Maschinenbau: Elektromotoren sind in vielen Maschinen des Maschinenbaus integriert, um verschiedene Prozesse zu automatisieren.

  • Verwaltung und Marketing: In modernen Büros kommen Elektromotoren in Druckern und Kopiergeräten zum Einsatz.

  • Recycling und Erzeugnis: Elektromotoren unterstützen Recyclinganlagen, indem sie Materialien zerkleinern und sortieren.

  • Papierdruck: Im Papierdruck werden Elektromotoren verwendet, um Druckmaschinen anzutreiben und die Papierzufuhr zu steuern.

  • Automatisierungstechnik: In der Automatisierungstechnik sind Elektromotoren entscheidend für die Steuerung von Maschinen und Prozessen.

Wichtige Hersteller von Elektromotoren

Die wichtigsten Hersteller von Elektromotoren sind: Siemens, Schneider Electric, ABB, Nidec, Bosch, SEW-Eurodrive, WEG, Mitsubishi Electric, Parker Hannifin, Danfoss.

Der Elektromotor ist ein vielseitiges Produkt, das in zahlreichen Anwendungen und Industrien unverzichtbar ist. Die Auswahl des richtigen Motors erfordert ein tiefes Verständnis der technischen Parameter und der spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung.

Angebots-Nr: 13806

Diese Anbieterliste Elektromotoren umfasst auch: Elektromotorengehäuse

Für Einkäufer und Entscheider

Wir informieren Sie über neue Angebote zum Thema:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.